Magirus-Deutz Omnibusse |
Martin R.
   

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn
Themenstarter
 |
|
|
10.05.2018 15:27 |
|
|
Martin R.
   

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn
Themenstarter
 |
|
Also ich stelle fest, dass die Sammlerszene mittlerweile registriert hat, dass Magirus-Busse echt rar sind. Inzwischen werden die letzten Exemplare händeringend gesucht. Für den Fall, dass jemand gerade noch auf der Suche sein sollte: Dieser Bus müsste auch noch existieren. Ich kann keine Garantie dafür abgeben, aber er sollte noch da stehen, wo dieses Foto gemacht wurde. Wenn sich den einer holt, dürfte es der letzte dieser Baureihe in Deutschland sein:
- https://www.flickr.com/photos/mechanicman87/34248346236
__________________ Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen
|
|
22.03.2019 12:22 |
|
|
Flossenthomas
   

Dabei seit: 05.07.2015
Name: Thomas Herkunft: schwäbische Alb
 |
|
|
08.07.2019 21:02 |
|
|
Martin R.
   

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn
Themenstarter
 |
|
|
07.07.2021 15:54 |
|
|
Postbus
   
Dabei seit: 02.09.2015
Name: Rüdiger Herkunft: Berlin
 |
|
Danke für dieses herrlich zeittypische Dokument! Neben den Hauptdarstellern sehr sehenswert das Ehepaar Ludmilla und Oleg Protopopov, DAS Eiskunstlaufpaar der 1960er, und deren Konkurrenten Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler. Zeittypisch auch das Frauenbild (anmutig) und die Kommentierung (Typ "Frontberichterstattung": "generalstabsmäßig", "feldmarschmäßig"). Dazu noch die musikalische Untermalung durch Ray Conniff, His Orchestra And Chorus - gottvoll!
|
|
13.07.2021 09:39 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|