LKW landet im Graben |
Schuppi
Philo
   

Dabei seit: 10.01.2006
Name: Philipp Herkunft: Ulm
Alter: 39
 |
|
Zitat: |
Original von jonny_pieper
die letzten... |
Was macht den das Kind da!?
Das ist doch noch keine 14 Oder!?
__________________ Grüsse aus Ulm
Schuppi
keep on rolling - that the feeling never end
|
|
14.08.2008 15:27 |
|
|
Martin R.
   

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn
 |
|
Zitat: |
Original von BerndSt
Was anderes ausser Daimler und MAN hab ich als Abschlepper noch net gesehn.Wird wohl seinen Gründe haben. |
Naja, früher, als es noch so klangvolle Marken wie Magirus-Deutz und (Hanomag-)Henschel gab, da sah das schon anders aus. Da waren nämlich die bei Abschlepp- und Bergefahrzeugen erste Wahl.
__________________ Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen
|
|
14.08.2008 15:28 |
|
|
Pieper
   
Dabei seit: 15.08.2007
Name: . Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Philo
Zitat: |
Original von jonny_pieper
die letzten... |
Was macht den das Kind da!?
Das ist doch noch keine 14 Oder!? |
der Junior muss ja auch angelernt werden
(hat aber nicht gearbeitet!)
__________________ Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright - Andere Verwendung nur nach Absprache!
|
|
14.08.2008 17:13 |
|
|
Pieper
   
Dabei seit: 15.08.2007
Name: . Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
Übrigens: Der Auflieger wurde gerade vom Abschleppunternehmen abgeholt, scheint also nicht so viel kaputt zu sein.
Die Zugmaschine hat mehr abbekommen: Königsbolzen krumm, Stoßstange kaputt, usw (was man auf den Bildern sieht.
Gruß Christoph
PS: Just for fun: Als der Arbeiter vom Abschleppunternehmen dem Fahrer gesagt hat, dass der Konigsbiolzen kaputt ist, hat der Fahrer gesagt, dass man as Schweißen könne. Daraufhin der Arbeiter: Aus welchem Land kommen sie denn???
__________________ Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright - Andere Verwendung nur nach Absprache!
|
|
14.08.2008 17:29 |
|
|
Unimog-Tim
   
Dabei seit: 06.09.2005
Name: Tim Herkunft: OH
Alter: 36
 |
|
Also für mich sieht das gespann den Bildern nach noch fahrtüchtig aus. den Königszapfen den du meinst der sitzt am auflieger und klar kann man das Schweißen, richten und dann wieder "verbraten", das der Zug dann mal in nächster Zeit nen paar neue Teile bekommen sollte steht außer frage.
|
|
14.08.2008 17:42 |
|
|
haldjo
   

Dabei seit: 06.04.2007
Name: Joachim Herkunft: Deutschland
Alter: 38
 |
|
Mooooment, der Königszapfen ist ein sogenanntes D-Teil, und darf nur komplett ausgetauscht werden.
Wenn er beschädigt ist (verbogen, angerissen o.ä.) darf er nicht "geflickt" werden, sonst verliert das Fahrzeug seine zulassung.
__________________ Frauen komplimente zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld
"Ich bin gegen Religion, weil sie uns lehrt, damit zufrieden zu sein, die Welt nicht zu verstehen." -Richard Dawkins
|
|
10.11.2008 10:06 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|