Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Aufkleber » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Aufkleber
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
ZW-Specialist   Zeige ZW-Specialist auf Karte



images/avatars/avatar-5067.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Name: Norbert
Herkunft: Lüneburger Heide
Alter: 63

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von maxwild-fan
Könnte ja sein i-ein Hochbelastetes Material, aber wenn du das so sagst glaub ich s dir mal ;-)


...also, ich sehe hier des öfteren die Fa. "Stührenberg", die haben an ihren Kipperzügen Gefahrguttafeln angebracht, wenn die belastetes Material fahren...


....die Gefahrgut-Beschilderung zeigt meistens:
60
3288

also wird ein giftiger Stoff transportiert...

...die Frage wird daher immer interessanter, was die Beschilderung an den Kippern wohl zu bedeuten hat...
19.07.2009 11:41 ZW-Specialist ist offline E-Mail an ZW-Specialist senden Beiträge von ZW-Specialist suchen Nehmen Sie ZW-Specialist in Ihre Freundesliste auf
blaulichtfotograf
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kurz gesagt: ich weiß es auch nicht.

Aber eine Gefahrstoffbeschilderung macht in der Form ja keinen Sinn. Zum einen gibt es ja bereits ein funktionierendes Kennzeichnungssystem und zum anderen nutzt eine Gefahrstoffbeschilderung, die niemand kennt, keinem.

Vielleicht eine Betriebsinterne Beschilderung?
19.07.2009 11:56
Chris0279   Zeige Chris0279 auf Karte



images/avatars/avatar-4071.jpg

Dabei seit: 11.01.2009
Name: Chris0279
Herkunft: Nordharz / LK GS
Alter: 45

Themenstarter Thema begonnen von Chris0279
RE: Aufkleber Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Chris0279

PS.: Eine GP interne kann es nicht sein, sind auch auf anderen Aufliegern (die nicht für GP fahren) zu sehen.



Bitte lesen.... jo

__________________
Was wir heute nicht schaffen..... ...brauchen wa morgen nicht zu machen!!! zwinker
19.07.2009 12:29 Chris0279 ist offline E-Mail an Chris0279 senden Beiträge von Chris0279 suchen Nehmen Sie Chris0279 in Ihre Freundesliste auf
stephan-pf   Zeige stephan-pf auf Karte



Dabei seit: 29.12.2007
Name: stephan
Herkunft: pforzheim
Alter: 53

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

vielleicht stehen die buchstaben für ein bauunternehmen wenn man als sub unterwegs ist
für grosse baustellen wo es viele lkws gibt
damit die security weiss das man dazu gehört

__________________
Die älteren Laster haben Charakter
20.07.2009 15:46 stephan-pf ist offline E-Mail an stephan-pf senden Beiträge von stephan-pf suchen Nehmen Sie stephan-pf in Ihre Freundesliste auf
mammut74   Zeige mammut74 auf Karte



images/avatars/avatar-5207.jpg

Dabei seit: 05.07.2009
Name: ..
Herkunft: Oberbayern
Alter: 29

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nach den gesetzlichen Vorschriften für Gefahrgutzettel, müssen die Zettel die Form eines auf die Spitze gestellten Quadrats mit einer Seitenlänge von 10 cm haben. Sie müssen mit einem ununterbrochenen schwarzen Strich der in 5 mm Abstand zum Rand entlangläuft umrandet sein.

Da nichts von dem der Fall ist sind Gefahrgutzettel ausgeschlossen.

Vollständigkeitshalber hier eine außnahme: Beim Anbringen an festverbundenen Tanks und Aufsetztanks dort müssen bestimmte Zettel eine mindestens 30 cm lange Seitenlänge haben.

__________________
Bayern und Pfalz - Gott erhalt`s prost

Mercedes-Benz
20.07.2009 16:05 mammut74 ist offline E-Mail an mammut74 senden Beiträge von mammut74 suchen Nehmen Sie mammut74 in Ihre Freundesliste auf
Chris0279   Zeige Chris0279 auf Karte



images/avatars/avatar-4071.jpg

Dabei seit: 11.01.2009
Name: Chris0279
Herkunft: Nordharz / LK GS
Alter: 45

Themenstarter Thema begonnen von Chris0279
Fragezeichen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

verwirrt

Keiner eine Idee...??????

__________________
Was wir heute nicht schaffen..... ...brauchen wa morgen nicht zu machen!!! zwinker
21.07.2009 17:23 Chris0279 ist offline E-Mail an Chris0279 senden Beiträge von Chris0279 suchen Nehmen Sie Chris0279 in Ihre Freundesliste auf
Franz Mersdonk



images/avatars/avatar-5012.jpg

Dabei seit: 15.07.2009
Name: Jörg
Herkunft: Schleswig-Holstein
Alter: 62

großes Grinsen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ist doch ganz klar,kommen aus Gross Britanien die Kollegen.
Man man da hättet ihr auch selbst drauf kommen können großes Grinsen

__________________
Lieber schlecht gefahren,als gut gelaufen
09.08.2009 15:31 Franz Mersdonk ist offline E-Mail an Franz Mersdonk senden Beiträge von Franz Mersdonk suchen Nehmen Sie Franz Mersdonk in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Aufkleber

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH