Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » LKW mit abgaserwärmten Kipperaufbau » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen LKW mit abgaserwärmten Kipperaufbau
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Brummi 1



images/avatars/avatar-4898.jpg

Dabei seit: 12.03.2010
Name: Harald
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Tillmann,
technisch ist mir das schon klar, aber heißer Bitumen kann gasen und ist nach meinem Kenntnisstand feuergefährlich. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man da einfach mit Abgasen reinblasen kann, denn Abgase können Funken enthalten. Deswegen habe ich vermutet, dass mit den Abgasen ein Verdichter angetrieben wird, der dann den Überdruck zum Entleeren erzeugt.
Viele Grüße
Harald
01.08.2013 16:45 Brummi 1 ist offline E-Mail an Brummi 1 senden Beiträge von Brummi 1 suchen Nehmen Sie Brummi 1 in Ihre Freundesliste auf
Blumhardt



images/avatars/avatar-9648.jpg

Dabei seit: 16.01.2012
Name: Tilman
Herkunft: Rheinland
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Harald,
sorry, ist ein banales System. Bitumen ist meines Wissens nach nicht feuergefährlich. Es hat für die Mitarbeiter ungesunde Dämpfe. Bitumentransporte haben orangene Tafeln, da die Flüssigkeit über 100C-Transporttemperatur hat, so dass hiervon eine Gefahr ausgeht. Das Zeugs muss ja flüssig raus. Aber ein Spezialist für sowas bin ich auch nicht...
Tilman winke

__________________
Mit der Stoßstange fängt das Laster an... daumen
01.08.2013 18:23 Blumhardt ist offline E-Mail an Blumhardt senden Beiträge von Blumhardt suchen Nehmen Sie Blumhardt in Ihre Freundesliste auf
derdachs68   Zeige derdachs68 auf Karte



images/avatars/avatar-7605.jpg

Dabei seit: 22.07.2013
Name: juergen
Herkunft: Breddorf / Hanstedt
Alter: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Harald ,
die auspuffgase wurden direkt so wie tilman schreibt in den kessel geleitet . war lange übliche praxis , die mittlerweile wohl nicht mehr zulässig sein soll . eine gefahr hat da nicht bestanden wegen entzündung oder so . gefährlicher war etwas anderes : wasser . wenn der kessel im leeren zustand geschwitzt hat oder wenn man emulsion geladen hatte (wasserhaltig durfte eigentlich kein bitum drauf geladen werden) konnte es passieren das der kessel beim laden "überkocht" . das bei 200 grad heißen material ist fatal . in karlsruhe soll mal einer ne ganze woche unter der füllbühne gestanden haben weil er so übergekocht ist das er fest im bitumen stand . mir ist es mal passiert in schwedt , der gegenüber hat sofort gesehen was los ist und hat gerufen junge füllarm raus und deckel drauf . der hat ganz schön in der luftfeder gearbeitet sag ich dir .
Tilman du hast recht die einzige gefahr ist die temperatur , deshalb darf man bei leeren abgekühlten kessel (unter 100 grad) auch die tafeln schließen . wenn er kalt ist läßt sich übrigens auch das bodenventil nicht mehr oder nur sehr sehr schwer öffnen deshalb das problem mit dem wasser sonst könnte man sagen ventil offen lassen restwasser läuft ab ventil zu heißes laden .........aber leider .
es gibt sehr dicke bitumensorten besonders die mit gummianteilen die haben um die 250 grad beim laden , mit so einer ladung ist mir bei der kemna in hamburg mal denen ihre pumpe ausgefallen ........anschließend konnten wir den schlauch nur noch abschneiden weil alles drin fest war ..... :-(

__________________
rtfm Bilder unterliegen meinen Copyright rtfm

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von derdachs68: 02.08.2013 17:56.

02.08.2013 07:20 derdachs68 ist offline E-Mail an derdachs68 senden Beiträge von derdachs68 suchen Nehmen Sie derdachs68 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » LKW mit abgaserwärmten Kipperaufbau

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH