Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Der klassische Lastzug » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (266): « erste ... « vorherige 262 263 264 265 [266] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Der klassische Lastzug
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
trilex



Dabei seit: 12.11.2014
Name: lothar
Herkunft: deutschland
Alter: 74

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Axel ,

Racke Rauchzart von Gorke leider nicht dabei .

Dieser Büssing 8000 von der Spedition Eckert und Falke vom 22.2.1952 ist ein richtig schöner Zug . zwinker

trilex hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
045. Büssing-Nr. 16297 8000 22.2.1952 Eckert  Falke K.G. Hannover-Vinnhorst (3klein).jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von trilex: 02.06.2024 17:49.

02.06.2024 17:48 trilex ist offline Beiträge von trilex suchen Nehmen Sie trilex in Ihre Freundesliste auf
trilex



Dabei seit: 12.11.2014
Name: lothar
Herkunft: deutschland
Alter: 74

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Axel

die schönsten klassischen Lastzüge gab es sowieso in den 1950 ern . zwinker

Hier noch ein 8000 er der Spedition Fritz Dierking und dem Fahrer Adolf Scheffeler ( schwarze Hose) .

Fotostandort : Hannover , Vahrenwalder Str .

trilex hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Foto 3.jpg

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von trilex: 02.06.2024 18:03.

02.06.2024 17:59 trilex ist offline Beiträge von trilex suchen Nehmen Sie trilex in Ihre Freundesliste auf
trilex



Dabei seit: 12.11.2014
Name: lothar
Herkunft: deutschland
Alter: 74

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Weiter mit den 8000 ern .

Dieser Silozug war von der Traba GmbH , Karl-Heinz Oppermann und ist auf dem Firmengelände
in Hannover , Sokelanstr . gerade betankt worden .

Das Gelände gibt es heute noch , die Tanke ist immer noch an der gleichen Stelle .

2. Aufnahme nach der Beladung im Zementwerk .

trilex hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Foto 2 - Kopie.jpg
Foto 9.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von trilex: 02.06.2024 18:12.

02.06.2024 18:10 trilex ist offline Beiträge von trilex suchen Nehmen Sie trilex in Ihre Freundesliste auf
solmbecker



images/avatars/avatar-7433.jpg

Dabei seit: 29.12.2008
Name: Hartmut
Herkunft: Südwestfalen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von F 89-Günni
Hatte noch den schönen DAF 2800 von Schaperjahn klatsch gesehen, den Du extra für mich gezeigt hattest, besten Dank dafür, Lothar. Modell 1:87, deshalb irgendwie verständlich, daß gelöscht wurde.

In der heutigen Zeit fast ein Wunder, wenn man noch einen klassischen Hängerzug mit Pritsche/Plane und "richtiger Höhe" sieht (Kipphängerzüge wie z. B. Michels aus Meudt haben wohl Plane aber eben nicht die "richtige Höhe". Auch erfreulich, zweifellos, aber eben kein klassischer Speditionshängerzug der früheren Jahren).

Wunderer hat aber noch einige davon. Die freuen mich immer, wenn ich sie sehe. Leider nicht gar so oft sehe ich sie aber.

Deshalb auch erfreulich Deiner von Kördel, Jan. Fehlt nur noch die Planenbeschriftung zwinker

Gruß in die Runde von Günter

Mit Bordwänden wie der Modschiedler (oben drüber) . . .In meiner Ecke, da sag´ ich mal, von vorbeifahrenden 400 Lastwagen vielleicht EINER . . . Eher sogar noch weniger.

In Oberfranken, so scheint mir, da könnte es noch etwas erfreulicher aussehen
in Sachen "Klassischer Lastzug."


Die Spedition Wunderer aus Meinerzhagen-Valbert hat vor einigen Monaten den Geschäftsbetrieb eingestellt, es gibt keine Fahrzeuge mehr von dieser Firma.

__________________
winke Hartmut

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von solmbecker: 02.06.2024 19:14.

02.06.2024 19:12 solmbecker ist offline E-Mail an solmbecker senden Beiträge von solmbecker suchen Nehmen Sie solmbecker in Ihre Freundesliste auf
Laatzener



images/avatars/avatar-9716.jpg

Dabei seit: 10.11.2021
Name: Uli Warneke
Herkunft: Laatzen
Alter: 61

RE: A 45 in Hessen, Modschiedler Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von F 89-Günni
Jetzt hast Du mich aber doch etwas verlegen gemacht, Lothar. Diese Worte gebe ich auch sehr gerne
in Deine Richtung.

DEINE Beiträge aus den frühen und früheren Jahren sind natürlich eine "andere Liga" als Fotos aus der Jetztzeit oder den letzten, sagen wir mal, 25 Jahren oder so.

Daß Du den besonderen Zügen von Alfons Janusch in jungen Jahren oft staunend und bewundernd hinterher geschaut hast, ja, das kann ich mehr als gut verstehen. Ging mir ähnlich. In unserem kleinen Dorf mit etwa 1000 Einwohnern gab es, man höre und staune, VIER Fuhrunternehmen !!!

Der größte von denen, den gibt es heute noch. Kipperfirma aber, ich bin doch der "Planenmensch".
Die anderen drei schon ewige Jahre nicht mehr existent. Büssing, Krupp, Henschel, Mercedes, da war immer ordentlich was los in der Ortsdurchfahrt in den 50er / 60er Jahren.

Nun ein weiterer "Fertigteile . Transporteur", genau wie der Brucherseifer weiter oben.

Ach ja, Lothar, Gorke und Schaperjahn, diese beiden Hannoveraner sah ich immer wieder mal auf der A 45 in den 80er Jahren mit solchen Zügen, zeigtest ja gerade Gorke.

Kam mal in Siegen zur Spedition Peter (vor Jahren von Raben aus Holland übernommen worden), um dort wirklich nur ein paar wenige Kartons abzuladen, Nahverkehrskutscher aus Gießen war ich da ja nur noch, Ende der 80er Jahre.

"Wenn der Hannoveraner an Rampe 3 fertig ist, kannst Du da ran." So wurde mir im Büro gesagt.

An Rampe 3 stand ein 2800er DAF von Schaperjahn, rückwärts den Zug an die Rampe gestellt.

Ich gehe ins Lager, will schauen, wann der in etwa fertig sein könnte mit der Entladung.
Aber die hatten gerade erst angefangen, Doppelstockverladung

"Wird noch dauern." So die Anwort auf meine Frage. Dauerte auch laaaange !!!

Gruß von Günter

Oh, schon wieder etwas Schönes klatsch von früher von Dir, Lothar. Sehr interessant. Gorke sah ich ausschließlich mit Werbung für Bahlsen und eben eigener Beschriftung.

Einfach nur toll, daß wohl alle Fahrzeuge, die bei Warneke gebaut oder umgebaut oder fertiggestellt wurden, auf Fotos festgehalten wurden, und Du die heute zeigst.


Moin Günter,

in unserem (Warneke-) Archiv sind alle Fahrzeug - Bauakten seit 1967 (Teilübernahme der Fahrzeugwerke Buschbaum, Langenhagen) vorhanden.

Meinem Vater war es wichtig,auch für Werbezwecke, alle Neufahrzeuge und auch besondere Umbauten zu fotografieren.

Bei der Buschbaum - Teilübernahme 1967 hat mein Vater, dank der Mithilfe von Günter Leistikow, auch das Foto - Archiv von Buschbaum übernommen.

Das gesamte Foto - Archiv der beiden Betriebe habe ich leihweise an Lothar (trilex) gegeben, da ich nicht die Zeit zum Scannen und Einstellen der Bilder habe.

Aber Lothar macht das vorbildlich.

Übrigens ist Bernd Regenberg gerade dabei, ein neues Jahrbuch Lastwagen im Podszun - Verlag herauszubringen mit u. a. einem Schwerpunkt Buschbaum.

__________________
Meine Bilder und Beiträge sowie alle WARNEKE - Bilder dürfen ungefragt weiterverwendet werden.
Gestern, 13:00 Laatzener ist offline E-Mail an Laatzener senden Beiträge von Laatzener suchen Nehmen Sie Laatzener in Ihre Freundesliste auf
Seiten (266): « erste ... « vorherige 262 263 264 265 [266] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Der klassische Lastzug

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH