Zweiwegebagger - Die Sammlung |
DERHARRY
   

Dabei seit: 29.08.2011
Name: Harry Herkunft: Essen
Alter: 73
 |
|
|
25.01.2025 18:02 |
|
|
ralfs
Moderator
   

Dabei seit: 20.03.2007
Name: Ralf Brust Herkunft: ...in Urbach daheim, in Stuttgart zuhause!
Alter: 59
 |
|
|
26.01.2025 12:48 |
|
|
Emma En
   

Dabei seit: 04.10.2010
Name: Hans-Jürgen Herkunft: Niedersachsen
Alter: 55
 |
|
Hallo zusammen !!
Da ich ja überwiegend auf den diversen Lkw Seiten hier im Forum unterwegs bin brauche ich hier mal etwas Unterstützung aus der Bagger Fraktion .
Mir stellt sich nämlich die Frage warum die hier gezeigten ZW Bagger unterschiedlich große Kabinen haben
Teilweise sieht man zwei Türen hintereinander , wie zB . bei dem hier gezeigten Liebherr A 900 ZW.
Der New Holland WE 170 wiederum hat eine kleinere und auch kürzere Kabine .
Auf den vorherigen Seiten sind dann Bagger zu sehen bei denen das Heck sehr hoch aufbaut.
Ist da quasi Ballast als Gegengewicht verbaut , oder hat das andere Gründe .
Vielleicht kann mir ja ein Experte meine Fragen beantworten .
Beste Grüße
Hans Jürgen
|
|
18.02.2025 20:59 |
|
|
timmar
   

Dabei seit: 13.12.2010
Name: Markus Herkunft: Fulda
Alter: 40
 |
|
Vom EWK/Tino Seite 7
Zitat: |
Vorschrift von der Bahn.....Sobald der Zweiwegebagger "Eingegleist" ist und das das Gleis KEIN Arbeitsgleis ist,muss der Sogenannte "4Punkt2 Mann" bei Rangierarbeiten auf dem Notsitz an Bord sein......Von dem Notsitz aus,kann man den Bagger Notbremsen....... |
Gruß Markus
__________________ Lieber Frankfurter Kranz als Frankfurter Kreuz.
|
|
18.02.2025 21:50 |
|
|
Emma En
   

Dabei seit: 04.10.2010
Name: Hans-Jürgen Herkunft: Niedersachsen
Alter: 55
 |
|
Danke für die schnelle Antwort !!
|
|
18.02.2025 21:59 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|