Gesetzeslücken-Füller |
Bad-Busdriver
   
Dabei seit: 14.12.2012
Name: Wilhelm Herkunft: Berlin
 |
|
Hy B.S.,
In dem von dir beschriebenen Beitrag steht das die Kombination so in Deutschland nicht zulassengsfähig ist. Würde der Tandemanhänger wie bei den Lohr Autotransportern ähnlich fest mit dem vordenen Aufbau verbunden sein wäre er Zulassungsfähig in Deutschland. Die Verbindung bei den Lohraufbauten ist ja ein Gelenk das sich in allen vier Richtungen bewegen lässt.
|
|
29.09.2021 14:01 |
|
|
Rudi
   

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi Herkunft: Aachen
Themenstarter
 |
|
|
26.12.2022 20:09 |
|
|
Baudepot
   
Dabei seit: 25.02.2011
Name: Manu Herkunft: Saarland
 |
|
Hallo Rudi,
du haust in allen Bereichen derzeit wieder richtig feine Sachen raus.
Das Haaf auch mal einen DAF mit "Stehkabine" hatte, wusste ich auch nicht.
Originell sahen sie aus, aber fahren würde man so ein Ding nicht wollen.
Grüße
Manu
|
|
27.12.2022 03:31 |
|
|
Rudi
   

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi Herkunft: Aachen
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
habe gerade nem anderen Thread zwei Prospektbilder eines 3er-Brückenzuges von Lautz
entdeckt, der sicher auch gut hierhin passt
Gruß
Rudi
|
|
08.01.2023 23:08 |
|
|
Laatzener
   

Dabei seit: 10.11.2021
Name: Uli Warneke Herkunft: Laatzen
Alter: 62
 |
|
Zitat: |
Original von Laatzener
Zitat: |
Original von Rudi
Hallo zusammen,
habe gerade nem anderen Thread zwei Prospektbilder eines 3er-Brückenzuges von Lautz
entdeckt, der sicher auch gut hierhin passt
Gruß
Rudi |
Hallo Rudi, leider ist das Fahrzeug von Lautz kein Brückenzug, sondern ein ganz "normaler" 6x2 LKW mit Nachlauf - (Lenk?) - Achse. Für den 3er - Brückenzug war es erforderlich, daß die dritte Achse nicht Bestandteil des Basisfahrzeugs war, sondern am "Aufbau" montiert war, der als Anhänger und somit eigenständiges, gezogenes Fahrzeug anzusehen war (siehe Grafik). |
Ich muß mich korrigieren. Im Thread "Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Alte Lkw-Bilder - "Aus dem Schuhkarton"" wurde ich gerade darauf hingewiesen, daß es sich bei diesem Fahrzeug um einen LKW mit Wechsel - "Anhänger" und Wechselbrücke handelt, also quasi eine dreiteilige Einheit, die natürlich ein 3er - Brückenzug war.
Hier der Link:
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/t...user=0&page=384
__________________ Meine Bilder und Beiträge sowie alle WARNEKE - Bilder dürfen ungefragt weiterverwendet werden.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Laatzener: 08.07.2023 16:45.
|
|
08.07.2023 16:39 |
|
|
Kühltaxi
   

Dabei seit: 25.09.2013
Name: Andreas Herkunft: Mechernich
 |
|
In letzter Zeit sieht man wieder sowas wie ehedem den Innova, nur jetzt auf FS-Klasse BE gemünzt. Zuerst nur von einer holländischen Firma namens Veldhuizen Wagenbouw unter der Verkaufsbezeichnung "Clixtar", jetzt von verschiedenen Firmen, auch einer deutschen. Meistens sind es Kühlfahrzeuge, Größe und Nutzlast sind etwa wie bei einem typischen 7,5-Tonner. Wenn ich mal einen irgendwo stehen sehe mache ich Bilder.
Es gibt sogar auch welche für FS-Klasse B mit einer winzigen zusätzlichen 750-kg-Achse hinter der Hinterachse.
|
|
10.09.2023 10:15 |
|
|
Roger van Nispen
   

Dabei seit: 26.04.2005
Name: Roger Herkunft: Geleen, Holland
Alter: 48
 |
|
|
10.09.2023 16:27 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|