Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Welches CB Funkgerät habt ihr in euren Fahrzeugen? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Welches CB Funkgerät habt ihr in euren Fahrzeugen?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Atze



images/avatars/avatar-6592.jpg

Dabei seit: 07.09.2008
Name: Stefan
Herkunft: H-Town
Alter: 50

Welches CB Funkgerät habt ihr in euren Fahrzeugen? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab ein altes Stabo XM5012 in meinem LKW.

Hatte das Teil schon in meinen Vorgängern (M.A.N F90, F2000 und TGA 460), geht auch nicht schlecht, hat aber halt auf FM nur 40 Kanäle.

Jetzt lese ich da letztens das hier --->KLICK MICH! <---

4 Watt LEGAL auf AM wäre schon Super!

Was habt ihr für Geräte (Marke) und wie seit ihr damit zufrieden?

Bitte keine Brenner Geschichten, war schon mal live dabei als die POST/Polizei einem Kumpel das Gerät mit vier 10er Löchern zerstört hat.

__________________
powerd by M.A.N
13.02.2012 17:29 Atze ist offline E-Mail an Atze senden Beiträge von Atze suchen Nehmen Sie Atze in Ihre Freundesliste auf
ralfs   Zeige ralfs auf Karte
Moderator


images/avatars/avatar-9326.jpg

Dabei seit: 20.03.2007
Name: Ralf Brust
Herkunft: ...in Urbach daheim, in Stuttgart zuhause!
Alter: 59

>>> Bürger Funk Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Atze winke

...auch ich bin im "citizens band" unterwegs! daumen

Allways on the the road with stabo XM 3044 großes Grinsen ...on 09 AM klatsch

Ich halte sehr viel vom CB Funk.
Einige hier im Forum fragen sich wozu man das im Handyzeitalter noch braucht? Zeigen

Das sind genau die, welche einen Funk an Bord haben und den Schalter immer auf "off" haben! wall

Ungemein hilfreich, ob im Steinbruch, auf der Bahn, Baustelle...egal wo.

Hab gehört, dass ein großer Erdbauer im Großraum Stuttgart seine Bagger mit CB Funk ausrüstet, um zu gewährleisten, dass die Kommunikation zw. LKW Fahrer und Maschinist gewährleistet ist!

Gruß Ralf....kommen lach

__________________
freu 20 Jahre freu
Schüttgut /
Baumaschinen

SCANIA R 770 V8
”King of the Road“

go in style...Supercharged daumen Zunge raus
13.02.2012 17:52 ralfs ist offline E-Mail an ralfs senden Homepage von ralfs Beiträge von ralfs suchen Nehmen Sie ralfs in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie ralfs in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von ralfs anzeigen
Underdog
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Staplerfahrer der Kartonfabrik hier in der Nähe haben auch CB auf dem Stapler, damit Sie mit den LKW-Fahrern kommunizieren können.
Also sehr praktisch!

Ich arbeite auch noch dran, das in "meinen" Schleppwagen ne Funke kommt!
13.02.2012 18:57
Uritrans



images/avatars/avatar-3309.jpg

Dabei seit: 30.08.2008
Name: Erich
Herkunft: Beim Kernkraftwerk
Alter: 41

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe wenn ichs dabei habe ein Midland Allan Handfunk. Die 4W AM kann ich nun mit der spanischen Einstellung auch verwenden daumen . Ich habes es allerdings nicht immer installiert und bei uns in der Schweiz ist es auch sehr ruhig auf dem Funk.

__________________
Volvo N10 Power statt Elektronik

Schwertransportkalender 2012
Interlakenkalender 2012
13.02.2012 20:22 Uritrans ist offline E-Mail an Uritrans senden Homepage von Uritrans Beiträge von Uritrans suchen Nehmen Sie Uritrans in Ihre Freundesliste auf
PaPieRFeTZen



images/avatars/avatar-7208.jpg

Dabei seit: 21.03.2010
Name: david
Herkunft: -
Alter: 20

RE: >>> Bürger Funk Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ralfs
Hi Atze winke

...auch ich bin im "citizens band" unterwegs! daumen

Allways on the the road with stabo XM 3044 großes Grinsen ...on 09 AM klatsch

Ich halte sehr viel vom CB Funk.
Einige hier im Forum fragen sich wozu man das im Handyzeitalter noch braucht? Zeigen

Das sind genau die, welche einen Funk an Bord haben und den Schalter immer auf "off" haben! wall

Ungemein hilfreich, ob im Steinbruch, auf der Bahn, Baustelle...egal wo.

Hab gehört, dass ein großer Erdbauer im Großraum Stuttgart seine Bagger mit CB Funk ausrüstet, um zu gewährleisten, dass die Kommunikation zw. LKW Fahrer und Maschinist gewährleistet ist!

Gruß Ralf....kommen lach


ich halte selber noch sehr viel vom cb funk. ist einfach nett n paar worte zu
wechseln ohne groß arbeit zu haben. Besonders auch mal zum hören wo ein
Unfall war, wo die gerade die Kontrolle ist usw. daumen .

__________________
Grüße David daumen
13.02.2012 20:33 PaPieRFeTZen ist offline E-Mail an PaPieRFeTZen senden Homepage von PaPieRFeTZen Beiträge von PaPieRFeTZen suchen Nehmen Sie PaPieRFeTZen in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie PaPieRFeTZen in Ihre Kontaktliste ein AIM-Name von PaPieRFeTZen: hab ich nicht YIM-Name von PaPieRFeTZen: hab ich nicht MSN Passport-Profil von PaPieRFeTZen anzeigen
COC-Champ



images/avatars/avatar-3601.jpg

Dabei seit: 23.11.2008
Name: Sebastian
Herkunft: Bedburg
Alter: 44

RE: >>> Bürger Funk Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ralfs

seine Bagger mit CB Funk ausrüstet, um zu gewährleisten, dass die Kommunikation zw. LKW Fahrer und Maschinist gewährleistet ist!




Hab ich jetzt auch in meinem Bagger,allerdings nen Betriebsfunk großes Grinsen

Früher beim alten Arbeitsgeber hatte ich auch ein CB Funk in der Raupe bzw Bagger daumen

Kann ich nur empfehlen,da brauch man nicht so oft raus aus der Maschine Pfeifen

__________________
Alle Bilder unterliegen meinem Copyright Pfeifen Aufsmaul
13.02.2012 20:42 COC-Champ ist offline E-Mail an COC-Champ senden Beiträge von COC-Champ suchen Nehmen Sie COC-Champ in Ihre Freundesliste auf
Atze



images/avatars/avatar-6592.jpg

Dabei seit: 07.09.2008
Name: Stefan
Herkunft: H-Town
Alter: 50

Themenstarter Thema begonnen von Atze
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mir gehts in diesem Thread mehr um die Qualität des Funkgerätes selbst.

Von unseren 12 LKW`s haben die meisten ein Stabo, die sind robust und halten lange.

Einer hat ein Präsident und einer anderer ein Midland, funktionieren auch prima.

Aber wer kann was zu Albrecht, DNT, TEAM und was weiss ich was es noch alles für Funkgeräte gibt, sagen.

Was mich z.B. stört, sind diese kleinen Mikes, diese Fuzzieteile kann man ja kaum halten, genauso diese Kanalwähtasten am Mike, passt man mal nicht auf erzählst du die Story nen fremden Bulgaren weil man versehentlich einen Kanal höher ist!?!

CB Funk ist heutzutage immer noch von Vorteil, egal ob Straße oder Baustelle.

Letzes Jahr war ich mit ner Ladung Drehspäne beim Scholz in Aalen an der B29.
Die Baggerfahrer mit ihren Greifern hatten alle CB Funk und sind auf Kanal AM 4, so lotsen sie dich cm genau zur Abkippstelle.

In Neuensorg (Fränkische Schweiz), hat der Laderfahrer (Michl) auch CB daumen
Kann man gleich per CB durchsagen was man und wieviel man bekommt daumen Meistens klappts dann auch mit dem Gewicht gröhl

__________________
powerd by M.A.N
13.02.2012 21:18 Atze ist offline E-Mail an Atze senden Beiträge von Atze suchen Nehmen Sie Atze in Ihre Freundesliste auf
Actros100



images/avatars/avatar-8431.jpg

Dabei seit: 29.03.2008
Name: Andreas
Herkunft: Würzburg
Alter: 50

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mein letztes Gerät war das TEAM SelCOM 8012, welches ich mir so gegen 1997 zugelegt hatte.
Damals wegen den 80 Kanälen und dem Selektivruf (mit mir haben damals noch drei andere das gleiche Gerät gekauft - da konnte man das Gerät auch stummschalten und mit einer vierstelligen Kennung einen anderen rufen, vorausgesetzt er hatte auch das SelCOM 8012).

War an sich ganz i.O., vor allem die Bedienung hat gepasst, Display war ganz gut ablesbar und die wichtigsten Tasten hatten eine entsprechende Grösse. Ansonsten würde ich sagen: guter Durchschnitt.

Während die anderen ihr Gerät nach 2 - 4 Jahren mal in Reparatur hatten, hat meines durchgehalten (bis auf das Mikro, welches ich wegen einem Kontaktproblem mal tauschen musste).
Das Gerät habe ich heute auch noch, es funktioniert noch, kommt aber so gut wie gar nicht mehr zum Einsatz.

Wenn ich alle heiligen Zeiten mal hobbymässig fahre ist in den meisten LKW`s ein Stabo drinnen.
Die halte ich eigentlich prinzipiell für die besten.

Hatte früher auch oft meine Stabo-Handquetche als Zweitgerät im LKW dabei. Das war bei Zweimann-Besatzung von grossem Vorteil, konnte sich einer doch mal bei längerem Abladen / Warten vom Fahrzeug entfernen und war trotzdem erreichbar (das natürlich vor dem Handy-Zeitalter....)

__________________
(Das Copyright meiner Bilder liegt bei mir)
26.02.2012 23:32 Actros100 ist offline E-Mail an Actros100 senden Beiträge von Actros100 suchen Nehmen Sie Actros100 in Ihre Freundesliste auf
Steff   Zeige Steff auf Karte



Dabei seit: 25.06.2006
Name: Stefan
Herkunft: CH
Alter: 56

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Stefan

Bei mir im LKW ist seit bald 7 Jahren ein "Alan 78 Plus Multi " installiert. daumen
Bin damit sehr zufrieden und durch die verschiedenen Ländereinstellungen sind auch 4 Watt AM Ausgangsleistung möglich. daumen Augenzwinkern

Zitat:
......genauso diese Kanalwähltasten am Mike, passt man mal nicht auf erzählst du die Story nen fremden Bulgaren weil man versehentlich einen Kanal höher ist!?!

Bei diesem Modell kann die Kanalverstellung am "Knochen" mittelsTaste blockiert werden. daumen

https://www.pmr-funkgeraete.de/artikel/a...180-seite-.htm?

__________________
winke Gruss Steff winke
27.02.2012 21:39 Steff ist offline E-Mail an Steff senden Beiträge von Steff suchen Nehmen Sie Steff in Ihre Freundesliste auf
Steyr_Schos   Zeige Steyr_Schos auf Karte
Moderator


images/avatars/avatar-9874.jpg

Dabei seit: 22.11.2009
Name: Georg
Herkunft: Altheim/OÖ
Alter: 33

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe in meinem Privat PKW ein Albrecht Alpha 4000 verbaut daß schon vor über 20 Jahren mein Vater im LKW hatte.
Weiß nicht wie´s bei den modernen Geräten ist, aber ich muß je nach Entfernung und Empfang die Rauschunterdrückung und diverse Poti´s manuell einstellen.

Stört mich aber nicht da ich 1. kein Profifunker bin und 2. bis jetzt noch jeden genauso erreicht habe, vorrausgesetzt er hat auch ein Funkgerät...

__________________

27.02.2012 21:44 Steyr_Schos ist offline E-Mail an Steyr_Schos senden Beiträge von Steyr_Schos suchen Nehmen Sie Steyr_Schos in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Welches CB Funkgerät habt ihr in euren Fahrzeugen?

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH