Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Seilbagger » Seilbagger allgemein » Seilbagger in der Landwirtschaft » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Seilbagger in der Landwirtschaft
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Busfahrer   Zeige Busfahrer auf Karte



images/avatars/avatar-7886.jpg

Dabei seit: 08.03.2011
Name: Bärle
Herkunft: Bayern

Lampe Seilbagger in der Landwirtschaft Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dürfte bereits als Minni Seilbagger durchgehen zwinker , dieser WEILBACH DM 400, MISTBAGGER.

Aber gerade beim Mistbaggern, sieht man ab und an noch echte Seilbagger Schmuckstücke, hoffe es kammt das eine oder andere Foto.

Busfahrer hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
P1150786.jpg



__________________
Die von mir eingestellten Bilder, dürfen nicht ohne mein oK verwendet werden ! Aufsmaul Danke !!
27.04.2013 23:15 Busfahrer ist offline E-Mail an Busfahrer senden Beiträge von Busfahrer suchen Nehmen Sie Busfahrer in Ihre Freundesliste auf
TiborM



Dabei seit: 31.03.2010
Name: Tibor
Herkunft: Slowakei
Alter: 58

Seilbagger in der Landwirtschaft Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

http://www.henri-floor.nl/plaatjes/2009/09/24/foto02.htm
Ich denke, daß es aus derselben Firma stammen kann hmm ?

TiborM hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
foto02.jpg



__________________
Seilbagger als Hobby
29.04.2013 21:15 TiborM ist offline E-Mail an TiborM senden Beiträge von TiborM suchen Nehmen Sie TiborM in Ihre Freundesliste auf
Tempomanni   Zeige Tempomanni auf Karte



Dabei seit: 13.12.2012
Name: Manni
Herkunft: Gießen/ Mittelhessen
Alter: 59

RE: Seilbagger in der Landwirtschaft Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vor ein paar Tagen wurde ein Bavaria Seilbagger mit 2- Schalengreifer in der " Elektronik- Bucht" vom Bauernhof versteigert.

Ich kann den Link leider nicht einfügen: ahnung

Grüsse, Manni

__________________
Tempo, Tempo schreit die Welt- Tempo, tempo - Zeit ist Geld....
...hast Du keinen Tempowagen, wird die Konkurrenz dich schlagen..... Aufsmaul Aufsmaul

( Originaler Werbespruch der Firma Vidal & Sohn)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Tempomanni: 30.04.2013 22:21.

30.04.2013 22:20 Tempomanni ist offline E-Mail an Tempomanni senden Beiträge von Tempomanni suchen Nehmen Sie Tempomanni in Ihre Freundesliste auf
Martl



Dabei seit: 24.09.2005
Name: Martl
Herkunft: Parkstetten/Niederba yern
Alter: 39

Antrieb Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sers!


Mal so ne allgemeine Frage:Es gab doch bei den Mistbagger oder Dunglader auch genannt, verschiedene Antriebe oder????
Damit meine Zapfwellenantieb oder Starkstromantreib.
Einen eigenen Motor hatten diese Fahrzeuge bestimmt nicht!




Gruß Martl
30.04.2013 23:48 Martl ist offline E-Mail an Martl senden Beiträge von Martl suchen Nehmen Sie Martl in Ihre Freundesliste auf
Baggerdennis   Zeige Baggerdennis auf Karte



images/avatars/avatar-923.jpg

Dabei seit: 29.03.2005
Name: Dennis
Herkunft: 49179 Ostercappeln
Alter: 33

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Martl

Früher wurde die Bagger auch mit Verbrennungsmotoren ausgeliefert! Meist waren kleine 1 Zyl. Verdampfer oder Stationärmotoren aufgebaut. Ich denke aber das viele hinterher auf Starkstromantrieb umgebaut wurden. Also was einen kleinen ''Seil'' Mistlader anbelangt habe ich noch nie einen mit Zapfwellenantrieb gesehen.

__________________
Wo ist Menck,Weserhütte und O&K geblieben. Leider ist alles verschwunden.

Gruß Dennis
Copyright liegt bei mir rtfm
01.05.2013 09:20 Baggerdennis ist offline E-Mail an Baggerdennis senden Beiträge von Baggerdennis suchen Nehmen Sie Baggerdennis in Ihre Freundesliste auf
schilterli   Zeige schilterli auf Karte



images/avatars/avatar-6978.jpg

Dabei seit: 22.07.2012
Name: Marcel
Herkunft: Emmental
Alter: 27

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Baggerdennis
@Martl

Also was einen kleinen ''Seil'' Mistlader anbelangt habe ich noch nie einen mit Zapfwellenantrieb gesehen.


Hallo winke winke
doch es wurden noch einige auf Zapfwellenantrieb aufgerüstet. Da die Bauern solche Kräne auch mit auf abgelegene Höfe mitnahmen und es dort keinen Strom gab. Dann konnten sie ihn einfach mit dem Traktor auf den Hof nehmen, Zapfwelle anbringen und loslegen. hmm

__________________
Bilder sind meine! Aufsmaul
Ausnahme wer bei mir fragt! zwinker
01.05.2013 18:20 schilterli ist offline E-Mail an schilterli senden Beiträge von schilterli suchen Nehmen Sie schilterli in Ihre Freundesliste auf
Busfahrer   Zeige Busfahrer auf Karte



images/avatars/avatar-7886.jpg

Dabei seit: 08.03.2011
Name: Bärle
Herkunft: Bayern

Themenstarter Thema begonnen von Busfahrer
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das gleiche wie hier: http://www.baumaschinenbilder.de/forum/t...t=Kr%FCger+l232

__________________
Die von mir eingestellten Bilder, dürfen nicht ohne mein oK verwendet werden ! Aufsmaul Danke !!
01.05.2013 21:28 Busfahrer ist offline E-Mail an Busfahrer senden Beiträge von Busfahrer suchen Nehmen Sie Busfahrer in Ihre Freundesliste auf
FuchsLeo
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ich habe noch ein Bild von einem 600er Weilbach, der bis vor kurzem in meinem Besitz war. Da ich von einem Weilbach DM 600 bisher kein Bild im Web gefunden hatte, will ich es hier plazieren.
Den Weilbach gab es optional mit Starkstrommotor, mit Sachs-Dieselmotor, und mit Zapfwellenantrieb.

FuchsLeo hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
FotoDM600.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von FuchsLeo: 01.01.2014 23:16.

01.01.2014 23:15
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Seilbagger » Seilbagger allgemein » Seilbagger in der Landwirtschaft

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH