|
 |
Liebherr Form 50 HB - der erste echte Hochhaus-Kletterkran mit Verstellausleger |
Baumamuseum
   

Dabei seit: 16.04.2005
Name: D.M. Herkunft: D
 |
|
|
22.06.2014 16:04 |
|
|
Baumamuseum
   

Dabei seit: 16.04.2005
Name: D.M. Herkunft: D
Themenstarter
 |
|
Der Kran stand auf einem ehemaligen Lagerplatz der Bauunternehmung Mäder, zwischen Baden und Brugg in der Schweiz. Da das Gelände verpachtet werden sollte, musste der Kran von dort weg.
Im Rahmen einer anderen Altkrandemontage fuhren wir im Juni 2005 zu dem Lagerplatz und besichtigten den Kran eingehend, nachdem auch wir zuvor eingehend mit dem Eigentümer des Krans telefoniert hatten.
Optisch machte der Kran einen für sein Alter sehr guten Eindruck, der sogar eine Komplettrevision bei Liebherr in Rothrist Ende der 80er Jahre erhalten hatte! Der Kran musste damals für einen diffizilen Einsatz innerhalb eines Kernkraftwerkes technisch überholt werden. Im Rahmen dieser Arbeiten wurde für diesen speziellen Einsatz auch ein neues Auslegervorderteil angefertigt, wie es ursprünglich beim Form 88 HB vorgesehen war, da für diesen Einsatz nur eine Ausladung von max. 20,60 m gefordert waren.
Daß dieser Kran für das Kran- und Baumaschinenmuseum sehr interessant und bedeutsam ist, war schnell klar. Es stellte sich nur die Frage, ob man einen solchen Kran mit dem vorhandenen Spezialausleger oder besser mit dem Standardausleger auf- und ausstellen sollte. Auch schreckte zunächst der Aufwand für Demontage- und Transportkosten aus der Schweiz ab. Auf jeden Fall war er aber schon deshalb interessant, da es sich mit Baujahr 1961 um ein recht frühes Gerät dieser Bauart handelte und der Kran noch in der ersten Bauform des Drehbühnen- und Maschinenteils ausgeführt war. 1962/63 wurde der F 50 HB konstruktiv überarbeitet und der Oberkran auch optisch verändert.
Baumamuseum hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ Viele Grüße,
Baumamuseum
www.baumaschinenmuseum.eu
AG Kran- und Baumaschinenmuseum e.V.
Von uns gepostete Bilder unterliegen unserem Copyright!
Nicht erlaubtes Kopieren/Veröffentlichen ist nicht statthaft.
Dieser Beitrag wurde 7 mal editiert, zum letzten Mal von Baumamuseum: 04.01.2015 09:22.
|
|
22.06.2014 16:06 |
|
|
BaggerRalf
   

Dabei seit: 09.09.2005
Name: Ralf Herkunft: Köln
Alter: 67
 |
|
Danke für die Bilder,
das ist neben Kaiser HBK, einer meiner Lieblingskrane.
Ich wollte diesen immer mal als Modell nachbauen.... ist
aus Zeitgründen aber leider weiter verschoben...
Ich hoffe wir bekommen dann nach der Restaurierung
den Wiederaufbau ebenfalls zu sehen.
Freue mich schon darauf
Gruß
Ralf aus Köln
__________________ Meine Modellumbauten 1:87
Meine Modelle u. Umbauten 1:50
80er Baustelle 1:87
Hochhausbau 1:87
|
|
11.01.2015 20:22 |
|
|
Baumamuseum
   

Dabei seit: 16.04.2005
Name: D.M. Herkunft: D
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von BaggerRalf
Danke für die Bilder,
das ist neben Kaiser HBK, einer meiner Lieblingskrane.
Ich wollte diesen immer mal als Modell nachbauen.... ist
aus Zeitgründen aber leider weiter verschoben...
Ich hoffe wir bekommen dann nach der Restaurierung
den Wiederaufbau ebenfalls zu sehen.
Freue mich schon darauf
Gruß
Ralf aus Köln
|
Hallo Ralf,
aber gerne doch. Sofern wir weiterhin die Möglichkeit haben und genügend Interesse besteht, werden wir den Beitrag natürlich gerne fortsetzen und dann auch von der Restauration und Wieder-Montage berichten.
Beste Grüße nach Köln!
__________________ Viele Grüße,
Baumamuseum
www.baumaschinenmuseum.eu
AG Kran- und Baumaschinenmuseum e.V.
Von uns gepostete Bilder unterliegen unserem Copyright!
Nicht erlaubtes Kopieren/Veröffentlichen ist nicht statthaft.
|
|
11.01.2015 20:29 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|