|
 |
Unterschied 270PS zu 360PS Steyr Motor |
Morpheus
   
Dabei seit: 29.07.2017
Name: Wolfgang Herkunft: Österreich
 |
|
|
05.07.2023 14:42 |
|
|
RONLEX
   
Dabei seit: 27.04.2011
Name: Ronald Herkunft: Steiermark
 |
|
|
05.07.2023 20:23 |
|
|
Steyr 320 V8
   
Dabei seit: 16.01.2011
Name: Benedikt Franz Herkunft: Martinsberg
Alter: 30
 |
|
RE: Unterschied 270PS zu 360PS Steyr Motor |
 |
Servus,
Also der 270er hat andere Düsen sowie eine andere Einspritzpumpe weiteres auch einen anderen Turbo samt Aufladung andere Kolben und eine größere Ölwanne.
SG
|
|
06.07.2023 22:25 |
|
|
RONLEX
   
Dabei seit: 27.04.2011
Name: Ronald Herkunft: Steiermark
 |
|
|
06.07.2023 22:32 |
|
|
Steyr 320 V8
   
Dabei seit: 16.01.2011
Name: Benedikt Franz Herkunft: Martinsberg
Alter: 30
 |
|
Bitte gerne
Doch der 270 er hat schon einen Ladeluftkühler nur halt etwas anders gebaut im Unterschied zum 360 er
Ohne Aufladung hatte er 250 PS
Die Baureihe bei den schweren 6 Zylinder war immer der 615 er wurde halt immer weiter entwickelt aber die letzte Generation sprich die 19S..... Ab ca. 1992 wurde dan die ganze 615 er Baureihe überarbeitet da war der Motorblock auch schon anders sprich gut zu erkennen am kurzen Wasserdeckel. Da gab es dan bei der 615 er Baureihe 250,270,320 und 360 PS und weiteres gab es dan noch kleine Unterschiede von Euro 1 auf Euro 2.
SG
|
|
07.07.2023 07:24 |
|
|
Ytransport
   

Dabei seit: 18.01.2008
Name: georg Herkunft: Wien
Alter: 20
 |
|
im wesentlichen das meiste schon gesagt
einen 270 kannst mit einspritzpumpe düsen turbo und ladeluftkühlung auf gesunde 310 ps bringen
beim 360 sind die kolben u.bolzen anders da kannst gleich einen komoletten motor umbauen
ich würde bei bedarf mit pumpe u düsen und ich nehme an der 270 hat auch keine ladeluftkühlung
aufrüsten dan wirst bei 290 oder 310 ps enden und das ist schon spielerei genug
da solltest einen kompletten alten motor zum teileumbau haben sonst ist das unfinanzierbar
|
|
10.07.2023 19:06 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|