Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW und ihre Aufbauten » Lkw mit Fünfachs Fahrgestellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (108): « erste ... « vorherige 104 105 106 107 [108] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Lkw mit Fünfachs Fahrgestellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
leon98



Dabei seit: 04.02.2013
Name: Leon
Herkunft: Zürich
Alter: 26

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

2005 MB Actros MP2 4146 mit Graber Thermosilo der Peter Transport AG aus Zürich.
Seit dem 01.01.2005 sind Fünfachser mit 40t in der Schweiz erlaubt, er ist also einer der wenigen noch aktiven Fünfachser der ersten Stunde.

leon98 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
15 MB Actros MP2 M 4148 10x4 Thermosilo.jpg



__________________
Viele Grüsse winke
Leon
10.04.2025 17:08 leon98 ist offline E-Mail an leon98 senden Beiträge von leon98 suchen Nehmen Sie leon98 in Ihre Freundesliste auf
Baudepot



Dabei seit: 25.02.2011
Name: Manu
Herkunft: Saarland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was ist das denn für eine Stoßstange, bzw. gab es die Verlängerung unten ab Werk?
12.04.2025 05:26 Baudepot ist offline Beiträge von Baudepot suchen Nehmen Sie Baudepot in Ihre Freundesliste auf
leon98



Dabei seit: 04.02.2013
Name: Leon
Herkunft: Zürich
Alter: 26

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Baudepot
Was ist das denn für eine Stoßstange, bzw. gab es die Verlängerung unten ab Werk?


Hallo Manu,

diese Stahlstossstange gibt es doch eigentlich bei allen Fünfachsern, auch in den NL? Müsste mit der erlaubten Bodenfreiheit zu tun haben. Bei den Schweizer Mercedes Fünfachsern waren/sind sie in der Regel durch die heruntergezogene Plastikverkleidung recht gut verdeckt und kaum erkennbar. Ohne Verkleidung sieht das ganze so aus.

Hier zwei Beispiele beim MP3 (links hinter der abgebrochenen Plastikverkleidung erkennbar) und Arocs

leon98 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
167 MB Actros MP3 S 4448 10x4 Fahrmischer.jpg
MB Arocs 2 L 4451 10x4 Kipper (ex-Gloggner).jpg



__________________
Viele Grüsse winke
Leon
15.04.2025 22:21 leon98 ist offline E-Mail an leon98 senden Beiträge von leon98 suchen Nehmen Sie leon98 in Ihre Freundesliste auf
Baudepot



Dabei seit: 25.02.2011
Name: Manu
Herkunft: Saarland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leon,

da sagst du was
Bei uns gibts leider keine und bei den 4-Achsern kenne ich es nur ohne nein

Du hast mir aber mit dem Kibag MP3 den entscheidenden Hinweis geliefert daumen
Es sieht beim Peter Transport seltsam aus, weil die Zusatzscheinwerfer fehlen, dadurch wirkt die Verlängerung größer resp. länger, als sie tatsächlich ist.
Nach langer Suche habe ich tatsächlich einen MP2 5-Achser, vermutlich auch ehemals aus der Schweiz gefunden, bei dem es dann "normal" aussieht:
https://autoline24.ch/-/Verkauf/Muldenkipper/Mercedes-Benz/ACTROS-4448--24121716071552022700
Beim genauen Hinschauen fiel mir übrigens auf, der Kibag hat auch keine, was aber wegen der Gitter fast nicht auffällt.
Bei MP3 und Arocs (der sieht ja stark aus in gold/rot) hat man die Verlängerung eindeutig besser ins Design integriert, beim MP2 sah es noch nach Zubehörhandel aus.

Vielen Dank für deine Hilfe klatsch

Grüße
Manu
16.04.2025 05:45 Baudepot ist offline Beiträge von Baudepot suchen Nehmen Sie Baudepot in Ihre Freundesliste auf
Steff   Zeige Steff auf Karte



Dabei seit: 25.06.2006
Name: Stefan
Herkunft: Arnegg
Alter: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die tieferen Stosstangen bei den Schweizer 5-Achsern haben den Hintergrund, das diese laut Gesetz nicht als Geländefahrzeuge gelten (weil dazu mind. 50 % der vorhandenen Achsen angetrieben sein müssen) und somit einen Frontunterfahrschutz benötigen, der z.B bei Mercedes hinter der Verschalung "versteckt" wird.
18.04.2025 09:19 Steff ist offline E-Mail an Steff senden Beiträge von Steff suchen Nehmen Sie Steff in Ihre Freundesliste auf
leon98



Dabei seit: 04.02.2013
Name: Leon
Herkunft: Zürich
Alter: 26

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Steff
Die tieferen Stosstangen bei den Schweizer 5-Achsern haben den Hintergrund, das diese laut Gesetz nicht als Geländefahrzeuge gelten (weil dazu mind. 50 % der vorhandenen Achsen angetrieben sein müssen) und somit einen Frontunterfahrschutz benötigen, der z.B bei Mercedes hinter der Verschalung "versteckt" wird.


Danke Stefan für die Erklärung. Ich habe in meiner Fotosammlung nachgeschaut, und tatsächlich, bei 8x2 und 6x2 Fahrzeugen gibt es diesen Frontunterfahrschutz auch. Ist mir bisher irgendwie nie aufgefallen.

@Manu:
Die wenigsten Actros Fünfachser hatten die Zusatzscheinwerfer, der grüne Actros aus deinem Link ist also eher die Ausnahme. Er ist ein ehemaliges Fahrzeug von Andrey Transports . Der goldene Arocs lief vorher bei Gloggner.

__________________
Viele Grüsse winke
Leon

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von leon98: 18.04.2025 14:35.

18.04.2025 14:33 leon98 ist offline E-Mail an leon98 senden Beiträge von leon98 suchen Nehmen Sie leon98 in Ihre Freundesliste auf
Baudepot



Dabei seit: 25.02.2011
Name: Manu
Herkunft: Saarland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Steff:
Vielen Dank für die interessanten Details.
Das wusste ich auch noch nicht und staune, wofür es so alles spezielle Regelungen gibt.


@leon98:
Stimmt, ich habe mir mal einige Bilder angeschaut und es ist die große Ausnahme.
Bei 2, 3 und 4-Achsern sind sie derart verbreitet, dass man kaum drauf achtet.
Ich wollte noch fragen, aber du hast die Antwort schon vorweggenommen, wem der grüne aus dem Link gehört.
Danke dafür und auch für den Gloggner Hinweis, ich wusste doch, dass mir die Farbkombination bekannt vorkommt
Ich frag mich, wieso der Andrey und die anderen, vermutlich auch ehemals Schweizer 5-Achser bei einem Händler in Finnland stehen.
19.04.2025 05:44 Baudepot ist offline Beiträge von Baudepot suchen Nehmen Sie Baudepot in Ihre Freundesliste auf
Seiten (108): « erste ... « vorherige 104 105 106 107 [108] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW und ihre Aufbauten » Lkw mit Fünfachs Fahrgestellen

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH