|
 |
Weserhütte HW70 Hochlöffel |
TEREXGERTS8
   
Dabei seit: 29.12.2014
Name: Ger Spetgens Herkunft: Deurne Niederlande
Alter: 63
 |
|
|
07.06.2016 21:25 |
|
|
Leo 2
   

Dabei seit: 02.01.2006
Name: Andreas Herkunft: Kreis Weimarer-Land
Alter: 47
 |
|
Nicht schlecht!
|
|
07.06.2016 21:56 |
|
|
Peti1988
   
Dabei seit: 13.05.2012
Name: Patrick Herkunft: Werste
Alter: 37
 |
|
Ist das der Hochlöffel der bei Ebay Kleinanzeigen Stand. Schön das er Erhalten bleibt
|
|
08.06.2016 17:30 |
|
|
TEREXGERTS8
   
Dabei seit: 29.12.2014
Name: Ger Spetgens Herkunft: Deurne Niederlande
Alter: 63
Themenstarter
 |
|
Hallo Peti1988,
Das ist richtig , dieser Weserhutte Hochloffel hat auf Ebay gestanden , vor einige Wochen erstmals gesehen und Herr Willy Laarakkers getippt . Er hat die Muhe genommen um diesen seltene Hochloffel-Ausfuhrung mal an zu sehen und hat diesen schonen Bagger an seine Sammlung zu gefugt .
Ich denke der Weserhutte wird eine gute Figur machen bei der Hollandische Higro-Veranstaltungen ( Higro steht fur Historisches Erdbewegung ) Sie sind eingeladen um diesen Weserhutte HW70 an die Arbeit zu sehen Anfang Juli in Venray-Oostrum .
Mit freundlichen Grussen aus Holland ,
TEREXGERTS8
__________________ TEREXGERTS8
|
|
09.06.2016 22:56 |
|
|
M60
   

Dabei seit: 26.12.2006
Name: Christian Herkunft: Landkreis Weilheim-Schongau
Alter: 72
 |
|
Hallo Ger,
schön dass dieser Bagger gerettet wurde. Obwohl ich ja Seilbaggerfan bin, gefallen mir Weserhütte Hydraulikbagger auch sehr gut.
Gruß Christian
__________________ Bitte Copyright beachten !
Es lebe der Seilbagger !
|
|
10.06.2016 00:03 |
|
|
TEREXGERTS8
   
Dabei seit: 29.12.2014
Name: Ger Spetgens Herkunft: Deurne Niederlande
Alter: 63
Themenstarter
 |
|
Hallo M60 , Christian ,
Sie haben Recht , Weserhutte Hydro-Bagger sind ganz schone Gerate und damals einzigartig im Entwurf , nicht nur wegen der Ausleger - Kostruktion , wo den Hauptausleger abstutz uber das hintere Teil von de Drehkranz und den Hauptausleger-HydraulikZylinder uber das vordere Teil von der Drehkranz, und so ein gleichmasiger Krafteverteilung da stellt ( hat kein andere hersteller , denke ich ) , sondern auch wegen den rundformigen Heck an diesen Maschinen , so zu sagen ein Vorlaufer von heutigen Kurzheck-Bagger .
Mich ist auch volgendes aufgefallen an dieses Gerat : Das runde Heck-Gewicht ist offensichtlich bewegbar aufgehangt am Rahmen der Bagger mit an die Oberseite 2 Drehpunkte und am Unterseite , wie es anschaut , 2 Hydraulik-Zylinder , womit das Heckgewicht um die beide Drehpunkten bewegt worden kann . Oder sind es 2 Dampfer-Einheiten ? Die Wirkung und Zweck von diese Art von Aufhangung ist mir nicht ganz klar , Kann Jemand das erklaren?
Und , Christian , wie Sie sehen auf die Bilder , wo auch einen O&K L7 Seilbagger vor die Werkstatt geparkt steht , hat Herr Willy Laarakkers auch ein Schwach fur Seilbetriebene Gerate und hat vielen kleinen und ganz seltene Seilbagger in seine Sammlung , wie RB 10rb , Boom , Atelfond , Dolberg und O&K .
Mit Freundlichen Grussen,
TEREXGERTS8
__________________ TEREXGERTS8
|
|
12.06.2016 12:05 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|