|
 |
Turmdrehkran mit 6 Ausleger. |
Mack Bulldog
   

Dabei seit: 28.11.2011
Name: Bruno Herkunft: Schweiz
Alter: 65
 |
|
|
26.12.2021 20:16 |
|
|
Actros3257
   

Dabei seit: 03.06.2005
Name: Markus Herkunft: Baden
Alter: 57
 |
|
Ja ist den schon der 1. April?
|
|
27.12.2021 00:37 |
|
|
Anton-Allrad
   
Dabei seit: 30.01.2018
Name: Anton Herkunft: Russland, Wolga-Ufer
 |
|
Hallo, Markus
immerhin kann man den Kran schon durch "s.geo.admin.ch" sehen
|
|
27.12.2021 06:25 |
|
|
Mack Bulldog
   

Dabei seit: 28.11.2011
Name: Bruno Herkunft: Schweiz
Alter: 65
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Actros3257
Ja ist den schon der 1. April? |
Wer hat es erfunden
|
|
27.12.2021 16:17 |
|
|
Busfahrer
   

Dabei seit: 08.03.2011
Name: Bärle Herkunft: Bayern
 |
|
Ich möchte den Kran nicht steuern müssen
.. wenn ich schwenke, bewegt sich der Gegenausleger auch und der ist in diesem Fall ja auch ein Nutzausleger. Also bewege ich den zweiten Ausleger auch mit.
__________________ Die von mir eingestellten Bilder, dürfen nicht ohne mein oK verwendet werden !
Danke !!
|
|
27.12.2021 16:50 |
|
|
Mack Bulldog
   

Dabei seit: 28.11.2011
Name: Bruno Herkunft: Schweiz
Alter: 65
Themenstarter
 |
|
Die Steuerung des Krans läuft alles über Computer.
Die beiden Ausleger gehören zusammen, das ist ein Stück. Sie heben und senken immer gemeinsam. Die Betonklötze haben doch ca 30 Tonnen, so braucht es auch kein Gegengewicht. Wenn der Kran läuft, dann läuft er 24/365. Das Ganze läuft voll automatisch.
Da der Strom in der Nacht billiger ist und nicht so viel gebraucht wird, wird er nachts eingelagert, und am Tag, wenn er gebraucht wird, wird er wieder ins Netz gespeist, zu teureren Preisen.
Das gleiche machen auch die Pumpspeicher-Kraftwerke in der Schweiz.
Wenn der Turm neben einer Solaranlage steht, wir der Strom eingelagert, wenn es Überschuss gibt, und ausgelagert, wenn er gebraucht wird. So können in den Sonnentage Strom eingelagert werden, und bei schlechtem Wetter, oder im Winter wieder ausgelagert werden.
Das wird der einzige Turm sein der gebaut wurde.
Beim nächsten Projekt ist das alles in einer grossen Halle untergebracht. Es ist zu vergleichen wie ein Hochregal, nur mit Betonklötzen.
Gruss Bruno
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mack Bulldog: 27.12.2021 21:07.
|
|
27.12.2021 18:13 |
|
|
Jurij Kozar
   

Dabei seit: 26.09.2018
Name: Jurij Herkunft: Prosecka vas, Slowenien
Alter: 64
 |
|
|
28.12.2021 12:32 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|