Hendrickson |
Mack Bulldog
   

Dabei seit: 28.11.2011
Name: Bruno Herkunft: Schweiz
Alter: 65
 |
|
Hendrickson Motor Truck Company
1913 wurde die kleine Firma Hendrickson Motor Truck Company gegründet, von Magnus Hendrikson. Die Firma, wo in Chicago beheimatet war, hat hauptsächlich Ketten-Angetriebene Kipper und Kran-Lastwagen gebaut.
1922 baute Hendrickson einen Schnecken-Antrieb für Lastwagen, und diese Lastwagen hatten auch die ersten Luft-Reifen.
1926 führten sie die ersten Doppelachs-Federungen ein ’’walking beam’’, dieses verteilte das Gewicht besser auf die Achsen, was auch besser war auf schlechtem Untergrund, so konnte man bei den damaligen Strassen die Unebenheiten besser ausgleichen.
Bei den populären K-Series wurden International Kabinen verwendet. 1970 wurde die K-Series von der H-Series abgelöst, hier wurden die grösseren International Kabinen verwendet.
Hier noch ein Bild von „Big Henry“
, eine bekannte Hendrickson Schwerlast-Zugmaschine, in der 500 Tonnen Klasse. Die Firma Higgins Erectors & Haulers aus Buffalo, NY, gibt es nicht mehr, aber einer der Söhne Bill Higgins besitzt die Maschine immer noch, sie wird nun vermietet für Schwertransporte. Es ist ein 1964 Henrickson mit einem V12 Cummins Motor mit 500hp, einem Alison Automat mit einem 5 Gang ’’Hardbox’’ Hilfsgetriebe.
Heute stellt Hendrickson keine Lastwagen mehr her, aber sie sind heute bekannt für ihre Lastwagen & Auflieger Achsaufhängungen, Hilfsachsen Systeme, Federn, Stossstangen und sonstige Heavy-Duty Komponenten.
Hier noch ein Video von Hendrickson.
Gruss Bruno
P.S. Der Text ist der gleiche, wie ich 11/2013 bei LKW aus den USA und Canada geschrieben habe, da wir aber nun ein Thema Hendrikson haben, ist er besser hier aufgehoben.
Noch was ganz am Rande. Bei mir steht seid Jahren ein Hendrickson Modell von Matchbox auf dem Schreibtisch.
Mack Bulldog hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
|
|
26.05.2019 12:18 |
|
|
Mack F 700
   

Dabei seit: 27.03.2010
Name: Viktor Herkunft: EUROPA
Themenstarter
 |
|
Danke Bruno
Gruß
Viktor
__________________ ***Ex Orientler
"Freue mich über jeder Ansichtskarte"
|
|
26.05.2019 13:51 |
|
|
Rimpull
   
Dabei seit: 04.10.2011
Name: Roman Herkunft: Schwiez Lausanne
Alter: 55
 |
|
The Big Henry !!! Was für ein unglaublische Truck !!! Danke viel mal fèur die Entdeckung !
|
|
26.05.2019 19:02 |
|
|
stradair
   
Dabei seit: 12.04.2009
Name: Michel Herkunft: Frankreich
 |
|
Hendrickson Frontlenker:
|
|
27.05.2019 10:47 |
|
|
stradair
   
Dabei seit: 12.04.2009
Name: Michel Herkunft: Frankreich
 |
|
|
27.05.2019 10:48 |
|
|
Dit169
   

Dabei seit: 06.09.2012
Name: Dietmar Herkunft: Vogelsberg
Alter: 65
 |
|
Hallo zusammen,
den gelben Vierachser den Michel zeigt kenne ich von ähnlichen Fotos als 1956er Dart.
Leider weiß ich nicht mehr woher die stammen und habe weder bei Hendrickson noch bei Dart ein ähnliches Fahrzeug gefunden.
Viele Grüße, Dietmar
|
|
28.05.2019 09:26 |
|
|
Mack Bulldog
   

Dabei seit: 28.11.2011
Name: Bruno Herkunft: Schweiz
Alter: 65
 |
|
Zitat: |
Original von Dit169
Hallo zusammen,
den gelben Vierachser den Michel zeigt kenne ich von ähnlichen Fotos als 1956er Dart.
Leider weiß ich nicht mehr woher die stammen und habe weder bei Hendrickson noch bei Dart ein ähnliches Fahrzeug gefunden.
Viele Grüße, Dietmar |
Für mich ist das ein Eigenbau, der auf ein WWII 6x6 Militär-Chassis (6 to) aufgebaut wurde, und noch um eine Achse ergänzt wurde. Die Frontachse dürfte von Timken sein.
Für diese Theorie sprechen auch die Pneus.
Hallo Dietmar,
Also Dart glaube ich eher weniger, auch Kenworth-Dart kommt nicht in Frage.
Bei dem Kabinetype tippe ich auf Pacific oder Sterling, die hatten die Scheibenwischer oben an der Kabine.
Sterling hat auch die Militär-Chassis verwendet.
Die Motorhaube erinnert mich eher an Oshkosh.
Hast Du ein Foto von der Seite, und hast Du eine Ahnung, in welchem Land er gelaufen ist
Gruss Bruno
|
|
30.05.2019 10:08 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|