Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Schnellwechselsystem für 6x6 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Schnellwechselsystem für 6x6
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
New Actros



Dabei seit: 21.01.2012
Name: Tilo
Herkunft: D
Alter: 43

Schnellwechselsystem für 6x6 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo,mich würde interessieren ob jemand erfahrungen mit wechselsystemen hat und vielleicht ein wenig dazu schreiben kann wie zb. gesamtgewicht,kosten,langlebigkeit und eisatzmöglichkeiten?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von New Actros: 18.11.2012 20:47.

18.11.2012 20:46 New Actros ist offline E-Mail an New Actros senden Beiträge von New Actros suchen Nehmen Sie New Actros in Ihre Freundesliste auf
Simi   Zeige Simi auf Karte



images/avatars/avatar-6585.jpg

Dabei seit: 09.09.2007
Name: Simon
Herkunft: Bad Heilbrunn
Alter: 34

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein Wechselsystem ist sicher eine gute Sache.
Es kommt drauf an was man alles draufbauen will. Da müsstest du was dazu schreiben.

Das System erhöht natürlich das Gewicht, wie viel genau kommt auf den Hersteller drauf an.

Die Kosten halten sich vergleichsweise im Rahmen, auch hier spielt wieder der Kosten/Nutzenfaktor eine Rolle: Welche Aufbauten habe ich, Wie oft Wechsel ich?
Vllt. ist man mit einem Abroller besser dran?

Unser Primetzhofer System ist 18 Jahre alt und es gab keine Probleme Bisher. Es gab aber schon abgerissene Verriegelungshaken durch nichtschmierung.(Nicht bei uns). Wenn man bei jedem Wechsel ein bisschen mit der Fettpresse rumgeht macht man nix falsch.

Unser MAN F90 6x6 hat mit Wechsler, Kran, und Stahlbrücke 18to leer. Das ist schon ein Haufen Holz.
Zum wechseln haben wir noch eine Brücke ohne Kran.
Die Kranbrücke kann man drehen sodass man aus dem Mittelkran einen Heckkran machen kann. Dadurch ist die (vorallem die Hydraulische) Konstruktion sehr aufwändig (Schwierigster Umbau jemals laut Primetzhofer zwinker ) da u.a. das Schlauchpaket (ca.12 Schläuche) links und rechts vorhanden sein muss.

In meiner Lehrfirma hatten wir zwei Dreiachser mit Wechsler dazu zwei Asphaltmulden, eine Kippbrücke und eine Sattelplatte.

Gruß Simon

__________________
Website: Tkaczyk Tiefbau

Facebook:Tkaczyk Tiefbau

18.11.2012 21:41 Simi ist offline E-Mail an Simi senden Beiträge von Simi suchen Nehmen Sie Simi in Ihre Freundesliste auf
Atze



images/avatars/avatar-6592.jpg

Dabei seit: 07.09.2008
Name: Stefan
Herkunft: H-Town
Alter: 51

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wir haben einen TGA 26.430 6x4 mit Dautel Wechselsystem.

Das wechsln vom Sattel zur Kipperprischte geht ziemlich schnell, allerdings ist der LKW auch ziemlich schwer. Geht ja alles per Hydraulik.

Was er Solo mit der Kipperpritsche mit Alubordwänden wiegt weiss ich jetzt nicht, aber als Zug mit einem Schwarzmüller Tandem Anhänger ist er bei 17 Tonnen.

Als Sattel mit HKM Aluaufliefer mit Stahlrahmen hat er 16 Tonnen.

Unsere beiden andren Tandem 6x4 Züge (Kempf Aufbauten) sind da mit den gleichen Schwarzmüller Tandemanhängern bei 15.8 Tonnen.

__________________
powerd by M.A.N
18.11.2012 22:02 Atze ist offline E-Mail an Atze senden Beiträge von Atze suchen Nehmen Sie Atze in Ihre Freundesliste auf
daniel-oh



Dabei seit: 25.11.2008
Name: Daniel
Herkunft: Heiligenhafen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mal einen Iveco EuroTrakker mit Wechselsystem gefahren, war allerdings ein 4x4. Für den gab es Sattelplatte, Kipper, Planenbrücke und Streuaufbau. Das Umbauen war etwas fummelig, das musste man ein paar mal machen bis man es gut drauf hatte. Die Rahmen standen auf Stützen und man fuhr mit herabgelassener Luftfederung darunter. Befestigt wurden die Rahmen mit 6 Klappschrauben welche am Fahrzeugrahmen befestigt waren und in Laschen am Wechselrahmen geklappt und dann festeschraubt wurden. Das System war auch nicht besonders schwer, ich kam an die Nutzlasten von "normalen" Allradsatteln gut ran. Das System hatte der Unternehmer sich von irgendeinem Hersteller abgeschaut und dann in seiner Werkstatt selbst nachgebaut... Ich weiss allerdings nicht mehr wer der eigentliche Hersteller war hmm Meiller hmm

Beste Grüße!
18.11.2012 22:16 daniel-oh ist offline E-Mail an daniel-oh senden Beiträge von daniel-oh suchen Nehmen Sie daniel-oh in Ihre Freundesliste auf
Atze



images/avatars/avatar-6592.jpg

Dabei seit: 07.09.2008
Name: Stefan
Herkunft: H-Town
Alter: 51

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wir hatten so ein System 8 Klappschrauben bei einem 6x4 F2000 26.464.
Das System wurde damals in Österreich gebaut mit einer Meiller Stahlbrücke.

Das wechseln dauerte aber sehr viel länger als mit dem Dautelsystem, allerdings war der wiederrum nicht so schwer.

__________________
powerd by M.A.N
18.11.2012 22:35 Atze ist offline E-Mail an Atze senden Beiträge von Atze suchen Nehmen Sie Atze in Ihre Freundesliste auf
daniel-oh



Dabei seit: 25.11.2008
Name: Daniel
Herkunft: Heiligenhafen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, ich meine auch es hätte irgendwas mit Meiller zu tun gehabt, denn die Kippbrücke war auch von denen. Aber ich bin mir nicht mehr sicher, ist schon etwas her.
Das Wechseln der Brücken dauert länger, und man musste etwas Übung haben, das meinte ich ja auch. Aber vom Gewicht her war es sehr interessant!
19.11.2012 08:47 daniel-oh ist offline E-Mail an daniel-oh senden Beiträge von daniel-oh suchen Nehmen Sie daniel-oh in Ihre Freundesliste auf
Tornado



images/avatars/avatar-2792.jpg

Dabei seit: 14.10.2006
Name: Bernd
Herkunft: Oberösterreich
Alter: 45

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht IFE-Meiller ahnung

(IFE-Kipper Waidhofen/Ybbs wurde von Meiller übernommen und sukzessive in das Unternehmen integriert. War früher auch ein Spezialist für Wechselsysteme, Lenksattel, etc. ähnlich Primetzhofer)

__________________
A-U-S-T-R-I-A
19.11.2012 09:18 Tornado ist offline E-Mail an Tornado senden Beiträge von Tornado suchen Nehmen Sie Tornado in Ihre Freundesliste auf
Powerliner



images/avatars/avatar-4325.png

Dabei seit: 27.06.2009
Name: Manuel
Herkunft: Utzenhofen bei Kastl
Alter: 38

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von daniel-oh
Ich habe mal einen Iveco EuroTrakker mit Wechselsystem gefahren, war allerdings ein 4x4. Für den gab es Sattelplatte, Kipper, Planenbrücke und Streuaufbau. Das Umbauen war etwas fummelig, das musste man ein paar mal machen bis man es gut drauf hatte. Die Rahmen standen auf Stützen und man fuhr mit herabgelassener Luftfederung darunter. Befestigt wurden die Rahmen mit 6 Klappschrauben welche am Fahrzeugrahmen befestigt waren und in Laschen am Wechselrahmen geklappt und dann festeschraubt wurden. Das System war auch nicht besonders schwer, ich kam an die Nutzlasten von "normalen" Allradsatteln gut ran. Das System hatte der Unternehmer sich von irgendeinem Hersteller abgeschaut und dann in seiner Werkstatt selbst nachgebaut... Ich weiss allerdings nicht mehr wer der eigentliche Hersteller war hmm Meiller hmm

Beste Grüße!


Ich nehme an, der 4x4 hatte nur hinten eine Luftfederung, hat sich da beim wiederhochlassen unter der Wechselbrücke nix verkantet?
Weil abgelassen steht das Fahrzeug dann ja "schräg".
19.11.2012 09:40 Powerliner ist offline Beiträge von Powerliner suchen Nehmen Sie Powerliner in Ihre Freundesliste auf
daniel-oh



Dabei seit: 25.11.2008
Name: Daniel
Herkunft: Heiligenhafen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey Leute,
mein Einsatz mit dem System ist schon ein paar Jahre her. Aufgebaut und im Einsatz hatte der Unternehmer es auch schon länger, ich denke so seit 98/99. Es kann also sein das es den Hersteller schon länger unter das Dach von Meiller verschlagen hat...

Ja, der hatte nur hinten Luftfederung, es gab aber keine Probleme. Die Wechselrahmen waren mit den Stützen so "ausgerichtet" das das alles passte. Aber oberhalb des Rahmens schaute bei diesem Auto auch nichts heraus was hätte stören können, vorne das Getriebe hatte genug Luft bei allen Rahmen und die Radkästen hinten waren ja sowieso herabgelassen

Beste Grüße!
19.11.2012 16:08 daniel-oh ist offline E-Mail an daniel-oh senden Beiträge von daniel-oh suchen Nehmen Sie daniel-oh in Ihre Freundesliste auf
New Actros



Dabei seit: 21.01.2012
Name: Tilo
Herkunft: D
Alter: 43

Themenstarter Thema begonnen von New Actros
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

danke für eure beiträge,wir werden mal sehen was sich ergibt...
25.11.2012 20:06 New Actros ist offline E-Mail an New Actros senden Beiträge von New Actros suchen Nehmen Sie New Actros in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Schnellwechselsystem für 6x6

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH