| 
 
 
  | 
   
    |  Vemcon Einhand Baggersteuerung |  | 
 	
  | 
    
     | Rh6Fahrer 
 
       
 Dabei seit: 13.12.2010
 Name: Holger
 Herkunft: Bayern
 
 
  |  |  |  
  |  04.06.2012 19:12 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | derHeisinger   
 
       
 
  
 Dabei seit: 04.10.2005
 Name: Schorschewalter
 Herkunft: 63654 Büdingen/Oberhessen
 Alter: 56
 
 
  |  | 
    
     | kurz und knapp, ............
 
 
 
 
 
 
 
 ......... ich auch nichts!
 |  |  
  |  04.06.2012 20:38 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Q-ler 40   
 
       
 Dabei seit: 30.11.2008
 Name: heiko
 Herkunft: fehmarn
 Alter: 58
 
 
  |  | 
    
     | ...so überflüssig wie ein messer ohne griff,an dem auch noch die schneide fehlt.
 
 mfg Heiko
 |  |  
  |  04.06.2012 20:52 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Maeks unregistriert
 
  |  | 
    
     | Ich kann euch nur sagen, das dieses System kommt. Die Ersten die dieses Sytem anbieten wird Liebherr sein. In 10 Jahren sind auch Tiltrotaoren auch serienmässig an Baggern dran. Und ihr werdet da nix ändern dran.
 
 Gruß Maeks
 |  |  
  |  04.06.2012 22:40 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Rh6Fahrer 
 
       
 Dabei seit: 13.12.2010
 Name: Holger
 Herkunft: Bayern
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Die Herrn haben an alles gedacht. Mann kann sogar den TR mit dem System drehen. Alles schön und gut.
 
 Nochmal für Blöde:
 
 Arm auf und ab - ist klar
 Schwenken - ist soweit auch klar
 Stiel rein und raus- ok
 TR drehen - auch ok
 Nur wie um alles in der Welt mach ich meinen Löffel auf und zu????? Geht das über Gedankenübertragung?
   
 Und das ich nicht mehr Überlagert fahren muß nehm ich denen auch nicht ab. Denn bei der kleinsten Böschung muß ich schon wieder mindestens 2 Funktionen gleichzeitig fahren....
 |  |  
  |  05.06.2012 22:50 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | 924Compact'ler 
 
       
 Dabei seit: 26.09.2008
 Name: Jens
 Herkunft: Filderstadt
 Alter: 61
 
 
  |  | 
    
     | am besten erstmal testen...
  und dann schimpfen...aber skeptisch bin ich auch...und Holger hat den Nagel auf den Kopf getroffen.Löffelsteuerung über Knopf oder Fusspedal is sicher im Massenaushub kein Problem.Aber wer schon mal zwischen Kabeln und Rohren graben musste,weiss,wie knifflig das werden kann....   |  |  
  |  06.06.2012 21:55 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | stefanhaul   
 
       
 Dabei seit: 05.01.2010
 Name: Stefan
 Herkunft: Mistelbach
 Alter: 32
 
 
  |  | 
    
     | Das Löffel auf und zu machen soll glaube ich irgendwie über Joystick drehen also um die eigene Achse, so wie ich das aus dem Video verstanden habe. Und da bin ich skeptisch das einfach zuviel über einen  Joystick läuft das wenn man den Joystick bewegt auch den ja ein wenig dreht z. B. ohne es zu merken.
 Ein Baggerfahrer der schon über 20 Jahre Euro-steuerung fährt wird seine Probleme haben, ein Neuling wirds vielleicht leichter fallen.
 
 __________________
 
    Stefan 
 |  |  
  |  06.06.2012 22:03 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | 924Compact'ler 
 
       
 Dabei seit: 26.09.2008
 Name: Jens
 Herkunft: Filderstadt
 Alter: 61
 
 
  |  | 
    
     | habs noch mal genau studiert.ich glaub,du hast recht....um die eigene achse....und eins is sicher-damit werden weder alte euro-hasen noch neulinge schnell umgehen können.aber der mensch is ein gewohnheitstier.also auf zu neuen ufern...
       |  |  
  |  06.06.2012 22:28 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Armin0815   
 
       
 Dabei seit: 15.12.2008
 Name: Armin
 Herkunft: Töpen
 Alter: 43
 
 
  |  | 
    
     | Hi,
 
 für mich klingt´s laut deren Text ganz plausiebel und praktikabel, aber ob es bei den schwierigen Arbeiten wie Kabel freilegen Vorteile bringt kann ich mir gerade nicht vorstellen.
 
 Für mich ist die jetztige Steuerung schon sehr sicher und genau zu händeln. Darauf kommts doch an und nach ein wenig Übung gehts doch schon ganz gut???
 
 Gruß
 Armin
 |  |  
  |  07.06.2012 08:13 |           |  | 
 |  
 
  |  |    |  
   Impressum 
 |