P&H 4100 xpb |
CAT992G
   

Dabei seit: 06.05.2005
Name: Timo Herkunft: Mittelfranken
Alter: 46
 |
|
@ hias:
Das zweite Bild interessiert mich. Der T282B ist ja einer der neueren Generation, wo ist das Bild gemacht worden?
__________________ http://www.baumaschinenmodelle.com
|
|
08.08.2009 20:59 |
|
|
huberhias
   
Dabei seit: 31.03.2005
Herkunft: österreich , gmunden
Alter: 58
Themenstarter
 |
|
hallo
spezial bilder auch noch wollen. die sehen immer wieder gleich aus.
das erste bild ist aus dem ölsand und das zweit von einer kohlemine aus alberta in canada. es waren alle kipper gelb und und die mehrheit in b ausführung.
schönen tag
hias
|
|
09.08.2009 09:10 |
|
|
CAT992G
   

Dabei seit: 06.05.2005
Name: Timo Herkunft: Mittelfranken
Alter: 46
 |
|
Danke für die Info.
Hier hab ich noch einen Link zu einem Bild. Zu sehen ist der größte Konkurrent des 4100XPB, der 495HR von Bucyrus zusammen mit einem T282B.
Trans Alta
__________________ http://www.baumaschinenmodelle.com
|
|
09.08.2009 10:56 |
|
|
huberhias
   
Dabei seit: 31.03.2005
Herkunft: österreich , gmunden
Alter: 58
Themenstarter
 |
|
hallo
laufen beide in der selben mine. die bauen auch gerade eine grosse schleppschaufel auf.
schönen tag
hias
|
|
09.08.2009 16:49 |
|
|
Colombia-Fan unregistriert
 |
|
|
09.08.2010 02:31 |
|
|
984C
   

Dabei seit: 05.06.2005
Name: Schorsch Herkunft: Deutschland
 |
|
ganze feine Bilder, der Bagger ist aber schon ein XPC.
|
|
09.08.2010 12:38 |
|
|
Pinkiebagger69
   
Dabei seit: 16.01.2010
Name: Axel Herkunft: Landkreis Schaumburg
Alter: 55
 |
|
Ich schließe mich Gregor an.Tolle Bilder!
Vom P&H 4100 sollten Weltweit schon annährend ca.250 Geräte verkauft
worden sein nach meinem Kenntnisstand.
Alleine Chuci = Spitzname die größte Kupererzmine der Welt gilt als sehr guter Kunde was P&H Seilbagger betrifft.
Dort laufen aber meineswissens auch Bucyrus Erie Geräte und zich Liebherr Muldenkipper T282/B.
Der O&K RH300 E hat sich damals um 1987 gegenüber den Seilbaggern wohl nicht durchsetzen können oder die Zeit war vielleicht noch nicht reif genug.
Ein Bild davon gibt es ja hier im Forum zu sehen.
Gruß aus dem Weserbergland
Axel
|
|
09.08.2010 14:04 |
|
|
MichaelD
   
Dabei seit: 26.03.2009
Name: Michael Herkunft: Kaiserslautern/Kusel
/Karlsruhe
 |
|
Man sagt die dort getesteten Hydraulikbagger seinen von der Technik einfach zu aufwendig und zu teuer - die Seilmonster können da wohl mit einfacher Technik auffahren die sich sowohl in Wartung als auch Anschaffungspreis auszahlt.
__________________ Grundsätzlich läßt ein Abweichen vom Grundsatz zu ...
|
|
09.08.2010 14:43 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|