|
 |
Absetzmulden fahren - Tipps für Anfänger!? |
Pfälzer
   
Dabei seit: 19.08.2016
Name: Sani Herkunft: Pfalz
Alter: 40
 |
|
Absetzmulden fahren - Tipps für Anfänger!? |
 |
Hallo zusammen,
da ich aufgrund firmeninterner Umstrukturierungen demnächst mit dem Mulden fahren beginne (Bauschutt, Aushub, Sperrmüll etc.), wollte ich Euch mal nach Tipps, Tricks und "No-Go's" fragen!
Ich bin knappe acht Jahre Stückgut im Fernverkehr gefahren, da sich jetzt familiär und firmenintern was ändert, ist es mir ganz recht, täglich nach Hause zu kommen :-)
Danke Euch schonmal im voraus!
Gruß, der Pfälzer
|
|
09.10.2016 08:07 |
|
|
Webbl
   

Dabei seit: 24.12.2007
Name: Thomas Herkunft: Oberfranken
Alter: 55
 |
|
Hallo Pfälzer,
erst mal Lasi.
Sperrmüllteile könnten auffliegen, bist Du dir nicht sicher, Netz drüber.
Besonders wichtig bei schweeren Mulden: Das Abstützen beim Kippen!
Supergau: Weicher Untergrund und marodes Kipplager des Containers.
Wenn dies ausreist, pendelt der Cont. durch und Dein Lkw macht `nen Purzelbaum weil die Stützen "untergehen".
Das stellen des Containers:
Einigermaßen gerade stehen. Das merkst Du wenn beim anheben der Cont. an die Armpressen schlägt. Das kannst Du zwar mit den /der Stütze ausgleichen aber beim wegheben eines schweeren Containers kommt viel Punktlast auf die entsprechende Stütze. Deshalb immer Kanthölzer dabei haben.
Asphalt wird im Sommer warm, ratzfatz hast Du Abdrücke hinterlassen, Hofbesitzer freut sich ;-)
Interessant, wenn Du beim Wegfahren siehst das Der Kunde den Cont. mit seinen Helfern so verrutscht, das er Ihnen passt.
Du musst den Cont. mit den Armen, denke mal Teleskop solltest Du haben, wieder herziehen.
Da erst mal den Typen darauf hinweisen dass nun Kratzer auf seinem Pflaster/Asphalt - Boden entstehen können. Da am besten auf dem LS vermerken und Ihn !!!Vorher!!! unterschreiben lassen das dies auf seine Kappe geht.
Noch wichtiger: Deine Arme!!! Achte beim herziehen auf gleiche Kettenspannung am Container! Ich hatte einzeln ausfahrbare Teleskoparme, somit kein Problem. Ziehst Du nur mit einem Arm 12 to Aushub her, besteht die Gefahr das der Arm wo die Kette spannt sich verbiegt ! BINGO!!!
Container 12to, Lkw leer 11,5 to glatter Standplatz und Du sollst den Cont. "herziehen" Was Denkst Du was passiert?
Cont. steht wie eine 1 und Dein Lkw wird im schlimmsten Fall an das gerade neu verputzte Haus geschoben. Deshalb: vorsichtig ansteuern und schauen wer sich als erstes bewegt.
Hat es lange Geschneit oder geregnet und Du sollst von einem Stapel Container, zB. 5m3 Cont sind 6 hoch gestapelt, den oberen 3er Pack abheben, schau in den obersten hinein. Viel Schnee oder Wasser, da der Cont. "zufällig" dicht ist, machen den Stapel instabil, da Du einen hohen Schweerpunkt hast. Kippgefahr richtung Hütte !
Die sind meine spontanen Erfahrungswerte von so ca. 12 Jahren "Mulden-schubsen"
Keep Cool, immer bedacht und lass Dich von Sprüchen wie: "Da waren vor Dir schon ganz andere drinnen" nicht beeindrucken!!!
Alles Gute!
Gruß Webbl
|
|
09.10.2016 12:48 |
|
|
Schuppi
Philo
   

Dabei seit: 10.01.2006
Name: Philipp Herkunft: Ulm
Alter: 39
 |
|
Und noch paar Sachen. Ich hatte immer im Winter Salz dabei. Mindestens einen großen Eimer. Den entweder musst du in private Hofeinfahrten rein die nicht gesalzen sind oder dein Container steht aufm Schnee. Wenn dieser anfriert und du den auf deine Pritsche stellst ist die Haftreibung gleich null. Ich hab manchmal auch Salz auf die Pritsche gestreut. Das setzt naturlich abendliches Waschen voraus. Schaufel und Besen und eine Scherre gehören zur Grundausstattung. Und eine stabile Kette zum Container ziehen gehört meines Erachtens auch dazu.
In Ulm sind die Polizisten ganz wild drauf das Du deine Mulden sicherst. Also sobald du gestapelte Mulden fährst schmeiß nen Gurt rum und zur sie nieder....
Viel Erfolg
__________________ Grüsse aus Ulm
Schuppi
keep on rolling - that the feeling never end
|
|
09.10.2016 16:49 |
|
|
Pfälzer
   
Dabei seit: 19.08.2016
Name: Sani Herkunft: Pfalz
Alter: 40
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank für die Info's!
Ab 01.11. geht es dann los - ich denke, dass ich mit Euren Tipps schon einiges anfangen!
Grüße
|
|
13.10.2016 18:49 |
|
|
0815Kutscher
   

Dabei seit: 31.12.2014
Name: Thomas Kroll Herkunft: Großziehten früher Berlin
Alter: 58
 |
|
Unsere Muldenautos müssen 2 x 2m. Drahtschlupps, und einen 60 cm. Drahtschlupp dabei haben, nen Ziegelstein und ein 1m. Stahlrohl (Rüsterstange)...
__________________ Wir sind hier nicht bei "Wünsch dir was", wir sind hier bei "So isses"!!!
|
|
14.10.2016 20:36 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|