|
 |
IVECO und UdSSR |
highway unregistriert
 |
|
Hallo,
zunächst, ein richtig gutes Forum, Respekt....(da können sich ander noch ne Scheibe abschneiden...
)
zudem,
bin neu hier und hab auch gleich mal eine frage...
Ich hatte als Kind ein LKW-Quartet....
da stand, das es IVECO Lkw´s für ein Projekt in die UdSSR geliefert wurden...kennt sich dazu jemand aus (war jemand von euch dabei?), oder auch ein guter Link bzw. ein Buch?
Ich freu mich über eure Antworten, danke
(Ich will mein historisches Verständnis nochmal aufpolieren.)
|
|
27.04.2008 08:06 |
|
|
M60
   

Dabei seit: 26.12.2006
Name: Christian Herkunft: Landkreis Weilheim-Schongau
Alter: 72
 |
|
Hallo Michael,
die waren in Sibirien zum Pipelinebau eingesetzt. An das Quartett erinnere ich mich auch. In diversen Büchern und Magirus-Prospekten gab es einzelne Fotos.
Gruß Christian
__________________ Bitte Copyright beachten !
Es lebe der Seilbagger !
|
|
27.04.2008 08:20 |
|
|
Herri
   
Dabei seit: 14.07.2007
Name: Heribert Herkunft: Nähe Bonn
Alter: 56
 |
|
Hallo,
das ganze hieß Delta-Projekt, dabei handelte es sich um den Bau der Baikal-Amur-Magistrale (BAM).
Der Auftrag ging noch an Magirus-Deutz (1974), ganz kurz vor der Iveco Gründung (1975), das letzte Fahrzeug wurde 1976 ausgeliefert.
Neben Magirus, profitierten auch zahlreiche andere deutsche Nutzfahrzeughersteller wie Faun, Meiler. Goldhofer etc. von dem Auftrag.
Bevor ich hier noch groß weiter schreibe verlinke ich mal auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Delta-Projekt
und
http://www.oldiveco.de/fz_profile/05_del...z_profil_05.htm
Da steht alles wissenswerte drin.
Herri
|
|
27.04.2008 09:53 |
|
|
highway unregistriert
 |
|
Ja, vielen dank, trotzdem scheint mir irgendwie der "Eiserne Vorhang" doch noch zu funktionieren. Ich bitte jeden, der noch ein "halbes Gramm" Zusatzinfo sei es links oder aktuelle Fotos hat, sich zu melden, danke für eure Unterstützung,
euer highway
|
|
28.04.2008 20:43 |
|
|
Muranus
   

Dabei seit: 16.08.2006
Name: Michael Herkunft: 89250 Senden / Bayern
 |
|
Literatur zu diesem Thema ist noch recht ausführlich in
Der Zukunft ein Stück voraus
125 Jahre Magirus von Klaus Rabe
Dort ist auf Seite 168 ff die Geschichte des "Russland-Auftrages" recht gut beschrieben
__________________ Im Gegensatz zu manch Anderem darf ich jedes Oldi-Treffen besuchen
Aus bekannten Gründen sind alle meine Berichte mit Datum vom 08.03.15 beendet
|
|
28.04.2008 21:59 |
|
|
WACKEN
   

Dabei seit: 19.01.2011
Name: Dieter Herkunft: Schleswig Holstein
Alter: 74
 |
|
Aktuell um sein Hinter Grund WISSEN aufzufrischen |
 |
Zitat: |
Original von Herri
Hallo,
das ganze hieß Delta-Projekt, dabei handelte es sich um den Bau der Baikal-Amur-Magistrale (BAM).
Der Auftrag ging noch an Magirus-Deutz (1974), ganz kurz vor der Iveco Gründung (1975), das letzte Fahrzeug wurde 1976 ausgeliefert.
Neben Magirus, profitierten auch zahlreiche andere deutsche Nutzfahrzeughersteller wie Faun, Meiler. Goldhofer etc. von dem Auftrag.
Bevor ich hier noch groß weiter schreibe verlinke ich mal auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Delta-Projekt
und
http://www.oldiveco.de/fz_profile/05_del...z_profil_05.htm
Da steht alles wissenswerte drin.
Herri |
---
Sehr Interesant
|
|
22.03.2022 18:54 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|