|
 |
Frage zu einem Poclain... |
poclain66
   

Dabei seit: 07.05.2005
Name: Julija Herkunft: Husum Nordfriesland
Alter: 44
 |
|
|
21.05.2012 20:08 |
|
|
poclain66
   

Dabei seit: 07.05.2005
Name: Julija Herkunft: Husum Nordfriesland
Alter: 44
Themenstarter
 |
|
Keiner 'ne Idee?
Das Jul
|
|
25.05.2012 17:05 |
|
|
Nordfriese
   
Dabei seit: 08.01.2010
Name: Lars Herkunft: S-H
 |
|
hi
es gibt kunststoffbodenplatten , ob es die früher auch schon gab kann ich dir nicht sagen .
vielleicht waren die früher aus holz ? !
gruss lars
__________________ Um die Bekloppten brauchen wir uns keine Sorgen machen,
die Normalen sind das Problem!
|
|
25.05.2012 18:23 |
|
|
pic-bois
   

Dabei seit: 27.12.2008
Name: Alain Herkunft: suisse
Alter: 56
 |
|
Bonsoir,
D'après Charge utile sur Poclain, il s'agirait d'une TC 45.
__________________ engins-chantiers.com
|
|
25.05.2012 18:37 |
|
|
andreas2807
   

Dabei seit: 03.01.2012
Name: Andreas Herkunft: zwischen Ingolstadt und Regensburg
Alter: 53
 |
|
Zitat: |
Original von pic-bois
Bonsoir,
D'après Charge utile sur Poclain, il s'agirait d'une TC 45. |
Bonsoir Alain,
la question était sur les chenilles: est-ce que les plaques sont fabriqué du bois ou du métal
__________________ Meine Bilder gehören mir (Copyright beachten) - bitte fragen
|
|
25.05.2012 19:46 |
|
|
|
Die Bodenplatten sind aus Holz gefertigt worden.
Ulrich
|
|
25.05.2012 22:52 |
|
|
poclain66
   

Dabei seit: 07.05.2005
Name: Julija Herkunft: Husum Nordfriesland
Alter: 44
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank für die Antwort, allerdings hab ich jetzt eine Wette verloren
...
Bis denne,
Jul
|
|
26.05.2012 08:18 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|