Büffel Laderaupe BL 201 Restauration |
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
 |
|
Büffel Laderaupe BL 201 Restauration |
 |
Hallo Freunde des alten Eisens,
nachdem es mit der BL 200 dieses Jahr nicht weiterging (Gabelstaplerproblem), habe ich mir eine andere "Baustelle" gesucht: die Fortsetzung des Projekts "neue Halle", das ich schon letztes Jahr angefangen habe. Kurz zur Info: die drei Parteien (Brennholz-Firma, Wohnwagen-Werkstatt und ich), die das Gelände in Ottweiler bisher gemietet hatten, haben das Gelände aufgeteilt und jeder hat seinen Teil gekauft. Jetzt habe ich zwei Hallen, aus denen mich niemand mehr vertreiben kann. Eine meiner Hallen war von einer Pleite-gegangenen Brennholz-Firma, und die hatten darin noch eine Trocknungskammer eingebaut. Die nimmt Platz weg und musste raus. Das erste Foto zeigt die Wände und Zwischendecke der Trocknungskammer. Das zweite Foto zeigt die BL 160, die den Abriss gemacht hat. Leider habe ich davon keinen Film, war auber auch eher unspektakulär. Einmal kurz mit der Schaufel die Wand gerammt und schon lag alles in Schutt und Asche. Das zeigt das dritte Foto. Dann kamen tagelange Aufräumungsarbeiten, dann musste noch der Hackschnitzelbunker vor der Halle weg, dabei hat mir dann der kleine Kramer geholfen.
büffeljohann hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ ein Büffel muss her...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von büffeljohann: 25.10.2019 00:23.
|
|
25.10.2019 00:22 |
|
|
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
|
25.10.2019 00:35 |
|
|
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
und weiter geht´s. Eigentlich heisst das Thema ja "Laderaupe Büffel BL 201 Restauration". Das kommt jetzt. Die BL 201 habe ich bereits 2018 bekommen. Damals musste sie aus einem Kanister im Fahrerhaus mit Diesel versorgt werden, weil aus dem Tank nichts mehr raus kam. Und ein Starten mit Batterien im Batteriekasten war nicht über die üblichen Anschlüsse möglich, weil der Batteriekasten so verrostet war, dass über die Masseverbindung kein Strom mehr geflossen ist. Die musste am Trittgitter unter dem Fahrerhaus angeklemmt werden, dass überhaupt was ging.
Wenn ein Büffel (und andere alte Raupen, Bagger und Traktoren auch) mal keinen Diesel mehr bekommt, dann ist der Ansaugfilter im Tank dicht. Also erst mal Diesel abpumpen. Im Tank waren noch 180 Liter drin und dann kam der Ansaugfilter zum Vorschein. Der sah aus und fühlte sich an, als ob er frisch geteert worden wäre. Einweichen über Nacht in Nitroverdünnung oder Aceton wirkt wahre Wunder und dann ist er wieder sauber (die nächsten 40 Jahre lang). Die Ansaugleitung im Tank war auch völlig verklebt und auch da hilft Nitroverdünnung oder Aceton und eine abgerissene Tachowelle im Akkuschrauber, um das ganze auch mechanisch zu reinigen. Dann noch schnell eine neue Dieselleitung verlegt, Batteriekasten entrostet, Gewinde nachgeschnitten und mit neuen Schrauben befestigt. Jetzt geht der Strom wieder den üblichen Weg. Da die Raupe keinen Batteriehauptschalter hatte, habe ich auch noch einen neuen eingebaut und jetzt läuft sie wieder mit Diesel aus dem Tank. Davon gibt´s ein kurzes Video. Guckst Du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=8TXAfizUJ90
Der Sound vom MAM D 2156 HM6 ist einfach nur geil. Wenn man früher mit der Maschine den ganzen Tag gefahren ist, braucht man aber unbedingt Ohrenschützer, sonst ist man spätestens nach einer Woche Arbeit taub.
Die Fotos im Fahrerhaus zeigen: es gibt bei der Raupe noch viel zu tun. Vor allem braucht die BL 201 einen kompletten Ölwechsel und viiiiel neue Farbe. Das kommt so nach und nach. Es wird dann auch hier immer wieder neue Fotos geben. Aber jetzt steht die BL 201 erst mal trocken in der Halle zwischen BL 160 und UTB S 1801 LS (= Büffel B 180.3).
Viel Spass mit dem Video und den Fotos.
Viele Grüße
Johann
P.S. Fortsetzung folgt.
büffeljohann hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ ein Büffel muss her...
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von büffeljohann: 25.10.2019 01:04.
|
|
25.10.2019 00:58 |
|
|
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
|
25.10.2019 01:13 |
|
|
Kleinraupe
   

Dabei seit: 25.12.2007
Name: Matthias Herkunft: Haiger
Alter: 46
 |
|
Sehr schön.
|
|
26.10.2019 08:34 |
|
|
traktorist2222
   

Dabei seit: 23.04.2006
Name: Martin Herkunft: Lörrach / Baden-Württemberg
Alter: 36
 |
|
Hallo Johann,
so eine Halle suche ich auch schon lange. Toll, dass man bei euch sowas noch findet.
__________________ Gruß
Martin
|
|
26.10.2019 11:32 |
|
|
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
Hallo Hans-Günther, Matthias und Martin,
freut mich, dass euch mein kurzer Bericht gefällt, auch wenn´s noch nicht so viel mit "Restauration" zu tun hat.
@Martin: dass ich die Halle gefunden habe, war 2006 ein Glücksfall. Die ist nämlich nur 6 Autominuten von meinem Haus entfernt, so dass ich auch schnell heim fahren kann, wenn ich mal Werkzeug vergessen habe. Seit 2006 gab es immer mal wieder Kaufinteressenten, und allen drei Mietern ging dann immer ordentlich die Muffe, dass wir an die Luft gesetzt werden oder eine saftige Mieterhöhung kommt. Erfreulicherweise sind die Kaufinteressenten aber schnell abgesprungen und letztes Jahr haben wir zu dritt dann zugeschlagen und selber gekauft. Ich habe 2 Hallen und ca. 1200 qm Gelände, die Brennholzfirma hat 2 Hallen, das Bürogebäude und 2400 qm Gelände und der Rest gehört jetzt der Wohnwagenwerkstatt.
Einziger Nachteil: in die beiden Hallen passen nur insgesamt 6 Büffel rein, d.h. ich kann meine Büffel-Sammlung nicht mehr erweitern
Gibt´s in der Lörracher Gegend keine leerstehenden Scheunen oder Hallen bei Aussiedlerhöfen?
Viele schwäbische Grüße aus dem Saarland
Johann
__________________ ein Büffel muss her...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von büffeljohann: 26.10.2019 14:39.
|
|
26.10.2019 14:38 |
|
|
Schlorg
   

Dabei seit: 09.04.2005
Name: Dave Herkunft: Bayern
 |
|
Saustark! Viel Freude in der neuen Residenz! Willst du in der Halle jetzt auch noch ne Werkstatt einrichten oder soll des tasächlich nur ne Garage für die Büffeln werden?
__________________
Besucht Schlorg's Baumaschinen Video Channel auf Youtube: www.Schlorg.de
|
|
26.10.2019 21:21 |
|
|
solmbecker
   

Dabei seit: 29.12.2008
Name: Hartmut Herkunft: Südwestfalen
 |
|
Home of the Büffel
Tolle Arbeit, Johann
__________________
Hartmut
|
|
27.10.2019 08:45 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|