Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Bagger » Bagger allgemein » Geländegängikeit von Mobilbaggern » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Geländegängikeit von Mobilbaggern
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Mulchbagger
unregistriert
Geländegängikeit von Mobilbaggern Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo die Runde! winke

Ich bin neu in diesem Forum und möchte euch mein Arbeitsgerät, einen Wacker Neuson 9503 Mobilbagger vorstellen.
Damit möchte ich im Forst mit einem Mulcher, einer Stockfräse und einem Brennholz-Spalter arbeiten. Jetzt hab ich aber bei meinen ersten Aufträgen gemerkt, dass die Geländegängigkeit etwas zu wünschen übrig lässt. Vor allem auf nassem Untergrund bin ich relativ schnell am Ende – kann ich durch Ballonreifen eine Verbesserung erzielen?? Geht das zu Lasten der Fahreigenschaften auf der Straße? Was sollte ich sonst noch beachten? Oder kann ich einfach noch nicht richtig mit dem Teil umgehen?

Ich danke euch für eure Antworten.

Schönen Gruß
Christian

Mulchbagger hat diese Bilder angehängt:
Bagger1.jpg
Bagger2.jpg

22.10.2011 14:55
CAT-Frank870



images/avatars/avatar-5407.jpg

Dabei seit: 18.10.2010
Name: Frank
Herkunft: Nordrhein-Westfalen
Alter: 35

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Erstmal wünsche ich dir einen guten Start hier ins Forum... winke
Ich denke schon das du mit deinem Neuson umgehen kannst...Was hast du vorher gearbeitet..??
Zu den Ballonreifen....
Einen grossen Vorteil hast du dadurch, dass sich zwischen am Reifen, im ggSatz zu den Doppelreifen, kein Dreck bzw Matsch/Steine ansammeln.....Was wir in unserer Firma damit für Erfahrungen gemacht haben:
-Wenn man viel Strasse fährt,über einen langen Zeitraum, nutzt das Profil natürlich ab, und dadurch
wird im Schlamm die ganze Angelegenheit glitschiger.(Dafür muss man aber sehr viel Strasse fahren)
-Bei holprigem Untergrund(Wurzeln, Steine, Waldwege) war bei der Erprobung die Geländegängigkeit,
meiner Meinung nach besser...

Unser Ballon-Bagger ist aufgrund des fehlenden Ritzes im Strassen-/ Kanalbau eingesetzt,
damit sich keine Steine ansammeln...
Wenn man aber nur im Matsch rumgleitet weiss ich nicht ob sich diese reifen lohnen...
Hoffe ich konnte trotzdem helfen,
Franky winke
22.10.2011 15:38 CAT-Frank870 ist offline E-Mail an CAT-Frank870 senden Beiträge von CAT-Frank870 suchen Nehmen Sie CAT-Frank870 in Ihre Freundesliste auf
Rh6Fahrer



Dabei seit: 13.12.2010
Name: Holger
Herkunft: Bayern

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Von mir auch ein Hallo hier im Forum winke

Es käme auch auf einen Versuch mit Schneeketten an. Das hab ich schon bei nem Forstbagger gesehen...
Oder:
Auf der Bauma haben sie vor ein paar Jahren auch mal Raupenbäder gezeigt, die mit Kunststoffplatten über die normalen Baggerreifen gezogen wurden. Soll von der Geländegängigkeit auch super sein. Wie das ganze System aber richtig heist kann ich dir leider nicht sagen ahnung

Halt uns auf dem laufenden jo
22.10.2011 17:55 Rh6Fahrer ist offline Beiträge von Rh6Fahrer suchen Nehmen Sie Rh6Fahrer in Ihre Freundesliste auf
Roger van Nispen   Zeige Roger van Nispen auf Karte



images/avatars/avatar-2540.gif

Dabei seit: 26.04.2005
Name: Roger
Herkunft: Geleen, Holland
Alter: 49

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Christian,

sehr schöner Bagger daumen

Ich würden den Neuson sowieso umrusten auf Balonreifen, weil die Geländegangigkeit dan viel besser ist. Ach auf der Strasse ist das kein problem.
Nur die Standsicherkeit kan etwas weniger sein, und er Bagger "schaukelt" was mehr, durch den niederigen Druck.

Aber weil Du Schild und Pratzen hasst, muss dan kein Problem sein!

__________________
Gruß,
Roger

BouwmachineWeb.com
22.10.2011 18:00 Roger van Nispen ist offline E-Mail an Roger van Nispen senden Homepage von Roger van Nispen Beiträge von Roger van Nispen suchen Nehmen Sie Roger van Nispen in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Roger van Nispen anzeigen
Mulchbagger
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen! daumen

Danke für eure Antworten - Ihr habt mich in der Vermutung, dass eine Umrüstung auf Ballonreifen sinnvoll ist, bestärkt. Schau ma mal was das kostet.
Naja - und an die Schaukelei werd ich mich auch irgendwann gewöhnen - das gibt´s halt beim Kettenbagger nicht so .....
Wenn das Geschäft so läuft wie ich mir das denke - dann wird der nächste Bagger ein Menzi Muck A91 4x4 Plus - dann hat sich zwar das "Straße fahren" erledigt aber im Gelände unschlagbar. cool

Schöne Grüße

Christian

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mulchbagger: 23.10.2011 19:32.

23.10.2011 19:28
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Bagger » Bagger allgemein » Geländegängikeit von Mobilbaggern

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH