Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW und ihre Aufbauten » Kippsattel Erfahrungen Empfehlungen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (7): [1] 2 3 4 5 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Kippsattel Erfahrungen Empfehlungen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Köppel



images/avatars/avatar-3487.jpg

Dabei seit: 18.01.2008
Name: Marcel
Herkunft: Weinstadt
Alter: 43

Kippsattel Erfahrungen Empfehlungen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mache hier mal Dieses Thema auf um Erfahrungen und eventuelle Empfehlungen für den Kauf eines Kippsattels zu bekommen.

Es soll eine 3 Achs Halpfpipemulde mit ca. 24 Kubikmetermulde aus Stahl werden.

In der engeren Auswahl sind bis jetzt Meiller und Reisch. Und ein sehr günstiger Pfeifen .

Würde mich über eure Rege Anteilnahme freuen, da Es bei uns im Betrieb der erste Sattel sein wird haben wir in diesem Segment noch leider keine Erfahrung.

:ben :ben

Auch gerne per PN
26.10.2013 15:52 Köppel ist offline E-Mail an Köppel senden Beiträge von Köppel suchen Nehmen Sie Köppel in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Köppel in Ihre Kontaktliste ein
2660Kevin



Dabei seit: 29.04.2011
Name: Kevin
Herkunft: Aixheim
Alter: 27

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also wenn's um Rundmulden geht kann ich dir nur Langendorf empfehlen. Die sind so gut wie unverwüstlich. Ich fahre eine 2-Achsige Ganzstahl die 15 Jahre alt ist und keine Probleme macht. Hat zwar auch neue Federbrieden inklusive Federn gebracht aber das darf schon passieren. Carnehl ist wenn's um qualitativen Leichtbau geht auch gut. Ich fahre eine für Asphalt und Co, also wenn man eine Plane braucht. Jedoch muss der Fahrer wissen mit der Elektronik umzugehen. Eine 3-Achsige neuere Langendorf haben wir auch, die aber auf Grund der wünsche des damaligen Fahrers sehr schwer ist, macht aber genauso keine Probleme.
Von Meiller kannst du Qualität aber nicht unbedingt schönes Design mit hohem Gewicht erwarten. Reisch kann ich dir nicht viel sagen. Hab noch nie eine gefahren. Die günstige würde ich schon aus Prinzip nicht kaufen, aber auch weil sie intelligent waren und der Auflieger 100% gerade stehen muss um nicht umzufallen oder sich verbiegt gröhl oder gar nicht erst kippt. Bei unserem Vorführer brach beim nächsten Unternehmen der Laden mit samt Halter raus gröhl .
Hoffe ich konnte dir helfen,
mfG: Kevin
27.10.2013 12:31 2660Kevin ist offline E-Mail an 2660Kevin senden Beiträge von 2660Kevin suchen Nehmen Sie 2660Kevin in Ihre Freundesliste auf
Sandliner



Dabei seit: 31.01.2010
Name: Bernd
Herkunft: Bayern
Alter: 53

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Von was du auf jeden fall die Finger lassen solltest ist Schmitz auch wenn die noch so billig sind, am ende kaufst du 2x.
Qualität und Lebensdauer ist es das schlechteste was es gibt von der Verarbeitung nicht zu sprechen.

Hast du schon mal an Kempf gedacht?
Stellen auch gute Qualität her und gehen auf Wünsche des Kunden ein was bei anderen nicht immer selbstverständlich ist.

Kommt drauf an was du alles damit fahren willst, aber es kann von Vorteil sein eine Hydraulisch öffnende Heckklappe zu ordern die man auch umschalten kann als normale Pendelklappe.
27.10.2013 13:41 Sandliner ist offline E-Mail an Sandliner senden Beiträge von Sandliner suchen Nehmen Sie Sandliner in Ihre Freundesliste auf
Schlabbergosch   Zeige Schlabbergosch auf Karte



images/avatars/avatar-6553.jpg

Dabei seit: 12.07.2009
Name: Bernd
Herkunft: Schwäbische Alb.
Alter: 66

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Sandliner


Kommt drauf an was du alles damit fahren willst, aber es kann von Vorteil sein eine Hydraulisch öffnende Heckklappe zu ordern die man auch umschalten kann als normale Pendelklappe.



Das hat Schmitz jetzt auch .



Nun , Schmitz ist ein billiges Gelumpe, aber : Ich fahr die billigen DINGER seit 1999 , klar ist keine Schönheit der Kipper , ABER wir hatten , ausser Rost an den Hardoxmulden, noch NIE einen Schaden.

Keine Bodenschäden ,Kipperpresse oder Lagerschaden.

Hat ja auch etwas. zwinker

__________________
Lausch auf deine Neider denn sie zeigen nur deine restlichen Fehler.

Dont drink and write zwinker
27.10.2013 13:56 Schlabbergosch ist offline E-Mail an Schlabbergosch senden Beiträge von Schlabbergosch suchen Nehmen Sie Schlabbergosch in Ihre Freundesliste auf
manny33604



images/avatars/avatar-3725.jpg

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny
Herkunft: Papenburg
Alter: 44

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

An den Langendorfs finde ich es ne Katastrophe, dass die im Kipperbetrieb den Druck auf allen Achsen lassen, wenn du da mit der ersten Aufliegerachse auf nem Ameisenschiss stehst hängt die Zugmaschine nen Halben Meter in der Luft und das Teil schiebt dich sonstwo hin wall

Bei den Meillers hatten wir schon mehrfach Ärger mit dem Fahrwerk, die Aufnahmen halten nicht so wirklich, kann aber nicht sagen ob das bei allen Baureihen so ist...

Die Schmitz find ich eigentlich sehr OK, bloß die ganz leichte Rundmulde war n Reinfall, optisch wie ne JU52 und nach nem halben Jahr n Sanierungsfall nein die etwas schwerere Ausführung ist OK. Die Alumulden sind top, wobei die Aluböden nur zwei Jahre halten wenn mal viel Schotter fährt...

Kempf top! -bloß die Pendelmechanik von der Heckklappe hängt gelegentlich, dann verriegelt die Klappe nicht hmm

Carnehl auch OK, gibt's nichts zu meckern!

Wichtig ist, dass ihr den euch so konfiguriert wie ihr ihn braucht...

Was wollt ihr damit machen?
(Schüttgut fahren, is klar zwinker )

__________________
vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!

rtfm jo



www.rolfes-transporte.de
27.10.2013 14:17 manny33604 ist offline E-Mail an manny33604 senden Beiträge von manny33604 suchen Nehmen Sie manny33604 in Ihre Freundesliste auf
Sandliner



Dabei seit: 31.01.2010
Name: Bernd
Herkunft: Bayern
Alter: 53

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Schlabbergosch
Zitat:
Original von Sandliner


Kommt drauf an was du alles damit fahren willst, aber es kann von Vorteil sein eine Hydraulisch öffnende Heckklappe zu ordern die man auch umschalten kann als normale Pendelklappe.



Das hat Schmitz jetzt auch .



Nun , Schmitz ist ein billiges Gelumpe, aber : Ich fahr die billigen DINGER seit 1999 , klar ist keine Schönheit der Kipper , ABER wir hatten , ausser Rost an den Hardoxmulden, noch NIE einen Schaden.

Keine Bodenschäden ,Kipperpresse oder Lagerschaden.

Hat ja auch etwas. zwinker



Mag ja sein das es Schmitz nun auch im Programm hat, deswegen bleibt es aber auch der letzte Schrott.

Zu den schaden bei deinen Aufliegern muss man aber auch sagen das es andere gibt die damit Arbeiten und das zum Großteil das ganze Jahr und nicht nur wenn man es zusammenrechnet gerade mal 2 Monate im Jahr kommt und damit auf "Kaffeefahrten" unterwegs ist.
Nimm deine jeden Tag in gebrauch bei ordentlicher Belastung dann kann ich dir Brief und Siegel geben das die nicht lange halten werden ohne Schaden.

Wenn die wirklich so gut sind warum hast du dann deinen gleich wieder zurück gegeben ohne einen Meter gefahren zu sein und von anfang an schon die sehr schlechte Verarbeitung beklagt und viele Mängel gefunden und das wohlgemerkt als Neufahrzeug. verwirrt
27.10.2013 14:25 Sandliner ist offline E-Mail an Sandliner senden Beiträge von Sandliner suchen Nehmen Sie Sandliner in Ihre Freundesliste auf
stahlzarge



Dabei seit: 08.06.2008
Name: Stephan
Herkunft: Nachrodt
Alter: 41

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube da war das Problem mit der Sattellast was nicht so gepasst hat.

Aber Ich denke Bernd wird dir wohl die richtige Antwort geben

__________________
Oft im Auftrag des Herrn unterwegs, aber auch für Angie
Aber täglich für die Highlanderzucht von den Unschuldsengeln
27.10.2013 15:16 stahlzarge ist offline E-Mail an stahlzarge senden Homepage von stahlzarge Beiträge von stahlzarge suchen Nehmen Sie stahlzarge in Ihre Freundesliste auf
Schlabbergosch   Zeige Schlabbergosch auf Karte



images/avatars/avatar-6553.jpg

Dabei seit: 12.07.2009
Name: Bernd
Herkunft: Schwäbische Alb.
Alter: 66

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Naja die Sattellast bei der Alumulde ist viiiel zu wenig , das Modell wurde aber auch eingestellt/geändert.

Noch was , bitte von wegen Kaffeefahrt , Stefan hatte letzte Woche fast 1000 km , und ich auch fast 300. lach
Duckundweg.

Unser Neuer mit Pendelklappe und hyd. Klappe , wurde letzte Woche anstandslos so geändert wie es Stefan wollte , und sogar die 4 Herren von Schmitz waren zufrieden und es wird jetzt so ähnlich auch in Serie gemacht.
daumen

Ist eben der Erste , und da müssen eben in der Praxis alles etwas lernen.

Den Lack muss man einfach ausser Acht lassen , sonst ärgert man sich. zwinker

Trotzdem , ich glaub ich nehme wieder einen aus der DDR. daumen


Edit : Die andere Mulde wurde wegen 600 Kg zuviel Tara und unlackierten Achsen und Naben zurückgegeben.

__________________
Lausch auf deine Neider denn sie zeigen nur deine restlichen Fehler.

Dont drink and write zwinker

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schlabbergosch: 27.10.2013 16:05.

27.10.2013 16:02 Schlabbergosch ist offline E-Mail an Schlabbergosch senden Beiträge von Schlabbergosch suchen Nehmen Sie Schlabbergosch in Ihre Freundesliste auf
Dr. Meiller



images/avatars/avatar-6454.jpg

Dabei seit: 29.12.2011
Name: Olaf
Herkunft: Schleswig Holstein / Deutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

... meinen Erfahrungen nach - entweder Meiller oder Langendorf - sonst nichts.
Die machen nicht so schnell "Schlapp" daumen Beim Kippen stehen die Dinger sehr gut.
Wie hier schon mehrmals angemerkt - Finger weg von Schmitz! Mein Sohn fährt auch einen Schmitz. Daran wurde schon einiges wieder gerichtet, u.a. die Achsböcke wurden mehrmals geschweißt, weil diese andauernd gerissen waren! Das geht gar nicht Abgelehnt Desweiteren war an der Mulde die Lagerung der Stirnpresse gerissen. Es dürfte bekannt sein, dass Aluminium nicht einfach zu schweißen ist.

__________________
Grüße
Dr. Meiller Augenzwinkern

...halte deine Mitmenschen nie dümmer wie du Dich selbst
27.10.2013 16:16 Dr. Meiller ist offline Beiträge von Dr. Meiller suchen Nehmen Sie Dr. Meiller in Ihre Freundesliste auf
Sandliner



Dabei seit: 31.01.2010
Name: Bernd
Herkunft: Bayern
Alter: 53

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Schlabbergosch
Naja die Sattellast bei der Alumulde ist viiiel zu wenig , das Modell wurde aber auch eingestellt/geändert.

Noch was , bitte von wegen Kaffeefahrt , Stefan hatte letzte Woche fast 1000 km , und ich auch fast 300. lach
Duckundweg.

Unser Neuer mit Pendelklappe und hyd. Klappe , wurde letzte Woche anstandslos so geändert wie es Stefan wollte , und sogar die 4 Herren von Schmitz waren zufrieden und es wird jetzt so ähnlich auch in Serie gemacht.
daumen

Ist eben der Erste , und da müssen eben in der Praxis alles etwas lernen.

Den Lack muss man einfach ausser Acht lassen , sonst ärgert man sich. zwinker

Trotzdem , ich glaub ich nehme wieder einen aus der DDR. daumen


Edit : Die andere Mulde wurde wegen 600 Kg zuviel Tara und unlackierten Achsen und Naben zurückgegeben.




Und jetzt denken die von Schmitz sie haben das Rad neu erfunden weil sie es geschaft haben eine Hydraulische klappe ins Programm aufnehmen zu können was andere schon seit Jahren haben. großes Grinsen
27.10.2013 16:23 Sandliner ist offline E-Mail an Sandliner senden Beiträge von Sandliner suchen Nehmen Sie Sandliner in Ihre Freundesliste auf
Seiten (7): [1] 2 3 4 5 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW und ihre Aufbauten » Kippsattel Erfahrungen Empfehlungen

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH