Kaelble-LKW-Oldtimer |
Lasterhaftes unregistriert
 |
|
|
21.12.2006 19:53 |
|
|
Muranus
   

Dabei seit: 16.08.2006
Name: Michael Herkunft: 89250 Senden / Bayern
 |
|
@Lasterhaftes: Du bist ganz schön gemein zu mir.
Da kommt man hier ins Forum um ein paar schöne Bilder anzuschauen und schon hat man wieder "Arbeit" am Hals.
Hier meine Erkenntnisse zu Deinen Fotos :
1.: Kälble K 415 Z, Bauzeit zwischen 1955 - 1961, 90 PS, Anhängelast 24 to.
2.: Kälble K 632 Z, Bauzeit zwischen 1958 - 1968, 230 PS, Anhängelast bis 100 to, hauptsächlich für die DB gebaut.
3. Kälble KDV 832 E ( 833 E, 836 E ) 6x6 Muldenkipper, 200 PS ( 240 PS, 300 PS ), Bauzeit zwischen 1952 - 1962, Nutzlast Anfangs 22 to. später 30 to.
__________________ Im Gegensatz zu manch Anderem darf ich jedes Oldi-Treffen besuchen
Aus bekannten Gründen sind alle meine Berichte mit Datum vom 08.03.15 beendet
|
|
21.12.2006 22:01 |
|
|
Lasterhaftes unregistriert
 |
|
Hallo Muranus!
Vielen Dank für Deine Hilfe!!
|
|
22.12.2006 19:50 |
|
|
krupp-fan
   

Dabei seit: 18.09.2006
Name: Edgar Herkunft: Rheinland
Alter: 73
 |
|
|
22.12.2006 21:10 |
|
|
Muranus
   

Dabei seit: 16.08.2006
Name: Michael Herkunft: 89250 Senden / Bayern
 |
|
Hallo Otto
Hallo Edgar
Bin ich froh, dass wenigstens einer gleich die Bezeichnungen zu den Kälble's mit dazuschreibt
Der von Otto gezeigte Kälble ist ein K 832 L, Bauzeit zwischen 1951 und 1954, Kälble Motor GN 130 a, Vorkammer Diesel mit 200 PS
Edgar zeig bitte noch viel mehr von Deinen Schätzen
__________________ Im Gegensatz zu manch Anderem darf ich jedes Oldi-Treffen besuchen
Aus bekannten Gründen sind alle meine Berichte mit Datum vom 08.03.15 beendet
|
|
22.12.2006 21:30 |
|
|
krupp-fan
   

Dabei seit: 18.09.2006
Name: Edgar Herkunft: Rheinland
Alter: 73
 |
|
|
22.12.2006 21:54 |
|
|
Albatros
   
Dabei seit: 17.12.2006
Name: Heinrich Herkunft: Sulzbach/ Murr
Alter: 71
 |
|
Hallo Gemeinde,
Die Zugmaschine mit der Kaelble- Werkslackierung ist ist zwar dasselbe Modell wie die weiter oben abgebildete (eine KDV22 Z8 T, nicht KDV32...), aber nicht die gleiche Maschine. Der komplette Kaelble- Zug, bestehend aus der benannten Zugmaschine und dem 6- Achser Scheuerle, wurde Anfang der 80er Jahre nach Afrika verkauft.
Und weil heute (fast) Weihnachten ist, gibts noch was zu sehen:
Die Bilder zeigen den Busauflieger (Zugmaschine dürfte eine S6G110 oder 125 sein; Anhängerhersteller unbekannt); eine S6 G 125 mit vielen Anhängern; den einzigen bekannten Bus auf Kaelble- Fahrgestell (muß ein umgebauter LKW sein, Kaelble hat kein Busfahrgestell geliefert); den letzten Sattelschlepper aus Backnang, den KDV 34 S 320 (das Ding lebt noch); einen K415 K mit Müllaufbau (wahrscheinlich der einzige mit dieser Ausstattung, lief in Backnang); die Bundesbahnsattelzugmaschne mit BMW V8- Motor aus der Seebohm- Zeit (K651 LF) und die Anfänge des gleislosen Schlackentransportes.,
Albatros hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Albatros hat diese Bilder angehängt:
__________________ Der Wurm muß dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.
Gruß aus Sulzbach/ Murr!
Heinrich
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Albatros: 23.12.2006 15:22.
|
|
23.12.2006 15:09 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|