Rusch RS-4500 Abbruchmaschine |
abbruchfreund
   
Dabei seit: 22.11.2011
Name: Joachim Herkunft: Ganderkesee
Alter: 55
 |
|
Rusch RS-4500 Abbruchmaschine |
 |
Da es noch kein Thema zu diesem, doch wirklich interessanten, Gerät gibt eröffne ich es mal hier.
Einige haben es sicher schon in anderen Foren gelesen, aber auch hier sollte man diesen neuen Giganten erwähnen.
Die niederländische Firma Rusch hat den RS-4500 auf Basis eines Hitachi ZX 870 entwickelt und jetzt kürzlich real vorgestellt: Gesamtgewicht ca. 180 to, max. Auslegerhöhe 60m, Anbaugeräte von 5to (bei 46m) bis 17to (bei 16m), Ausleger wahlweise Monoblock, Doppelausleger (also mit Stiel), Triple, Quadro oder Teleskop.
Die Maschine baut sich selbstständig auf, ohne extra Hilfskran, Aufbauzeit ca. 3 Std 15 min.
Rusch: http://www.rusch.to/producten/sloopmachines/92
Video zum Aufbau: http://www.youtube.com/watch?v=3azYB57fc...player_embedded
Bouwmachineforum: http://www.bouwmachineforum.nl/forum/vie...5&hilit=rs+4500
Das Gerät bleibt wohl bei Rusch und wird nur vermietet
__________________ Gruß
Jochen
|
|
16.04.2012 00:11 |
|
|
Olibaer132
   
Dabei seit: 04.01.2007
Name: Oliver Herkunft: Salem / Bodensee
Alter: 59
 |
|
Was für ein Gerät
Und die Farbkombi schwarz und pussypink hat was
__________________ Wer zuletzt lacht....denkt zu langsam
|
|
16.04.2012 06:30 |
|
|
Frithjoff
   
Dabei seit: 08.07.2010
Name: Martin Herkunft: Klagenfurt / .at
Alter: 49
 |
|
Da haben sich einige Leute WIRKLICH Gedanken bis ins Detail gemacht ...
Und die Farbe ... einfach nur genial bei so ner Maschine ...
|
|
16.04.2012 17:55 |
|
|
kranfahrer unregistriert
 |
|
geiles teil Wahnsinnnnnnnnn
nicht zu viel Pussypink aber das Schwarz ist echt super!!!!!
Den noch von Refo als bezahlbares modell
gruss
|
|
16.04.2012 18:02 |
|
|
refo-tech.de
   
Dabei seit: 12.02.2010
Name: Bernhard Herkunft: Miesbach
Alter: 51
 |
|
"Den noch von Refo als bezahlbares modell "
Träumen darf mann ja :ben
__________________ Mailanfragen bitte an:
modellbau @refo-tech.de
|
|
16.04.2012 19:38 |
|
|
kranfahrer unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von refo-tech.de
"Den noch von Refo als bezahlbares modell "
Träumen darf mann ja :ben
|
wieso denn????
musst halt mal weniger verdienen aber dafür hast einige neue Kunden
Was würde denn sowas kosten von Dir???
500 600 oder wieviel denn???
kannst mir ja mal den Preis als PM nennen was der kosten würde
mfg
|
|
16.04.2012 19:51 |
|
|
abbruchfreund
   
Dabei seit: 22.11.2011
Name: Joachim Herkunft: Ganderkesee
Alter: 55
Themenstarter
 |
|
Interessant dürfte auf jeden Fall auch die weitere Entwicklung der anderen 3 Typen sein, die hoffentlich in nicht allzu ferner Zeit ebenfalls realisiert werden.
Gerade die beiden größeren, speziell der geplante RS-7500 dürfte dann wohl das gigantischste sein was es auf dem Markt gibt. Mal schauen was dafür als Trägergerät herhalten darf/muß
, vermutlich irgendetwas in Richtung Cat 5110, Hitachi EX 1200 oder evtl. sogar größer.
Damit sammeln unsere holländischen Nachbarn, nach dem HRD 88, wohl die nächsten Einträge im Guinness-Buch
__________________ Gruß
Jochen
|
|
16.04.2012 23:11 |
|
|
Cat365
Moderator
   

Dabei seit: 10.06.2007
Name: Roman Herkunft: Luxemburg
Alter: 37
 |
|
Ich frage mich nur ob ein Standartausleger für die Erdbewegung bei so einem Gerät sinnvoll ist? Ich denke dass so eine Maschine zu teuer ist um sie nach dem Abriss noch da stehen und z.B.: die Fundamente ausbuddeln zu lassen.
__________________ Caterpillar: Power die, die Erde bewegt!
Gruß Roman
|
|
17.04.2012 10:38 |
|
|
abbruchfreund
   
Dabei seit: 22.11.2011
Name: Joachim Herkunft: Ganderkesee
Alter: 55
Themenstarter
 |
|
Ich denke auch das die Maschine dafür eher kaum bis gar nicht eingesetzt wird, der Erdbauausleger soll ja wohl auch dazu da sein besonders große Scheren aufzunehmen, ähnlich wie jetzt schon der Cat 385/395 von Beelen oder der 5110 Triple von ED. Vorteilhaft ist die große Tiefe die er erreichen soll, wahrscheinlich für Schiffsabwrackungen.
Vielleicht benutzt man ihn manchmal für besonders schwere Fundamente, so wie AWR den 390 nutzt. Aber die Hauptaufgabe des RS-4500 und der anderen RS Geräte wird sicherlich der Abbruch sein und nicht Erdbewegung.
__________________ Gruß
Jochen
|
|
17.04.2012 11:18 |
|
|
abbruchfreund
   
Dabei seit: 22.11.2011
Name: Joachim Herkunft: Ganderkesee
Alter: 55
Themenstarter
 |
|
So, laut Newsletter von Rusch ist der RS-4500 ab sofort zur Miete verfügbar
Mal schauen wo er als erstes hinkommt.
__________________ Gruß
Jochen
|
|
24.07.2012 22:20 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|