Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Frage zum ZF-Getriebe 5s-110GP » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Frage zum ZF-Getriebe 5s-110GP
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
HGD   Zeige HGD auf Karte



images/avatars/avatar-1187.jpg

Dabei seit: 13.11.2005
Name: Hans-Günter
Herkunft: Eifel
Alter: 61

Frage zum ZF-Getriebe 5s-110GP Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo an die ZF-Getriebe-Experten,

ich benötige mal einen technischen Rat bzw. Hilfe.
In meinem Fahrzeug habe ich das ZF Getriebe 5s-110GP drin.

Wenn ich im Leerlauf den Schaltknüpel hin und her bewege, bleibt der Schalthebel am Getriebe in der Leerlaufstellung stehen und wird "nur" hoch bzw. runter bewegt. Was ja auch richtig ist.

Wenn ich jedoch den Schalthebel in der Leerlauftstellung soweit zur Beifahrersteite "drücke", dass ich den 3 oder 4 Gang hin einlegen könnte, müsste die Schaltklaue ca 1 -1,5 cm hoch gehen.

Bei meinem Getriebe geht die Schaltklaue jedoch nur ca 5mm hoch, sodass ich nur den Rückwärtsgang und den 1 bzw. 2 Gang hineinbekomme.

Meine Frage ist nun, gibt es Bedingungen bzw. Vorausetzungen, (z.B. mechanische Sperre, unterstützung durch Luft), die gegeben sein müssen, damit die Schaltklaue komplett nach oben heraus kommt.
Vielleicht kann mir einer sagen, was hier die Ursache sein könnte.

Mir ist schon klar, dass ein Überholung des Getriebe die Ursache beheben würde. Vielleicht bekomme ich die Ursache auch ohne eine Überholung hin.

Schon mal danke für Euere Hilfe.

Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von HGD: 19.12.2013 19:18.

19.12.2013 13:43 HGD ist offline E-Mail an HGD senden Beiträge von HGD suchen Nehmen Sie HGD in Ihre Freundesliste auf
stranger55



images/avatars/avatar-8675.jpeg

Dabei seit: 29.06.2013
Name: Heinz
Herkunft: Österreich
Alter: 70

RE: Frage zum ZF-Getriebe 5s-110GP Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Hans Günter!
Ich bin sicher kein Getriebeexperte, aber falls Du nicht einen Denkfehler bzw irgendwo Spiel im Schaltgestänge hast kann ich mir nicht vorstellen daß Du um eine Getriebereparatur herumkommst!
Gruß Heinz
29.12.2013 12:51 stranger55 ist offline E-Mail an stranger55 senden Beiträge von stranger55 suchen Nehmen Sie stranger55 in Ihre Freundesliste auf
310D26AK   Zeige 310D26AK auf Karte



Dabei seit: 28.08.2010
Name: Bernd
Herkunft: Grevenbroich
Alter: 61

RE: Frage zum ZF-Getriebe 5s-110GP Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, das Getriebe wird über Schalt und Gasenventil geschaltet. Prüfe ob Luft am Schalthebel unten und an der Gassensperre seitlich ankommt. Sind die Sicherungen Ok und die Relais . Gruss 310D26AK
29.12.2013 13:45 310D26AK ist offline E-Mail an 310D26AK senden Beiträge von 310D26AK suchen Nehmen Sie 310D26AK in Ihre Freundesliste auf
JonasF8



images/avatars/avatar-9012.jpg

Dabei seit: 17.04.2013
Name: Jonas
Herkunft: Göttingen
Alter: 44

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Hans-Günther,

in welchem Auto steckt das Getriebe denn?

Hast Du auch versucht, das Getriebe von Hand direkt in den 3./4. Gang zu schalten (also bei gekippter Frontlenker-Kabine und somit entriegelter Schaltklaue unter Schaltknüppel).

Ggf. das Schaltgestänge mal kurz am Getriebe lösen und probieren, ob 3./4. dann reingehen... (vorrausgesetzt, das 5S ist mit meinem 5K-110GP soweit identisch)

Gruß
29.12.2013 13:58 JonasF8 ist offline E-Mail an JonasF8 senden Homepage von JonasF8 Beiträge von JonasF8 suchen Nehmen Sie JonasF8 in Ihre Freundesliste auf
G5Tanker   Zeige G5Tanker auf Karte



images/avatars/avatar-5673.jpg

Dabei seit: 30.12.2009
Name: Marcel
Herkunft: ERZGEBIRGE
Alter: 43

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Is das K nicht einfach Klauengeschaltet und das S für synchron? Ersatzteilheft hab ich glaub von sowas noch.

__________________
Grüße aus dem Erzgebirge

Der Lachi

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von G5Tanker: 05.01.2014 14:03.

05.01.2014 12:57 G5Tanker ist offline E-Mail an G5Tanker senden Beiträge von G5Tanker suchen Nehmen Sie G5Tanker in Ihre Freundesliste auf
theutone



images/avatars/avatar-9331.jpg

Dabei seit: 01.01.2008
Name: Patrick
Herkunft: Winterberg / HSK

RE: Frage zum ZF-Getriebe 5s-110GP Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von HGD
Wenn ich jedoch den Schalthebel in der Leerlauftstellung soweit zur Beifahrersteite "drücke", dass ich den 3 oder 4 Gang hin einlegen könnte...

Tach,

ich habe in meinem 320D auch das 5S-110GP verbaut und ich verstehe die von dir beschrieben Vorgehensweise nicht.
Bei mir ist die Leerlaufstellung im "kleinen H" in der Gasse 3-4 Gang und in "großen H" in der Gasse 5-6 Gang.
Zum Anfahren und einlegen des 3 Ganges betätige ich einmal die "Sperre" zur Beifahrerseite hin und dann wieder zu mir hin. Dann weiß ich, daß das "kleine H" geschaltet ist und dann schiebe ich den Schalthebel einfach nach vorne in den 3 Gang.

Gruß
Patrick
05.01.2014 13:07 theutone ist offline E-Mail an theutone senden Homepage von theutone Beiträge von theutone suchen Nehmen Sie theutone in Ihre Freundesliste auf
G5Tanker   Zeige G5Tanker auf Karte



images/avatars/avatar-5673.jpg

Dabei seit: 30.12.2009
Name: Marcel
Herkunft: ERZGEBIRGE
Alter: 43

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hat deiner ne gassensperre? Meine 3 die ich hatte waren alle mit wichserschaltung

__________________
Grüße aus dem Erzgebirge

Der Lachi
05.01.2014 14:01 G5Tanker ist offline E-Mail an G5Tanker senden Beiträge von G5Tanker suchen Nehmen Sie G5Tanker in Ihre Freundesliste auf
HGD   Zeige HGD auf Karte



images/avatars/avatar-1187.jpg

Dabei seit: 13.11.2005
Name: Hans-Günter
Herkunft: Eifel
Alter: 61

Themenstarter Thema begonnen von HGD
Getriebe Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

wie schon geschrieben, der Schalthebel am Getriebe kann man im Leerlauf nicht mehr nach oben bewegen, auch nicht mit größerem Werkzeug (Nagelklaue, ... ).

Augrund der langen Standzeit (das Getriebe ist in dem verrosteten 310D22FSL eingebaut), vermute ich Wasser im Getriebe.

Wenn alles klappt, werde ich ein komplett überholtes Getriebde kaufen und einbauen. Ich stehe mit dem Verkäufer bereits in Kontakt.

... nun brauche ich noch eine schöne TE-Kabine. hmm
05.01.2014 15:17 HGD ist offline E-Mail an HGD senden Beiträge von HGD suchen Nehmen Sie HGD in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Frage zum ZF-Getriebe 5s-110GP

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH