Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW-Treffen, Messen und Ausstellungen » 14. Historische Deutschlandfahrt - "Tour der deutschen Einheit" » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): [1] 2 3 4 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen 14. Historische Deutschlandfahrt - "Tour der deutschen Einheit"
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
tomh



images/avatars/avatar-4005.jpg

Dabei seit: 17.02.2009
Name: Tom
Herkunft: Schwebheim
Alter: 44

14. Historische Deutschlandfahrt - "Tour der deutschen Einheit" Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

vom 11. - 19. September findet die 14. Historische Deutschlandfahrt statt

Nähere Infos sind hier zu finden:

offizielle Seite

Am Samstag, 13.09. gg 14:00 sind die Fahrzeug bei ZF Schweinfurt (vormals Fichtel und Sachs) eingetroffen und haben dort das Wochenende verbracht,

wir waren bei der Einfahrt der Fahrzeuge als Zuschauer vor Ort,

hier ein paar Bilder:





















































__________________
Ciao

Tom

Copyright der geposteten Bilder sofern nicht anders angegeben bei mir.

Wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach....
15.09.2014 21:13 tomh ist offline E-Mail an tomh senden Homepage von tomh Beiträge von tomh suchen Nehmen Sie tomh in Ihre Freundesliste auf
theutone



images/avatars/avatar-9331.jpg

Dabei seit: 01.01.2008
Name: Patrick
Herkunft: Winterberg / HSK

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tach,

die immer mit ihren sch...ß Werbeaufklebern, als ob das irgendwas bringt auf einem Oldtimer total verstreut und klein sein Logo zu positionieren.

Gruß
Patrick
15.09.2014 22:29 theutone ist offline E-Mail an theutone senden Homepage von theutone Beiträge von theutone suchen Nehmen Sie theutone in Ihre Freundesliste auf
M232D16K



images/avatars/avatar-9636.jpg

Dabei seit: 10.11.2013
Name: Björn
Herkunft: Warburger Börde
Alter: 48

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Patrick,
das ist für mich einer der Hauptgründe bei so etwas nicht teilzunehmen - mal abgesehen von den finanziellen möglichkeiten.
Was ich von den kosten gehört haben ist das der Wahnsinn, da braucht es kaum noch Sponsoring, den wer sich das leisten kann, der kann auch den rest finanzieren - meine Meinung, ohne jemanden zu nahe treten zu wollen.
Es ist leider so, unser Hobby kostet Geld - viel Geld - und wer damit keine Probleme hat braucht keine Werbeaufkleber.
Nichst desto trotz finde ich so eine Tour total genial, davon sollte es mehrere geben, aber auch für den kleinen Geldbeutel.
Gruß Björn

__________________
... wer braucht schon Kühlwasser?
16.09.2014 06:50 M232D16K ist offline E-Mail an M232D16K senden Homepage von M232D16K Beiträge von M232D16K suchen Nehmen Sie M232D16K in Ihre Freundesliste auf
schukie6



Dabei seit: 23.01.2010
Name: SChorsch
Herkunft: Willich NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo Björn,
ich find die Tour auch genial und was die da einem bieten, da kommst du sonst nie hin.
Ich finde die Kosten halten sich im Rahmen, wenn du alles mit betrachtest, was dir geboten wird. z.B. der Aufzug auf den Eifelturm kriegst du nicht für 5 oder 10 Euro hin.
Da sind Stadtführungen, Bustransfer, beste Mahlzeiten, Besichtigungen, Toiletten, Duschen und noch vieles mehr mit abgegolten. Mit 50 Lkw irgendwo stehen zu dürfen ist auch nicht unproblematisch,
und ich weiss das die NVG in Leipzig vor ein paar Jahren incl. Dusch/WC Container mehr als 2000,oo Euro zahlen musste und das für zwei Nächte.
Ob heute noch der Kraftstoff enthalten ist weiß ich nicht. Zu den Zeiten als ich noch mitfuhr war der auf jeden Fall mit der Anmeldegebühr abgegolten.

Die jeweiligen Stellplatzeigentümer zu überzeugen, die Strecke mindestens zweimal abfahren, für die Verpflegung sorgen. Einen Tieflader für Pannen dabei, 2 Monteure mit voll eingerichtetem Servicewagen, 50-70 Leute während der Fahrt am Halse haben. Also das ist alles nicht so ohne.
Ich halt den Kurs für erträglich.
Björn rechne doch mal selbst, wenn du über eine Woche mit dem Oldie unterwegs bist, was das kostet. Und wenn du noch was machst in Kultur/Besichtigungen etc. kostet das auch. Bei Pannen auch wenn es Kleinigkeiten sind, eine Werkstatt anfordern etc. Das ist alles drin im Preis.

Schorsch

__________________
Schorsch
16.09.2014 09:14 schukie6 ist offline E-Mail an schukie6 senden Beiträge von schukie6 suchen Nehmen Sie schukie6 in Ihre Freundesliste auf
M232D16K



images/avatars/avatar-9636.jpg

Dabei seit: 10.11.2013
Name: Björn
Herkunft: Warburger Börde
Alter: 48

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Schorsch,
ich wollte, wie gesagt, keinem zu nahe treten.
Meine Aussage zu den kosten bezog sich auf die Sache mit den Aufklebern - nicht auf die Fahrt.
Das die Fahrt einiges Wert ist steht für mich außer Frage.
Aber auf deine Aussage zu den Kraftstoffkosten, Verpflegung usw. habe ich leider - und das wollte ich beim Veranstalter noch einmal nachgehakt haben - keine Info´s gefunden.
Lediglich das die Übernachtungen, jeder selbst organisieren und finanzieren muß habe ich gelesen und das man die Sonsorenaufkleber an drei Fahrzeugseiten ankleben muß, und die Entfernung auf eigene Gefahr geschieht.
Das heißt für mich wiederum, das es auch passieren kann, daß das Fahrzeug womöglich - die Gefahr ist gering, aber doch gegeben - dadurch beschädigt werden könnte.
Anschließend habe ich mir überlegt wieviel die einzelnen Fahrzeuge Wert sind, und da frage ich mich ob es die Sache Wert ist - die Sache mit den Aufklebern.
Wie gesagt bzw. geschrieben es geht um die Aufkleber.
Gruß Björn

__________________
... wer braucht schon Kühlwasser?
16.09.2014 12:55 M232D16K ist offline E-Mail an M232D16K senden Homepage von M232D16K Beiträge von M232D16K suchen Nehmen Sie M232D16K in Ihre Freundesliste auf
schukie6



Dabei seit: 23.01.2010
Name: SChorsch
Herkunft: Willich NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Björn,
na, ich wollte niemanden angreifen oder ETM rechtfertigen. Steht mir fern.
Ich fahr auch nicht mehr mit, a . wegen der Aufkleber b. die Etappen von 3-400 Kilometer sind auch anstrengend.
Als ich mit meinem kleinen Borgward mit Anhänger 70PS die Frankreichfahrt mitgemacht haben, musste ich teilweise morgens schon um 6.oo Uhr los um das Etappenziel zu erreichen. Das war mir einfach anstrengend.
Übrigens zuerst im Hotel wohnen , war auch nicht toll. Wenn es abends in der Truppe schön wird, musst du zum Hotel. Deshalb hab ich meinen Borgward zum schlafen ausgebaut. Auf den Bilder siehst du auch, das die teilweise Wohnwagen mitschleppen. SChorsch

__________________
Schorsch
16.09.2014 13:34 schukie6 ist offline E-Mail an schukie6 senden Beiträge von schukie6 suchen Nehmen Sie schukie6 in Ihre Freundesliste auf
Martin R.



images/avatars/avatar-9235.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin
Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn man sich die Fahrzeuge auf den Bilder so anschaut hinsichtlich Konstruktionen, Kombinationen, Lackierungen und Beschriftungen, dann hat vieles, was da so mitfährt, nur noch wenig mit historisch zu tun. Abgesehen vom grünen LT, der ist m. E. das beste Auto auf den Bildern. Meine Meinung, völlig unabhängig von den Aufklebern.

__________________
Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Martin R.: 16.09.2014 16:29.

16.09.2014 16:28 Martin R. ist offline Beiträge von Martin R. suchen Nehmen Sie Martin R. in Ihre Freundesliste auf
unimogthorsten



Dabei seit: 03.06.2007
Name: Thorsten
Herkunft: Mittelbaden
Alter: 56

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

daß die Aufkleber der Sponsoren die Fahrzeuge verschandeln- darüber sind wir uns glaub ich weitgehend einig.
Zu den Fahrzeugen die teilenehmen. Zu einer Oldtimerveranstaltung gehören für mich weder 2er Scania noch VW LT28, die sind da einfach noch nicht alt genug, die könnte man noch jeden Tag fahren wenn wir, oder besser unsere Politiker, nicht in ihrem Traumprojekt "Weltklimarettung made in Germany" verharren würden.
Nichts desto trotz find ich solche Veranstaltungen gut- danke an die Macher!

__________________
Gruß
Thorsten
16.09.2014 16:39 unimogthorsten ist offline E-Mail an unimogthorsten senden Beiträge von unimogthorsten suchen Nehmen Sie unimogthorsten in Ihre Freundesliste auf
Tornado



images/avatars/avatar-2792.jpg

Dabei seit: 14.10.2006
Name: Bernd
Herkunft: Oberösterreich
Alter: 45

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von unimogthorsten
Zu einer Oldtimerveranstaltung gehören für mich weder 2er Scania noch VW LT28, die sind da einfach noch nicht alt genug


Interessante Diskussion, die immer wieder aufkeimt. Als Oldtimer gelten (bei uns) nun mal Fahrzeuge, die mind. 30 Jahre auf dem Buckel haben.
Spannend ist ja auch, dass etwa ein F88/F89 aus 1977 zweifelsfrei als Oldtimer angesehen wird, während der R142 aus 1981 als zu jung gilt. Dabei trennen die beiden gerade mal 4 Jahre ...
Anyway, ich möchte das Thema nicht vertiefen und zu sehr nach off-topic abschweifen.

Allerdings wundert mich, dass sich so viele an den Aufklebern stören, aber kaum jemand anspricht, dass die Aufbauten oder Kombinationen so mancher "richtig alter Oldtimer" ehrlichweise auch nicht zeitgemäß sind/waren.

In Summe macht aber auch das nichts aus, da sich das "normale" Publikum weder an dem einen noch dem anderen stört. Und als Sympathieträger in der Bevölkerung sind die alten Knaben allemal nützlich ...

__________________
A-U-S-T-R-I-A
16.09.2014 17:23 Tornado ist offline E-Mail an Tornado senden Beiträge von Tornado suchen Nehmen Sie Tornado in Ihre Freundesliste auf
RONLEX



Dabei seit: 27.04.2011
Name: Ronald
Herkunft: Steiermark

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bin kein Insider dieser Szene.
Würde nur zu bedenken geben, die heute Youngtimer fahren und pflegen konservieren die Oldtimer der Zukunft.
Vielleicht in Ermangelung eigener passenderer Veranstaltungen ``verirrt`` sich halt mal was Jüngeres zu den Alten. zwinker
Würde das insgesamt entspannter sehen,ist wie beim Senioren Fünfuhrtee, die haben auch nichts dagegen wenn da mal was Jüngeres mit von der Partie ist. großes Grinsen

Naja und Aufkleber,sind doch Firmen zumindest weitgehend mit Bezug zu Nutzfahrzeugen.

__________________
Grüsse Ronald

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von RONLEX: 16.09.2014 19:07.

16.09.2014 18:37 RONLEX ist offline E-Mail an RONLEX senden Beiträge von RONLEX suchen Nehmen Sie RONLEX in Ihre Freundesliste auf
Seiten (4): [1] 2 3 4 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW-Treffen, Messen und Ausstellungen » 14. Historische Deutschlandfahrt - "Tour der deutschen Einheit"

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH