Welt-Borgward-Treffen 2016 Bremen |
pat
   

Dabei seit: 22.10.2012
Name: Uwe Herkunft: Bremen
 |
|
|
05.05.2016 20:33 |
|
|
pat
   

Dabei seit: 22.10.2012
Name: Uwe Herkunft: Bremen
Themenstarter
 |
|
|
05.05.2016 20:35 |
|
|
pat
   

Dabei seit: 22.10.2012
Name: Uwe Herkunft: Bremen
Themenstarter
 |
|
|
05.05.2016 20:38 |
|
|
pat
   

Dabei seit: 22.10.2012
Name: Uwe Herkunft: Bremen
Themenstarter
 |
|
|
07.05.2016 20:26 |
|
|
pat
   

Dabei seit: 22.10.2012
Name: Uwe Herkunft: Bremen
Themenstarter
 |
|
|
07.05.2016 20:28 |
|
|
ManniN.
   

Dabei seit: 21.07.2006
Name: Manfred Herkunft: Bremen
Alter: 58
 |
|
Welt-Borgward-Treffen 2016 Bremen |
 |
Vom 5.Mai 2016 ( Himmelfahrt ) bis gestern, Sonntag den 8. Mai fand in Bremen das „Welt-Borgward-Treffen 2016 „ statt. Anlass wäre der 125. Geburtstag von Carl F..W. Borgward. Bremen war ja damals Firmenhauptsitz. , mehr als 20000 Mitarbeiter hatte Borgward inklusive Lloyd und Goliath.
500 Borgward-Oldtimer ( PKW und Nutzfahrzeuge ) wurden zum Treffen auf dem Areal der „Waterfront“ erwartet, bei besten Wetter wurden PKW und Nutzfahrzeuge präsentiert. Aber auch der Neue Borgward war vor Ort. Ein umfangreiches Rahmenprogramm ( und das LKW-Treffen in WHV sowie die Saisoneröffnung vom Oldtimer-Kompetenzzentrum „SchuppenEins“ ) liessen am Wochenende keine Langeweile aufkommen.
Nach Rücksprache mit Stefan starte ich dieses Thema hier, auch um die schönen PKWs zeigen zu können.
__________________ Lieben Gruß aus Bremen, Manni
www.mac-weserems.de
|
|
09.05.2016 21:22 |
|
|
ManniN.
   

Dabei seit: 21.07.2006
Name: Manfred Herkunft: Bremen
Alter: 58
 |
|
|
09.05.2016 21:34 |
|
|
ManniN.
   

Dabei seit: 21.07.2006
Name: Manfred Herkunft: Bremen
Alter: 58
 |
|
|
09.05.2016 21:38 |
|
|
Tempomanni
   
Dabei seit: 13.12.2012
Name: Manni Herkunft: Gießen/ Mittelhessen
Alter: 60
 |
|
RE: Welt-Borgward-Treffen 2016 Bremen |
 |
Moin zusammen,
nachdem ich wegen der besch....denen Überführungs- Kennzeichenregelung meinen/ unseren B 522 AD nicht rechzeitig zum Welttreffen nach Bremen bringen konnte....
werde ich jetzt einfach mal die Bilder von " Manni Nauland " kommentieren.....
1. Meines Wissens- nachgebaute- Isabella mit 75 PS Motor ( 2. Serie) als Polizeiwagen mit Chapeaubestücktem SchuPo....
2. Lothars Goliath- Dreirad GD 750 ( = Zuladung in Kg) von 1949- 55
3. Hier ein besonders rares EINZELSTÜCK! B 4500 Frontlenkerchassis. Aufbau Fa. Pollmann, Bremen. Genutzt und in Auftrag gegeben wurde er damals -wie heute- von der " Sparkasse in Bremen". Der Wagen wurde desolat- aber mit allen Scheiben unversehrt !!! auf einem Hamburger Schrottplatz vor vielen Jahren gefunden. ( Die Aufarbeitung der Karosserie wollte Pollmann ursprünglich gar nicht übernehmen....hat sich dann aber doch überreden lassen....)
Daneben ein FW Hauber, B 522 , Baujahr bis 61.
4. Im Vordergrund die ersten beiden Wagen: Der 1. Serien- PKW mit Luftfederung!!! Borgward P 100, 2300ccm, 100 PS, Baujahr 59- 61, Stückzahl rd. 2500.
Dahinter: Isa- Coupé und Combi.
5. Beige Isabella Standard Limousine- erkennbar am rechteckigen Innenspiegel- 60 PS, mit Parkleuchten ( farblos) auf den Kotflügeln....
6. Lloyd 600- Viertakt!!!! 600 ccm, Baujahr 55- 57
und 7. Daneben der KNALLER: Die Marke Borgward ist wieder unter den Lebenden!!!
BORGWARD BX 7, als SUV von den Chinesen gebaut. Dahinter steckt die LKW - Marke FOTON....
8. rot/ weisses Isabella Coupé mit grossem Rhombus vom Bj. 1957- Aug. / Sept. 58
9. eine Flotte von TLF , vorne vom Ausstatter Ziegler
10. zwei Fahrzeuge aus Österreich: Links schwarzer Goliath Hansa, Viertakt, 40 PS, Limousine. Rechts eine beige Arabella, 45 PS, " de Luxe"
11. Austria- Isabella Coupé 2. Serie mit kleinem Rhombus, ab 1958- 61
12. B 4500 Diesel Allrad, extra grosse Bereifung, Militärkoffer mit selbst angefügtem Alkoven ( nicht originale Scheinwerfer, wahrscheinlich Halogen, für besseres Licht)
13. Hier noch eine Rarität:
Ursprünglich als Borgward B 2000 vom Band gelaufen für den Bund, zeigt das Bild einen von um die ca. 200 Stück von BÜSSING in Osterholz- Scharmbeck gebauten Exemplare, nach der Werksübernahme ebendort, durch die Braunschweiger nach der bitteren Pleite 1961bis ca. 1964.
14. Eine Rarität auf den 2. Blick: Eine Isabella " Modell 1962".
Kurz vor dem endgültigen Aus lies " CFWB" seiner Isabella noch ein letztes " Facelift " in rund 800 Exemplaren angedeihen:
Komplett schwarzes Armaturenbrett, anderes Styling der Polster und Ausstattung, leistungsgesteigerter Motor auf 82 PS. Erkennbar an den Parkleuchten an der C- Säule.....
Ich könnte heulen, dass ich nicht vor Ort war...
Grüsse, Manni
__________________ Tempo, Tempo schreit die Welt- Tempo, tempo - Zeit ist Geld....
...hast Du keinen Tempowagen, wird die Konkurrenz dich schlagen.....
( Originaler Werbespruch der Firma Vidal & Sohn)
Dieser Beitrag wurde 12 mal editiert, zum letzten Mal von Tempomanni: 11.05.2016 00:37.
|
|
10.05.2016 01:02 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Moin Manni!
Die Neuregelung (= faktische Abschaffung) der Kurzzeitkennzeichen hat z.T. haarsträubende Folgen. Bitter, daß es auch dich getroffen hat mit deinem B 522
Wegen der Verteilung meiner Lkw auf drei Hallen müßte ich auch wenigstens 4 Hilfs-Lkw (Kranwagen etc) regelmäßig verlegen können. Dafür darf ich sie jetzt jährlich zum TüV bringen (28 km), statt sie mit KZK 15 km zur jeweiligen Halle zu fahren...
Schön, daß du die Borgward-Ausstellungsobjekte kommentiert hast
Leider geht das immer etwas unter, aber dafür hat Manni tolle Bilder geliefert! Mit den Erklärungen sind sie nochmal so viel wert
Henning
__________________
|
|
10.05.2016 01:34 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|