Oshkosh |
vehiclejack
   

Dabei seit: 14.09.2008
Name: Christian Herkunft: Voreifel
Alter: 51
 |
|
Hallo Viktor,
bin mir bei diesem Oshkosh eigentlich ziemlich sicher, dass es ein Typ J-3080 6x6 ist.
Aber auch ich bin überfragt wofür diese Typenbezeichnungen bei Oshkosh stehen und welche Motoren jeweils verbaut wurden.
Ich weiß, dass in einigen ein Detroit-Diesel V12 mit 485 PS eingebaut war oder alternativ ein Cummins-Diesel mit 600 PS.
Damit erschöpft sich aber auch schon mein derzeitiger Wissensstand.
Trotzdem tolles Foto und mit dem Camper hintendran eine interessante Kombination.
Viele Grüße
Christian
__________________ vehiclejack
|
|
15.11.2012 20:23 |
|
|
Mack F 700
   

Dabei seit: 27.03.2010
Name: Viktor Herkunft: EUROPA
Themenstarter
 |
|
Hallo Christian,
Vielen Dank
Du wirst lachen, aber dieser Camper hinten dran ist ein Ingenieurs-Büro für die Wüste.
Gruß
Viktor
__________________ ***Ex Orientler
"Freue mich über jeder Ansichtskarte"
|
|
15.11.2012 20:26 |
|
|
vehiclejack
   

Dabei seit: 14.09.2008
Name: Christian Herkunft: Voreifel
Alter: 51
 |
|
Hey Viktor,
das hatte ich mir fast gedacht. Aber die Vorstellung damit auf einen regulären Campingplatz zu fahren wäre witzig.
Neben den amerikanischen Streitkräften als Hauptabnehmer, sind ja in den 80er und 90er Jahren auch viele für die Erdölindustrie gefertigt und dem entsprechend exportiert worden.
Die Fahrzeuge sind übrigens nach der Stadt benannt aus der sie kommen, nämlich aus Oshkosh im Bundesstaat Wisconsin.
Grüße
Christian
__________________ vehiclejack
|
|
15.11.2012 20:39 |
|
|
Bearsie
   
Dabei seit: 04.08.2008
Name: Pete Herkunft: Owego, NY - USA
Alter: 78
 |
|
Es duerfte sich um dieses Modell handeln:
Description:
1977 M911 Oshkosh Truck, Tractor, Commercial Heavy Equipment Transporter (C-HET), Model: F2365SWA: 8x6; 85,000 lbs GVWR. Powered by a Detroit Diesel 8V-92TA driving through an Allison CLBT-750 Automatic main transmission and a Fuller At 1202 2 speed auxiliary transmission. Vehicle is equipped with 2 ea. Braden 45,000 lbs-capacity two-speed hydraulic winches, and a pusher axle.
Beschreibung: 1977 Oshkosh SZM, Gewerblicher Schwertransport, 8x6, 38 Tonnen GGW, Antrieb: Detroit Diesel 8V-92TA mit Allison CLBT 740 Automatik Getriebe mit Fuller 2 Gang Hilfsgetriebe, Fahrzeug ist mit 2 Braden Winden @ 20 Tonnen und Liftachse ausgeruestet
Wert: etwa 40'000 Dollar.
Gruss, Pete
__________________ Luftgekühlt schaffts immer
|
|
16.11.2012 00:12 |
|
|
Mack Bulldog
   

Dabei seit: 28.11.2011
Name: Bruno Herkunft: Schweiz
Alter: 65
 |
|
Kleiner Nachtrag.
Der V8 Motor (2 Takter) hat 430 HP.
Die Basis für den M911 war die Zivile-Ausführung J-2065.
Es wurden fast 1200 Stück gebaut.
Gruss Bruno
|
|
16.11.2012 00:40 |
|
|
Rudi
   

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi Herkunft: Aachen
 |
|
|
18.11.2012 13:52 |
|
|
Mack Bulldog
   

Dabei seit: 28.11.2011
Name: Bruno Herkunft: Schweiz
Alter: 65
 |
|
Zitat: |
Original von Mack F 700
Hallo Zusammen,
Der hier wurde In Saudi Arabien aufgenommen, habe wirklich überhaupt kein Info über dieser US LKW Marke, Foto Haeder Archiv Caccavale,
Gruß
Viktor |
1974 wurde die Oshkosh J Series eingeführt.
Der Oshkosh J3080 ist die einzige Konkurrenz zu dem Kenworth 953.
Achsen, Reifen, Motoren und Getriebe sind die gleichen wie beim Kenworth.
Oshkosh baute auch noch einen grösseren, den J30120, mit einem Gesamtgewicht von 72 t, der aber hauptsächlich nach Algerien geliefert wurde.
Hier ist noch ein Link zum heutigen Oshkosh-Unternehmen, mit allen seinen Operationsgebieten.
http://www.oshkoshcorporation.com
Es grüsst Bruno
|
|
20.11.2012 21:17 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|