Atlas AB 1500 |
daewoo210
   

Dabei seit: 15.05.2005
Name: Peter Herkunft: österreich
Alter: 37
 |
|
|
03.05.2009 14:24 |
|
|
wesercrack
   
Dabei seit: 17.03.2009
Name: Hans Herkunft: Bremen
Alter: 75
 |
|
Ich hab früher auch mal so einen gefahren, ich meine, der hatte einen etwas längeren Arm als die 1302 (und war auch etwas schwerer???) Das mit den Bezeichnungen der ersten Typen kann eigentlich nicht sein, denn das waren nur 1302 und keine C. Bei mir stand außen auch nur 1302.
Hans
|
|
03.05.2009 17:17 |
|
|
AB 2502 unregistriert
 |
|
Hier handelt es sich zweifelsfrei um den 1302 c 12 to 63 PS.Der wurde von 1974-1978 gebaut.Nachfolger war der 1302D/LC/HD 14to. 63 PS.Vorgänger des 1302C
war der 1302 13 to.56 PS gebaut von1968-1974.Der 1500 11to. 48 PS wurde von1964-1968
gebaut. Die Angaben belaufen sich nur auf Raupenversionen.
|
|
03.05.2009 17:34 |
|
|
AB 2502 unregistriert
 |
|
Wir schreiben das Jahr !973/74,als dieser Bagger gebaut wurde steht es nicht gut um Die Firma Atlas,Atlas stand kurz vor der übernahme durch JI
Case,die aber abgewendet wurde.Da ist es dazu gekommen das auch mal andere Typenschilder benutzt wurden.Es gab keine richtige Endkontrolle mehr ,kurzarbeit stand an usw... Die Fahrgestellnummer allerdings musste stimmen.Mir hat mal ein Baggerfahrer aus dieser Zeit erzählt,das er mal einen 1602 bekommen hat,auf dem Typenschild stand aber 1800.Er dachte damals das wird schon seine richtigkeit haben.
|
|
04.05.2009 20:15 |
|
|
Chris0279
   

Dabei seit: 11.01.2009
Name: Chris0279 Herkunft: Nordharz / LK GS
Alter: 46
 |
|
Hab heute mal ein wenig Telefoniert, es ist ein AB 1302 ohne C oder D....
Vertrau der Quelle ziemlich, kommt aus Ganderkesee...
__________________ Was wir heute nicht schaffen..... ...brauchen wa morgen nicht zu machen!!!
|
|
04.05.2009 21:19 |
|
|
Rocksound
   
Dabei seit: 29.05.2005
Name: Daniel Herkunft: Bei Erlangen
Alter: 43
 |
|
Na dann weiß ich auch nicht weiter. Eigentlich gab es beim 1302 noch keine Vorsteuerung. Evtl.einer der letzten 02er wo dies doch schon eingebaut wurde.
|
|
05.05.2009 19:59 |
|
|
wesercrack
   
Dabei seit: 17.03.2009
Name: Hans Herkunft: Bremen
Alter: 75
 |
|
Ich hab auch mal einen Zwitter gefahren, war ein 1702 mit langem Ausleger und extra langem Fahrwerk, der ist auch im Atlas-Buch abgebildet, der war schon mit 2 - hebelsteuerung aber noch keine Joysticks, das funktionierte mit Umlenkgelenken. Genau hab ich das System aber nicht mehr auf dem Schirm, ist über 25 jahre her.
Hans
|
|
05.05.2009 22:09 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|