Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW und ihre Aufbauten » Omnibusse (aktuelle und "gut gebrauchte" Modelle) » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (538): « erste ... « vorherige 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Omnibusse (aktuelle und "gut gebrauchte" Modelle)
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
saiko   Zeige saiko auf Karte



Dabei seit: 29.03.2009
Name: Chris
Herkunft: Eislingen
Alter: 29

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von stefan1365
Hallo THWMicha
Mit dem Daimler haste recht.es ist ein o405 1. oder 2. Generation.Von außen kann man das schlecht erkennen es seiden du hast ein Bild vom Fahrerplatz,
dann könnte Ich es Dir genau sagen.Wir hatten die Fahrezeuge 13 Jahre bei uns in der Firma,laufleistung im Schnitt 1.000.000 Km.


Hey,
der O 405 ist einer der 2. Generation ( O 405 N2) sieht man daran,dass ca. in der mitte des Busses das Fenster kleiner wird (man sitzt ab der Türe etwas höher) . Beim O 405 N1 sind die Fenster gleich groß und und die Sitzhöhe ist glaube ich auch gleich.
Gruß Chris
24.07.2011 19:42 saiko ist offline E-Mail an saiko senden Beiträge von saiko suchen Nehmen Sie saiko in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von saiko anzeigen
F2000er



images/avatars/avatar-5230.jpg

Dabei seit: 03.03.2010
Name: Felix
Herkunft: Amberg
Alter: 61

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich mich nicht irre, müsste der O405 aus der zweiten Serie stammen, da die Fensterlinie nach vorne hin zweimal abknickt. Bei der ersten Generation gab es den Knick doch nur im Fahrerfenster.

__________________
winke zwinker Das Copyright der eingestellten Bilder liegt bei mir.

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
24.07.2011 19:43 F2000er ist offline E-Mail an F2000er senden Beiträge von F2000er suchen Nehmen Sie F2000er in Ihre Freundesliste auf
mammut74   Zeige mammut74 auf Karte



images/avatars/avatar-5207.jpg

Dabei seit: 05.07.2009
Name: ..
Herkunft: Oberbayern
Alter: 29

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von F2000er
Wenn ich mich nicht irre, müsste der O405 aus der zweiten Serie stammen, da die Fensterlinie nach vorne hin zweimal abknickt. Bei der ersten Generation gab es den Knick doch nur im Fahrerfenster.


Zudem war die Frontscheibe bei der ersten Serie auch geteilt.

__________________
Bayern und Pfalz - Gott erhalt`s prost

Mercedes-Benz
24.07.2011 20:11 mammut74 ist offline E-Mail an mammut74 senden Beiträge von mammut74 suchen Nehmen Sie mammut74 in Ihre Freundesliste auf
MAN-F8-Freak



images/avatars/avatar-7578.jpg

Dabei seit: 05.03.2009
Name: Holmar
Herkunft: D-Berlin
Alter: 52

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zur allgemeinen Aufklärung zu den Unterschieden der MB O405(N1/N2), wozu ich mich bei dem Fuhrpark der BVG bediene:

MAN-F8-Freak hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
O405_02.jpg



__________________
winke der MAN-F8-Freak | Ich suche für meine Galerie immer gern LKW-Bilder von MAN •F7/8 •F90 •F2000


25.07.2011 00:14 MAN-F8-Freak ist offline Beiträge von MAN-F8-Freak suchen Nehmen Sie MAN-F8-Freak in Ihre Freundesliste auf
Urs 1972   Zeige Urs 1972 auf Karte



Dabei seit: 13.08.2010
Name: Urs
Herkunft: Steinen Kt.Schwyz
Alter: 52

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von THWMicha
Hallo Freunde, ich hoffe sind ein paar Kenner der Busbranche hier denn ich brauche etwas Hilfe. Mir fehlen die Modellnamen, ich hätte auch am Fahrzeug nachschauen können aber der MB war gleich nach der Aufnahme weg und die Fahrer von den anderen beiden waren sehr unfreundlich. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Vielen Dank im vorraus. Mit Gruß THWMicha

1. Mercedes Benz Niederflurbus - ich denke es ist ein O 405, oder nicht ?
2. Ein älterer van Hool Niederflur Gelenkbus - welcher Typ ?
3. Ein älterer Volvo (?) Gelenkbus mit HESS Aufbau - welcher Typ ?


Hallo zusammen

Beim ehemaligen Postauto aus der Schweiz, müsste es sich um einen VOLVO/HESS B10LA handeln. Eindeutig sagen kann ich dies nicht, könnte auch ein B7LA sein, je nach Motor der verbaut ist.
Alter ahnung ? Es gab solche bereits ab 1997
THWMicha: Bist Du sicher, dass es ein VOLVO ist? PostautoSchweiz hatte auch solche Gelenkbusse von SCANIA mit HESS Aufbau. Da die Aufbauten komplett von HESS / Bellach sind, ist es äusserlich schwierig zu unterscheiden ob es ein SCANIA oder VOLVO ist. SCANIA oder VOLVO lieferten dazu nur die ChassisGruppe mit dem Antriebsstrang, der Rest kommt von HESS. Die VOLVO hatten irgendwo an der Front noch den bekannten VOLVO Diagonalstrich.

Oder weiss jemand noch etwas mehr oder genaueres zu diesem Gefährt?

Gruss Urs :ben

__________________
Urs Cathry, Farbstift Zeichnungen
25.07.2011 13:51 Urs 1972 ist offline E-Mail an Urs 1972 senden Beiträge von Urs 1972 suchen Nehmen Sie Urs 1972 in Ihre Freundesliste auf
Urs 1972   Zeige Urs 1972 auf Karte



Dabei seit: 13.08.2010
Name: Urs
Herkunft: Steinen Kt.Schwyz
Alter: 52

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo ich nochmal.

Hier noch ein NAW BU 5-25, Baujahr 1992, Aufbau HESS Bellach, Motor: Mercedes-Benz OM447hA, Unterflureinbau fahrerseitig hinter der Vorderachse.
Radstand 5.0meter, Fahrzeugbreite 2.5meter.
Autolinee Bleniesi Nr.17
im Einsatz auf der Route Biasca - Lukmanierpass im Tessin

Gruss Urs :ben

Urs 1972 hat diese Bilder angehängt:
K800_CIMG0012.jpg
K800_CIMG0018.jpg



__________________
Urs Cathry, Farbstift Zeichnungen
25.07.2011 14:01 Urs 1972 ist offline E-Mail an Urs 1972 senden Beiträge von Urs 1972 suchen Nehmen Sie Urs 1972 in Ihre Freundesliste auf
Sandro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Busfahrer
Hast du auch Fotos von Linienbussen ? RBO, RBA, RVO, RVA usw. ( auch gerne Stadtbusse ).


Servus, Fotos von Linienbussen habe ich nicht viel, Fotos von Stadtbussen bisher noch garkeine... Augenzwinkern

Hier ein Linienbus, Wagen 521 der RBO:


Lanzi Atomic Sintra HDH aus der Schweiz:


Neoplan Tourliner:


Bova Futura:


Neoplan Jetliner:


S 317 UL:


S 215 HD: daumen





(Ich werde ab jetzt in loser Reihenfolge immer wieder mal Busfotos posten! Augenzwinkern )
________________
Viele Grüße,
Sandro winke
25.07.2011 18:24
mammut74   Zeige mammut74 auf Karte



images/avatars/avatar-5207.jpg

Dabei seit: 05.07.2009
Name: ..
Herkunft: Oberbayern
Alter: 29

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Sandro
sehr schöne Bilder, von teilweise interessanten Bussen (Neoplan Jetliner, Viseon C 10)

__________________
Bayern und Pfalz - Gott erhalt`s prost

Mercedes-Benz
25.07.2011 19:45 mammut74 ist offline E-Mail an mammut74 senden Beiträge von mammut74 suchen Nehmen Sie mammut74 in Ihre Freundesliste auf
Sandro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na, wenn die Busse so interessant sind, gibts noch Fotos aus anderen Perspektiven:


(leider nur Handyfoto... traurig )





Und der Viseon C 10 von Hinten:


S 213 RL von Baumgartner Reisen (alles Handyfotos unglücklich ):


Der Setra ist in einem ausgezeichneten Zustand! freu




______________
Viele Grüße,
Sandro winke
25.07.2011 22:00
stefan1365



Dabei seit: 17.08.2010
Name: Stefan
Herkunft: Hamburg
Alter: 59

Etwas zu Warm geworden! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Passiert letztes Jahr im Juni in Hamburg.Alle Fahrgäste heil rausgekommen


Den mercedes o302 gibt es nicht mehr,er steht heute im MercedesBenz Museum in anderer Form.Umlakiert und mit Klima versehen als Nachbau der Deutschen Fussballmannschaft der WM 74

stefan1365 hat diese Bilder angehängt:
Busbrand.jpg
 B00110-Mercedes-O302-Reisebus-PVG-Pinneb
erg-weiss-rot.jpg
WM Bus 74.jpg

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von stefan1365: 27.07.2011 18:03.

27.07.2011 17:32 stefan1365 ist offline E-Mail an stefan1365 senden Beiträge von stefan1365 suchen Nehmen Sie stefan1365 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (538): « erste ... « vorherige 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW und ihre Aufbauten » Omnibusse (aktuelle und "gut gebrauchte" Modelle)

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH