Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Baumaschinenmuseum » Oldtimer Restaurationsberichte » Wiederbelebung International S1955 Sattelzugmaschine » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (20): « erste ... « vorherige 7 8 9 10 [11] 12 13 14 15 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Wiederbelebung International S1955 Sattelzugmaschine
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
scoutsman   Zeige scoutsman auf Karte



Dabei seit: 28.06.2008
Name: Josef
Herkunft: 86637 Wertingen
Alter: 50

Themenstarter Thema begonnen von scoutsman
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Als ehemaliger 200 D W123 Fahrer kamen auch gleich nostalgische Gefühle auf Augenzwinkern Freude
01.08.2014 11:43 scoutsman ist offline E-Mail an scoutsman senden Beiträge von scoutsman suchen Nehmen Sie scoutsman in Ihre Freundesliste auf
Jang



images/avatars/avatar-9861.jpg

Dabei seit: 05.10.2010
Name: Jean
Herkunft: Luxemburg
Alter: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

....und sind trotzdem neutral: Sieht man desöfteren auch an Anhängern...zB Schmitz hat das mal verbaut. Original wär natürlich besser...aber wohl nicht Tüv-konform ?

__________________
Von jeher verlassen sich die Menschen auf die Sterne.. tock
04.08.2014 00:09 Jang ist offline E-Mail an Jang senden Homepage von Jang Beiträge von Jang suchen Nehmen Sie Jang in Ihre Freundesliste auf
scoutsman   Zeige scoutsman auf Karte



Dabei seit: 28.06.2008
Name: Josef
Herkunft: 86637 Wertingen
Alter: 50

Themenstarter Thema begonnen von scoutsman
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mit den original Ami - Dingern würde mich jeder TÜV Prüfer vom Hof jagen, Aufsmaul
Ich bin immer noch am grübeln, wie ich es mit der elektrik mache, da die Kiste ja 12 Volt hat.
Alles so laufen lassen und die Anhängersteckdose über ein Lastrelais mit 24 Volt anfahren hmm , denn alles auf 24 Volt umstricken wäre schon ein Riesenaufwand (Lima, Anlasser, alle Relais,...)

Heute habe ich die Rückwand- und Deckenverkleidung fertig gemacht und schon mal probehalber angeschraubt

scoutsman hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMGP1005.jpg
IMGP1006.jpg

04.08.2014 22:09 scoutsman ist offline E-Mail an scoutsman senden Beiträge von scoutsman suchen Nehmen Sie scoutsman in Ihre Freundesliste auf
scoutsman   Zeige scoutsman auf Karte



Dabei seit: 28.06.2008
Name: Josef
Herkunft: 86637 Wertingen
Alter: 50

Themenstarter Thema begonnen von scoutsman
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die letzte richtige Drecksarbeit habe ich jetzt auch noch hinter mich gebracht - die Sattelplatte!! fröhlich fröhlich
Zuerst mit der Spachtel das zum Teil steinharte und zähe Fett runtergekratzt, dann mit dem Dampfstrahler (die Platte war sauber und ich danach Pechschwarz) und zu guterletzt noch mit der Flex mit Zopfdrahtbürste und Fiberscheibe.
Aber jetzt glänzt sie wieder prost
Die Halterung für die Druckluftanschlüsse, Steckdose und Arbeitsscheinwerfer habe ich auch schon so gut wie fertig.
Und kürzlich sind die Druckluftkessel auch gekommen.
Jetzt muß ich noch die Halterungen für eben diese und auch für den Lufttrockner, ALB-Regler, Anhängersteuerventil,.... zusammenstricken.

scoutsman hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMGP1114.jpg
IMGP1117.jpg
IMGP1120.jpg
IMGP1122.jpg
IMGP1112.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von scoutsman: 29.08.2014 17:21.

29.08.2014 16:44 scoutsman ist offline E-Mail an scoutsman senden Beiträge von scoutsman suchen Nehmen Sie scoutsman in Ihre Freundesliste auf
reichi



images/avatars/avatar-7866.jpg

Dabei seit: 29.06.2011
Name: Reichholf Mario
Herkunft: Pinzgau / Salzburg
Alter: 43

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

servus.

schöne bomben großes Grinsen
01.09.2014 09:21 reichi ist offline E-Mail an reichi senden Beiträge von reichi suchen Nehmen Sie reichi in Ihre Freundesliste auf
scoutsman   Zeige scoutsman auf Karte



Dabei seit: 28.06.2008
Name: Josef
Herkunft: 86637 Wertingen
Alter: 50

Themenstarter Thema begonnen von scoutsman
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, der Fahrer vom Paketdienst hat ganz schön gekotzt.
Vor allem weil beim Händler durch einen Fehler in der Auftragsbearbeitung ahnung anstelle von vier Kesseln gleich acht Stück auf die Reise gingen.
Zudem war auch noch mein neuestes Spielzeug mit dabei freu freu
Zwar zerlegt und in zwei Paketen , aber immer noch ziemlich sperrig.
Da dürfte das halbe Auto nur mit meinen Sachen beladen gewesen sein hmm

scoutsman hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMGP1109.jpg
IMGP1110.jpg

02.09.2014 08:41 scoutsman ist offline E-Mail an scoutsman senden Beiträge von scoutsman suchen Nehmen Sie scoutsman in Ihre Freundesliste auf
reichi



images/avatars/avatar-7866.jpg

Dabei seit: 29.06.2011
Name: Reichholf Mario
Herkunft: Pinzgau / Salzburg
Alter: 43

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

solch ein teil würde meinem arbeitskollegen auch gefallen.
der hat immer etwas für seine RC8 zum abschleifen und lackieren.
03.09.2014 07:22 reichi ist offline E-Mail an reichi senden Beiträge von reichi suchen Nehmen Sie reichi in Ihre Freundesliste auf
SirDigger



images/avatars/avatar-5980.jpg

Dabei seit: 07.05.2011
Name: Sir
Herkunft: Nordhessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mach mal nen Erfahrungsbericht dazu... und nenn wenns gut ist eine Bezugsquelle.

__________________
CAT = Crappy American Technology

böse

03.09.2014 10:07 SirDigger ist offline E-Mail an SirDigger senden Beiträge von SirDigger suchen Nehmen Sie SirDigger in Ihre Freundesliste auf
scoutsman   Zeige scoutsman auf Karte



Dabei seit: 28.06.2008
Name: Josef
Herkunft: 86637 Wertingen
Alter: 50

Themenstarter Thema begonnen von scoutsman
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo reichi und Sir,
so nen kleinen Erfahrungsbericht könnt ihr gerne haben.
Wollte schon länger so ein Teil, da mir das ständige entrosten von Kleinteilen mit der Flex und Zopfbürste auf Dauer zu müsig war.
Es gibt definitiv qualitativ hochwertigere Geräte, aber die sind dann weit jenseits der 1000,-€ Marke angesiedelt.
Das gleiche hat unser nächstgelegener Stabilo-Shop auch im Sortiment, der wollte aber 280,-€ dafür. Darum habe ich noch etwas auf e++y gesucht und habe diesen Händler gefunden
http://www.ebay.de/itm/Sandstrahlgerat-S...=item4183bfae91
Da die Dinger ohnehin in China alle vom gleichen Band fallen und nur verschiedene Aufkleber kriegen, war es mir echt wuppe, zudem war bei den 174,-€ der Versand dabei.
Ich habe über paypal bezahlt, und nach vier Tagen hat es der freundliche Onkel von DPD geliefert smile

Der Aufbau ging recht gut vonstatten, die Passgenauigkeit ist gut, Schrauben waren auch genügend vorhanden.
Auch wenn es während der Aufbauphase etwas lummerig war, im zusammengebauten Zustand ist die Kiste relativ stabil.
Man braucht jetzt auch nicht unbedingt die Anleitung, nach langjähriger Ikea Erfahrung Augenzwinkern großes Grinsen geht das fast intuitiv.
Ich habe im alleingang ( schön gemütlich) ca. 3 Std. gebraucht, da ja alles verschraubt ist. Zudem habe ich die Kiste gleich noch etwas gepimpt.

Die mitgelieferten Schläuche sind jetzt nicht so der Hit, da hatte ich in meinem Fundus bessere und auch längere.
Und den Druckluftanschluss habe ich auch gleich auf einen Normanschluss geändert, da war nur ein 6mm Nippel dran.
Ich betreibe das Ding mit einem stationären Kompressor mit großem Kessel, dem geht die Puste so schnell nicht aus.

Hinten am Druckausgleich kommt jetzt noch ein Filtervlies dran, damit es nicht so nach außen staubt.
Was ich sehr praktisch finde ist die Entleerungsklappe am Boden, da ich mit verschiedenen Medien strahle (Glas und Hochofenschlacke).
Eimer drunter, Klappe auf, oben noch mit Ausblasepistole die Ecken ausgepustet, Deckel wieder zu und neues Strahlmittel rein- weiter gehts.

Die Pistole hat 4 Keramikdüsen dabei.
Die Innenbeleuchtung ist eine 12 V Leuchtstofflampe mit Trafo.
Die Sichtscheibe ist aus Glas und es sind ein paar Kunststoff- Schutzfolien dabei.
Die Schutzhandschuhe machen einen ordentlichen Eindruck.

Fazit:
Kann man kaufen wenn man ab und zu Kleinteile säubert und entrostet.
Mit ein paar modifikationen ein (sehr) brauchbares Gerät, vor allem für den Preis!
Habe jetzt schon ein paar Kleinteile gestrahlt, ging echt gut.
Ich würde es wieder kaufen.

Grüße
Josef
03.09.2014 13:49 scoutsman ist offline E-Mail an scoutsman senden Beiträge von scoutsman suchen Nehmen Sie scoutsman in Ihre Freundesliste auf
361er unterflur   Zeige 361er unterflur auf Karte



images/avatars/avatar-9335.jpeg

Dabei seit: 09.01.2008
Name: Andreas
Herkunft: Pfedelbach
Alter: 48

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi die Dinger sind für den Hobbygebrauch recht gut. Hab bis vor 6 Jahren bei der Firma im Einkauf, wie auch im Verkauf gearbeitet, welche die Kabinen für Stabilo aus China importiert.

Ich nehm deshalb an, das die Kabine bei Stabilo eine Kabine von DEMA/Fixversand war. zwinker zwinker

Und wie du schon sagst, die Dinger kommen alle aus der gleichen Fabrik zwinker

__________________
Gruß Andi

Mein ehemaliger 16.256

Mein neues Spielzeug MAN F90 / 19.292
03.09.2014 20:41 361er unterflur ist offline E-Mail an 361er unterflur senden Beiträge von 361er unterflur suchen Nehmen Sie 361er unterflur in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie 361er unterflur in Ihre Kontaktliste ein
Seiten (20): « erste ... « vorherige 7 8 9 10 [11] 12 13 14 15 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Baumaschinenmuseum » Oldtimer Restaurationsberichte » Wiederbelebung International S1955 Sattelzugmaschine

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH