Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Omnibus-Oldtimer bis Baujahr in den 1980ern » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (121): « erste ... « vorherige 113 114 115 116 [117] 118 119 120 121 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Omnibus-Oldtimer bis Baujahr in den 1980ern
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Rainer.e



images/avatars/avatar-7862.jpg

Dabei seit: 29.05.2011
Name: Rainer
Herkunft: Badenweiler
Alter: 65

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Noch ein Büssing Gr.Rainer

Rainer.e hat dieses Bild angehängt:
b240a.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Rainer.e: 06.02.2024 22:52.

06.02.2024 22:52 Rainer.e ist offline E-Mail an Rainer.e senden Beiträge von Rainer.e suchen Nehmen Sie Rainer.e in Ihre Freundesliste auf
Busfahrer   Zeige Busfahrer auf Karte



images/avatars/avatar-7886.jpg

Dabei seit: 08.03.2011
Name: Bärle
Herkunft: Bayern

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Rainer.e
Noch ein Büssing Gr.Rainer


Wo zu war die kleine Türe an der Front ? hmm

__________________
Die von mir eingestellten Bilder, dürfen nicht ohne mein oK verwendet werden ! Aufsmaul Danke !!
06.02.2024 23:18 Busfahrer ist offline E-Mail an Busfahrer senden Beiträge von Busfahrer suchen Nehmen Sie Busfahrer in Ihre Freundesliste auf
Tobse



images/avatars/avatar-7743.jpg

Dabei seit: 06.04.2013
Name: T.
Herkunft: Schwabenland
Alter: 42

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hätte auch gesagt Kadett B als zweitürige Limousine. hmm

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...omatic_Heck.jpg

__________________
Wie ein Fuchs, nicht so schlau, aber fast so haarig.... gröhl
07.02.2024 06:46 Tobse ist offline E-Mail an Tobse senden Beiträge von Tobse suchen Nehmen Sie Tobse in Ihre Freundesliste auf
piefke53   Zeige piefke53 auf Karte



images/avatars/avatar-9371.jpg

Dabei seit: 20.12.2018
Name: Fred
Herkunft: Tulln an der Donau, Niederösterreich
Alter: 71

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Okay ... beim Zweitürer könnte es passen.

__________________
Freundliche Grüße aus dem Donautal nahe Wien,

Fred
(Niedersachse im Exil) großes Grinsen

- / -
Jede Bewegung, die nicht der Fortpflanzung oder Nahrungsaufnahme dient, ist unnötig und hat daher zu unterbleiben.
07.02.2024 09:13 piefke53 ist offline E-Mail an piefke53 senden Beiträge von piefke53 suchen Nehmen Sie piefke53 in Ihre Freundesliste auf
timmar   Zeige timmar auf Karte



images/avatars/avatar-9565.jpg

Dabei seit: 13.12.2010
Name: Markus
Herkunft: Fulda
Alter: 39

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Hinweise, ja B-Kadett könnte passen, auch vom Radlauf her.
Den hatte ich auch im Blick , aber das Heck schaut bei der Aufnahme vom Büssing bissl anders aus, aber da hab ich mich getäuscht.

Gruß

__________________
Lieber Frankfurter Kranz als Frankfurter Kreuz.
07.02.2024 20:53 timmar ist offline Beiträge von timmar suchen Nehmen Sie timmar in Ihre Freundesliste auf
Bus96



Dabei seit: 18.11.2020
Name: Martin
Herkunft: Franken

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der blaue Bus auf der letzten Seite ist ein Büssing, aufgebaut von der Firma Gaubschat aus Berlin (West). Die haben übrigens auch "erwachsene" Busse, sprich Doppeldecker, für die BVG gebaut. Bekannt waren sie auch für ihre Gelenkbusse, beispielsweise für die Üstra in Hannover. Das Foto ist aus meinem Archiv, Fotograf unbekannt.

Bus96 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Wagen 115 (7).jpg

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Bus96: 07.02.2024 21:33.

07.02.2024 21:09 Bus96 ist offline E-Mail an Bus96 senden Beiträge von Bus96 suchen Nehmen Sie Bus96 in Ihre Freundesliste auf
Leo



Dabei seit: 13.09.2009
Name: Leo
Herkunft: Frankfurter in der Diaspora
Alter: 63

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von timmar
Danke für die Hinweise, ja B-Kadett könnte passen, auch vom Radlauf her.
Den hatte ich auch im Blick , aber das Heck schaut bei der Aufnahme vom Büssing bissl anders aus, aber da hab ich mich getäuscht.

Gruß


Ist auf jeden Fall ein B-Kadett. Habe zwei davon gehabt.

__________________
Nüchtern betrachtet läßt sich das Leben nur noch besoffen ertragen prost
07.02.2024 22:06 Leo ist offline Beiträge von Leo suchen Nehmen Sie Leo in Ihre Freundesliste auf
Boogie   Zeige Boogie auf Karte



images/avatars/avatar-9850.jpg

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard
Herkunft: Berlin
Alter: 68

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Busfahrer

Wo zu war die kleine Türe an der Front ? hmm


Die späteren MAN-Büssing Doppeldecker hatten große Klappen seitlich neben dem Fahrerplatz, wo die ganze Elektrik drin verstaut war und so sehr bequem von außen zugänglich war.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Klappen hier der Anfang von der Bauweise waren.

__________________
www.Archiv-Axel-Oskar-Mathieu.de

Stell Dir vor es geht, und keiner kriegt's hin.
Wolfgang Neuss

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Boogie: 07.02.2024 22:16.

07.02.2024 22:16 Boogie ist offline E-Mail an Boogie senden Homepage von Boogie Beiträge von Boogie suchen Nehmen Sie Boogie in Ihre Freundesliste auf
ManniN.   Zeige ManniN. auf Karte



images/avatars/avatar-911.jpg

Dabei seit: 21.07.2006
Name: Manfred
Herkunft: Bremen
Alter: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Neu gescannt vom Negativstreifen

ManniN. hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Scan10023_ergebnis.jpg



__________________
Lieben Gruß aus Bremen, Manni zwinker

www.mac-weserems.de
07.02.2024 22:41 ManniN. ist offline E-Mail an ManniN. senden Homepage von ManniN. Beiträge von ManniN. suchen Nehmen Sie ManniN. in Ihre Freundesliste auf
carry110   Zeige carry110 auf Karte



images/avatars/avatar-9334.jpg

Dabei seit: 24.04.2012
Name: Christof
Herkunft: Nähe Bodensee
Alter: 45

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ManniN.
Neu gescannt vom Negativstreifen


Hallo Manni,

krasse Qualität! Darf ich fragen, mit welcher Technologie Du das gescannt hast?

Danke und VG
Christof
08.02.2024 11:09 carry110 ist offline E-Mail an carry110 senden Homepage von carry110 Beiträge von carry110 suchen Nehmen Sie carry110 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (121): « erste ... « vorherige 113 114 115 116 [117] 118 119 120 121 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Omnibus-Oldtimer bis Baujahr in den 1980ern

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH