Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Transport "Made in Pakistan" » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (38): « vorherige 1 [2] 3 4 5 6 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Transport "Made in Pakistan"
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Usergeloescht280612
unregistriert
Südamerika Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist in Südamerika genau anders. Habe mich in der M.A.N-Vertretung von Santiago de Chile mit einem Werkstattleiter unterhalten und er sagte die Autos seien, bis auf die hierzulande verbotene Streckbremse, exakt dieselben, wie in Europa. Mit Diagnosestecker, Automatik-Getriebe und dem ganzen Schnick-Schnack.
19.02.2009 21:20
Convoy-Pusher   Zeige Convoy-Pusher auf Karte



Dabei seit: 24.01.2009
Name: Klaus-Dieter
Herkunft: Bruchkoebel / Germany
Alter: 66

Themenstarter Thema begonnen von Convoy-Pusher
Transport "Made in Pakistan" Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jetzt am Wochenende erwarten wir die erste Schwergutverschiffung fuer die NPL-Baustelle in Jambar Kalan, District Kasur. Darum waren wir am vergangenen Freitag noch einmal dort vor Ort zur allerletzten Besichtigung und um endgueltig die Transportwege fuer die Schwertransporte innerhalb des Baustellengelaendes festzulegen.

Und wie eigentlich immer hier, gibt es doch auch dort tatsaechlich "fuenf-vor-zwoelf" wieder einmal ein klitzekleines Problem und das heisst diesmal =

"Der Kampf mit dem und gegen das Wasser".

Hier regnet es nur zweimal im Jahr und alles ist eigentlich staubtrocken. Nur wird dieses neue Kraftwerk direkt neben einem grossen Bewaesserungskanal errichtet mit der Folge, dass das Wasser ueberall durchdrueckt und der Grundwasserspiegel schon fast ebenerdig liegt. Im Prinzip alles nicht unsere Sache, sondern die unseres Kunden. Aber wo kein fester Grund ist, koennen wir nun 'mal nicht fahren und daher auch nicht auf Fundament absetzen.

Also steht da Methusalem am Gartenzaun und bohrt trotz seines hohen Alters noch fleissig ein Loch neben dem anderen, um die Geschichte mit dem Wasser in den Griff zu bekommen.

Angaben zu Baujahr und Hersteller des Fahrgestelles gibt es nicht, vermutlich U.S.A. (?) und so in die Richtung International (?). Weiss jemand mehr?

Jedenfalls funktioniert die hydraulische Abstuetzung sowohl vorne und hinten wohl schon seit Jahren nicht mehr. Aber kein Problem fuer die Jungs hier. Einfach mit einem der Baustellenkrane eben kurz erst vorne und dann hinten angehoben, schnell etwas darunter gebastelt und dann wieder abgesetzt.

. . . und immer schoen die Haube auf, erst das gibt den richtigen Kuehleffekt!

Convoy-Pusher hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Karachi 001  -  19. Februar 2009 022.jpg
Karachi 001  -  19. Februar 2009 023.jpg
Karachi 001  -  19. Februar 2009 025.jpg



__________________
Klaus, der alte Hesse!
19.02.2009 21:26 Convoy-Pusher ist offline E-Mail an Convoy-Pusher senden Homepage von Convoy-Pusher Beiträge von Convoy-Pusher suchen Nehmen Sie Convoy-Pusher in Ihre Freundesliste auf
Convoy-Pusher   Zeige Convoy-Pusher auf Karte



Dabei seit: 24.01.2009
Name: Klaus-Dieter
Herkunft: Bruchkoebel / Germany
Alter: 66

Themenstarter Thema begonnen von Convoy-Pusher
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Interessant natuerlich auch der Blick unter die Motorhaube. Offener "Ansaugtrichter" ohne Luftfilter, nur das bringt die wirkliche Leistung. Und das weiss ich aus Erfahrung, hatte ich frueher bei meinem Moped auch.

Der Kuehler ohne Deckel? Das ist doch viel einfacher so. Das Kuehlwasser kocht sowieso immer und wenn kein Deckel auf dem Kuehler ist, dann geht das staendig notwendige Nachfuellen von Kuehlwasser doch auch viel schneller von der Hand!

Convoy-Pusher hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Karachi 001  -  19. Februar 2009 024.jpg



__________________
Klaus, der alte Hesse!
19.02.2009 21:32 Convoy-Pusher ist offline E-Mail an Convoy-Pusher senden Homepage von Convoy-Pusher Beiträge von Convoy-Pusher suchen Nehmen Sie Convoy-Pusher in Ihre Freundesliste auf
Bagger-Tom   Zeige Bagger-Tom auf Karte
Moderator


images/avatars/avatar-8710.jpg

Dabei seit: 18.03.2005
Name: Tom
Herkunft: Niederbayern
Alter: 35

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Absolut fantastsiche Bilder und Geschichten dazu daumen daumen gröhl

__________________
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!

Alle von mir geposteten Bilder unterliegen meinem Copyright

Besucht meinen Youtube Kanal
19.02.2009 21:36 Bagger-Tom ist offline E-Mail an Bagger-Tom senden Homepage von Bagger-Tom Beiträge von Bagger-Tom suchen Nehmen Sie Bagger-Tom in Ihre Freundesliste auf
ManniN.   Zeige ManniN. auf Karte



images/avatars/avatar-911.jpg

Dabei seit: 21.07.2006
Name: Manfred
Herkunft: Bremen
Alter: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hütte ist doch vom MAN-Hauber..., und irgendwann wurden doch ehemalige (Nach-)-Kriegs GMC und-oder REO Fahrgestelle mit modernerer Technik ausgestattet. Könnte das so ein Fahrgestell sein??

__________________
Lieben Gruß aus Bremen, Manni zwinker

www.mac-weserems.de
19.02.2009 21:39 ManniN. ist offline E-Mail an ManniN. senden Homepage von ManniN. Beiträge von ManniN. suchen Nehmen Sie ManniN. in Ihre Freundesliste auf
Nick



images/avatars/avatar-2137.jpg

Dabei seit: 29.06.2006
Herkunft: Düsseldorf
Alter: 64

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sieht eher wie ein Berliet aus hmm

Berliet TLR

Viele Grüße,

Nikolaus
19.02.2009 21:53 Nick ist offline E-Mail an Nick senden Beiträge von Nick suchen Nehmen Sie Nick in Ihre Freundesliste auf
Convoy-Pusher   Zeige Convoy-Pusher auf Karte



Dabei seit: 24.01.2009
Name: Klaus-Dieter
Herkunft: Bruchkoebel / Germany
Alter: 66

Themenstarter Thema begonnen von Convoy-Pusher
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zu der ganzen Aktion gehoeren dann aber auch die beruehmten pakistanischen "Stationaermotoren". Einfach einen LKW-Motor mitsamt Schaltknueppel und Getriebe in einen Rahmen geschweisst und schon ist der Antrieb fuer die Wasserpumpen fertig. Die Motoren laufen eigentlich schon im Standgas und ohne Untersetzung viel zu schnell fuer die Wasserpumpen, aber irgendwie geht auch das.

Die laufen tapfer Tag und Nacht rund um die Uhr und kommen nur dann zum Stillstand, wenn der jeweilige "Maschinenfuehrer" nicht rechtzeitig den dazu gehoerigen Plastik-Kanister-Behelfstank-auf-Backsteinen mit Diesel auffuellt.

Ob die Wasserproblematik wohl bis zum Eintreffen unserer Transporte unter Kontrolle ist?

Convoy-Pusher hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Karachi 001  -  19. Februar 2009 027.jpg
Karachi 001  -  19. Februar 2009 028.jpg

Convoy-Pusher hat dieses Bild angehängt:
Karachi 001  -  19. Februar 2009 026.jpg



__________________
Klaus, der alte Hesse!
19.02.2009 21:54 Convoy-Pusher ist offline E-Mail an Convoy-Pusher senden Homepage von Convoy-Pusher Beiträge von Convoy-Pusher suchen Nehmen Sie Convoy-Pusher in Ihre Freundesliste auf
zetor_3340
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hmm Drehende Teile ohne Abdeckung....
na warte nur, bis das mal die BG sieht...
ganz zu schweigen wenns dem mal den Kittel reinwickelt gröhl

Spaß bei Seite, sehr intressanter Bericht... klatsch
hoffe auf noch viele weitere Beiträge

Gruß prost
19.02.2009 22:14
Convoy-Pusher   Zeige Convoy-Pusher auf Karte



Dabei seit: 24.01.2009
Name: Klaus-Dieter
Herkunft: Bruchkoebel / Germany
Alter: 66

Themenstarter Thema begonnen von Convoy-Pusher
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zu der APL-Baustelle in Sheikhupura haben wir bis jetzt neun Motoren mit Uebermassen transportiert, alle identisch mit gleichen Abmessungen und Gewichten.

Somit muessten wir eigentlich auf der 1.350 Km langen Transportstrecke vom Hafen PQA bis zum Bestimmungsort schon laengst eine Schneisse geschlagen und alle Baeume und andere Hindernisse am Wegesrande weitraeumig abrasiert haben.

Dummerweise laesst sich wohl aber doch immer noch etwas finden, was im Wege steht und an dem man haengen bleiben kann?

Wenn sie auch sonst nicht viel koennen, in diesem einen Punkt sind die Experten und Spezialisten der lokalen Fahrermannschaft einsame Weltklasse!

Und selbst wenn auf 150 Km freier Strecke auch nur ein einziger, einsamer Baum steht, Ihr koennt darauf schwoeren, den trifft ein pakistanischer Fahrer mit schlafwandlerischer Sicherheit!

Auch wenn der Weg laengst frei sein muesste, jetzt ist letzte Woche auch der neunte Motor ist nicht ohne Blessuren angekommen und auch der musste unterwegs Federn lassen.

So sehen normalerweise Motoren aus wenn wir sie im Eingangshafen vom Schiff uebernehmen zum anschliessenden Anschlusstransport auf dem Landweg =

Convoy-Pusher hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
DSC02996.jpg
DSC03006.jpg
DSC03043.jpg



__________________
Klaus, der alte Hesse!
19.02.2009 23:32 Convoy-Pusher ist offline E-Mail an Convoy-Pusher senden Homepage von Convoy-Pusher Beiträge von Convoy-Pusher suchen Nehmen Sie Convoy-Pusher in Ihre Freundesliste auf
Convoy-Pusher   Zeige Convoy-Pusher auf Karte



Dabei seit: 24.01.2009
Name: Klaus-Dieter
Herkunft: Bruchkoebel / Germany
Alter: 66

Themenstarter Thema begonnen von Convoy-Pusher
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

. . . und auch wenn die Schneisse laengst geschlagen sein muesste, so sieht dann der selbe Motor Dank tatkraeftiger Unterstuetzung eines pakistanischen Berufskraftfahrers aus, wenn er nach zirka dreissig oder vierzig Tagen auf der Baustellen eintrifft und wir diesen dann so an unseren Kunden ausliefern muessen.

Leider haben aber auch die ersten acht Motoren bei Ankunft genau so ausgeschaut.

Bis auf eine Ausnahme, da hat das Gehaeuse des Turboladers an der Stirnseite "durch aeussere Gewalteinwirkung ein etwas anderes Aussehen bekommen", war gluecklicherweise jedesmal nur der Transportschutz grossflaechig futsch.

Nur gut, dass es so etwas gibt!

Und dann sind hier die Herrschaften Fahrer und Kollegen auch noch so bloed, beschaffen sich unterwegs irgendwo billige Pressspanplatten, nageln diese notduerftig fest um die groessten Loecher zu verbergen und hoffen dann, wenn sie auf der Baustelle ankommen merkt es keiner?

Convoy-Pusher hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Karachi 001  -  19. Februar 2009 005.jpg
Karachi 001  -  19. Februar 2009 017.jpg
Karachi 001  -  19. Februar 2009 006.jpg



__________________
Klaus, der alte Hesse!
19.02.2009 23:34 Convoy-Pusher ist offline E-Mail an Convoy-Pusher senden Homepage von Convoy-Pusher Beiträge von Convoy-Pusher suchen Nehmen Sie Convoy-Pusher in Ihre Freundesliste auf
Seiten (38): « vorherige 1 [2] 3 4 5 6 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Transport "Made in Pakistan"

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH