Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2.081): « erste ... « vorherige 2.013 2.014 2.015 2.016 [2.017] 2.018 2.019 2.020 2.021 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Luispold   Zeige Luispold auf Karte



images/avatars/avatar-2429.jpg

Dabei seit: 09.11.2007
Name: Luispold
Herkunft: War von 1964 -1972 HENSCHELaner
Alter: 76

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

winke winke

das Foto bekam ich von einem guten Bekannten aus der Nähe von Kassel. Selbst hat er mit HENSCHEL nichts am Hut aber wegen mir passt er auf und informiert mich daumen

Luispold hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
IMG-20230305-WA0002.jpg



__________________
winke winke

Luispold
23.03.2023 10:45 Luispold ist offline E-Mail an Luispold senden Beiträge von Luispold suchen Nehmen Sie Luispold in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Vorkriegs-Henschel Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Detlef,

das Foto ist ja eine schöne Überraschung, danke!

Ja, das ist ohne jeden Zweifel ein Henschel 36 F/J 3. Hier sieht man nochmal sehr schön die "Nabendeckel" bei den schweren Baumustern.

Auch interessant, und von uns ja schon HIER besprochen, die Lage des Rahmens. Zeittypisch wurde auch von Henschel für die Dreiachser einen "Brillenrahmen" verwendet. Das heißt, der Rahmen hat auf halber Höhe Aussparungen, durch die die Achsen gesteckt werden. Von der Seite gesehen ähnlich einer Brille.

Der Henschel auf dem Foto ist offenkundig gut ausgelastet - die Achsen scheinen fast oben in den Brillenöffnungen anzuschlagen. Teils wohl auch der dynamischen Schräglage infolge forscher Kurvenfahrt geschuldet. Tja, Henschel fahren darf auch Spaß machen!

Henschel war Dauerlieferant für die Lokomotiven der südafrikanischen Staatsbahn (SAR). Diese Geschäftsbeziehungen wirkten sich natürlich auch auf den Import von Henschel-Lastwagen aus, zumal diese ebenfalls oft von den Staatsbahnen betrieben wurden. Leider weiß ich nicht genau, ab wann das Henschel-Montagewerk in Wadeville/Johannesburg in Betrieb ging (müßte ich aber feststellen können), ich gehe von der Nachkriegszeit aus. Der abgebildete Henschel dürfte also noch als Ganzes verschifft worden sein.

Zum Thema "Vorkriegs-Henschel" noch ein zwei Bilder. Das obere zeigt den auf der Olympia Show in London 1935 vorgestellten legendären 68 Bx 2 mit dem 12-Zylinder-Boxer-Diesel. Mit 330 PS war er ein Vorgriff auf die Ende der 1960er Jahre vorgesehene 8 PS/t-Vorschrift - freilich war der Hubraum von 31.000 cm³ für 330 PS doch noch ein wenig heftig lach . Ebenfalls als Vorgriff auf die Zukunft darf man den Motor in Unterfluranordnung vor der Vorderachse ansehen.

Zwar wurde immer wieder ins Feld geführt, der Omnibus stamme vom Lkw ab. Aber fortschrittliche Sonderlösungen kamen dennoch sehr häufig vom Busbau, bei Henschel in hohem Maße an vielen Beispielen zu sehen.

Das untere Bild zeigt einen 36 J 3 mit Wechselaufbauten. Die sonst alufarbene Naben-Abdeckung erscheint hier schwarz lackiert.
.
.

henning hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Unbenannt-Scannen-01-96.jpg
Unbenannt-Scannen-10b-93.jpg



__________________
>> Noch-Mitglied der NVG eV <<

>> Fördermitglied des DEUVET eV <<

23.03.2023 12:12 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Luispold
das Foto bekam ich von einem guten Bekannten aus der Nähe von Kassel. Selbst hat er mit HENSCHEL nichts am Hut aber wegen mir passt er auf und informiert mich daumen


Moin Luispold,

das ist ja ein merkwürdiges Teil! Hat mich echt ans Überlegen gebracht hmm

Am Fahrerhaus steht "HS 12", und das Haus selber ist von so früher Ausführung, daß es noch kein HS 22 T sein dürfte, wegen Saviem-Renault-Zusatzschild und Spiegelbefestigung. Also habe ich überlegt, ob es ein HS 12 mit nachträglicher Schleppachse sein kann! Die wäre dann aber wohl zwillingsbereift... und ergäbe einen 20-t-Lkw. Da käme für mich eigentlich nur Holland in Frage.

Oder die Kabine wurde getauscht, z.B. wg. Unfall?

Gibts noch mehr Info zu dem Bild? Rückseite??


Henning

__________________
>> Noch-Mitglied der NVG eV <<

>> Fördermitglied des DEUVET eV <<

23.03.2023 12:35 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Dit169



images/avatars/avatar-7060.jpg

Dabei seit: 06.09.2012
Name: Dietmar
Herkunft: Vogelsberg
Alter: 64

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Flachskopp
Moin,

die South African Railways (SAR) haben in den 1930ern nicht nur Busse, sondern auch Lastwagen von Henschel betrieben.
Auf einem Foto von 1935 ist ein 36 F3 (Otto) oder 36 J3 (Diesel) zu sehen.
Viele Grüße
Detlef


Hallo zusammen,
Dazu kann man einiges (und auch vieles Andere mehr) in den Werkszeitschriften nachlesen.
Thyssen-Krupp hat viele digitalisiert und zum Download bereitgestellt.

https://www.thyssenkrupp.com/de/unterneh...hel-nachrichten

https://www.thyssenkrupp.com/de/unterneh...r-henschelstern

und für andere Unternehmenszweige bei Interesse noch diese:

https://www.thyssenkrupp.com/de/unterneh...kszeitschriften

Viele Grüße, Dietmar
23.03.2023 14:11 Dit169 ist offline E-Mail an Dit169 senden Beiträge von Dit169 suchen Nehmen Sie Dit169 in Ihre Freundesliste auf
Luispold   Zeige Luispold auf Karte



images/avatars/avatar-2429.jpg

Dabei seit: 09.11.2007
Name: Luispold
Herkunft: War von 1964 -1972 HENSCHELaner
Alter: 76

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von henning
Zitat:
Original von Luispold
das Foto bekam ich von einem guten Bekannten aus der Nähe von Kassel. Selbst hat er mit HENSCHEL nichts am Hut aber wegen mir passt er auf und informiert mich daumen


Moin Luispold,

das ist ja ein merkwürdiges Teil! Hat mich echt ans Überlegen gebracht hmm

Am Fahrerhaus steht "HS 12", und das Haus selber ist von so früher Ausführung, daß es noch kein HS 22 T sein dürfte, wegen Saviem-Renault-Zusatzschild und Spiegelbefestigung. Also habe ich überlegt, ob es ein HS 12 mit nachträglicher Schleppachse sein kann! Die wäre dann aber wohl zwillingsbereift... und ergäbe einen 20-t-Lkw. Da käme für mich eigentlich nur Holland in Frage.

Oder die Kabine wurde getauscht, z.B. wg. Unfall?

Gibts noch mehr Info zu dem Bild? Rückseite??


Henning


winke winke

werde mal nachfragen............................bekam noch dieses Foto rtfm

Aufnahme bestimmt auf dem Werksgelände vor der Ablieferungshalle in KS-Mittelfeld entstanden jo

Luispold hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
IMG-20230322-WA0000.1.jpg



__________________
winke winke

Luispold
23.03.2023 15:31 Luispold ist offline E-Mail an Luispold senden Beiträge von Luispold suchen Nehmen Sie Luispold in Ihre Freundesliste auf
Luispold   Zeige Luispold auf Karte



images/avatars/avatar-2429.jpg

Dabei seit: 09.11.2007
Name: Luispold
Herkunft: War von 1964 -1972 HENSCHELaner
Alter: 76

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

winke winke

dieser F 261 AK mit der FIN 171995 ist heute ins Archiv gewandert rtfm

Ein herzliches Danke an den Informanten daumen

Luispold hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Frontal.jpg



__________________
winke winke

Luispold

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Luispold: 23.03.2023 16:07.

23.03.2023 16:06 Luispold ist offline E-Mail an Luispold senden Beiträge von Luispold suchen Nehmen Sie Luispold in Ihre Freundesliste auf
jüza



Dabei seit: 06.06.2015
Name: Jürgen
Herkunft: Oberbayern
Alter: 60

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

zwinker

__________________
daumen Er braucht keinen Weg,er braucht nur eine Richtung. zwinker
23.03.2023 16:42 jüza ist offline E-Mail an jüza senden Beiträge von jüza suchen Nehmen Sie jüza in Ihre Freundesliste auf
MarcoB.



images/avatars/avatar-8589.jpg

Dabei seit: 26.09.2014
Name: Marco
Herkunft: Vulkaneifel
Alter: 48

F191 K/K Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo.

Hier noch ein zwei Bilder eines österreichischen F 191 K/K.

Grüße aus der Eifel

MarcoB. hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
K1600_F191KK-15.jpg
K1600_F191KK-9.jpg

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von MarcoB.: 23.03.2023 16:52.

23.03.2023 16:50 MarcoB. ist offline E-Mail an MarcoB. senden Beiträge von MarcoB. suchen Nehmen Sie MarcoB. in Ihre Freundesliste auf
schukie6



Dabei seit: 23.01.2010
Name: SChorsch
Herkunft: Willich NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

alles sehr schöne Bilder. Besonders gefällt mir der F261 Allrad. Da ist zwar noch viel Arbeit dran, aber ein tolles Fahrzeug. Schorsch

__________________
Schorsch
23.03.2023 17:08 schukie6 ist offline E-Mail an schukie6 senden Beiträge von schukie6 suchen Nehmen Sie schukie6 in Ihre Freundesliste auf
MarcoB.



images/avatars/avatar-8589.jpg

Dabei seit: 26.09.2014
Name: Marco
Herkunft: Vulkaneifel
Alter: 48

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von schukie6
alles sehr schöne Bilder. Besonders gefällt mir der F261 Allrad. Da ist zwar noch viel Arbeit dran, aber ein tolles Fahrzeug. Schorsch


Hallo Schorsch.

Ich hab eben gesehen, dass man den F 261 bei eBay Kleinanzeigen erwerben kann. Der Preis scheint mir zwar etwas hoch aber nun gut.

Grüße
23.03.2023 17:12 MarcoB. ist offline E-Mail an MarcoB. senden Beiträge von MarcoB. suchen Nehmen Sie MarcoB. in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2.081): « erste ... « vorherige 2.013 2.014 2.015 2.016 [2.017] 2.018 2.019 2.020 2.021 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH