Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW und ihre Aufbauten » Fahrzeugaufbauten Nencki AG Schweiz » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (22): « erste ... « vorherige 17 18 19 20 [21] 22 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Fahrzeugaufbauten Nencki AG Schweiz
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Arox



Dabei seit: 10.02.2013
Name: Arox
Herkunft: Schweiz

Themenstarter Thema begonnen von Arox
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

M:A:N von Keller Hess AG

Arox hat dieses Bild angehängt:
K640_CCI10052015_0033.jpg



__________________
Die Bilder unterliegen meinem Copyright

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Arox: 10.05.2015 19:13.

10.05.2015 19:13 Arox ist offline E-Mail an Arox senden Beiträge von Arox suchen Nehmen Sie Arox in Ihre Freundesliste auf
Arox



Dabei seit: 10.02.2013
Name: Arox
Herkunft: Schweiz

Themenstarter Thema begonnen von Arox
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,.

Arox hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
K640_CCI10052015_0036.jpg

Arox hat diese Bilder angehängt:
K640_CCI10052015_0034.jpg
K640_CCI10052015_0035.jpg



__________________
Die Bilder unterliegen meinem Copyright

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Arox: 10.05.2015 19:18.

10.05.2015 19:16 Arox ist offline E-Mail an Arox senden Beiträge von Arox suchen Nehmen Sie Arox in Ihre Freundesliste auf
Arox



Dabei seit: 10.02.2013
Name: Arox
Herkunft: Schweiz

Themenstarter Thema begonnen von Arox
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kettengerät mit Ausstosszylinder

Dieser Kunde bekam vor ca. 3 Monaten einen neuen Scania , dem alten Mercedes NG wurde das Kettengerät demontiert. Der SK wird noch als Ersatzfahrzeug gebraucht.

Arox hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
K640_DSC_5687.jpg
K640_DSC_5688.jpg
K640_DSC_5811.jpg
K640_DSC_5812.jpg
K640_DSC_5813.jpg
K640_DSC_5690.jpg



__________________
Die Bilder unterliegen meinem Copyright

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Arox: 10.05.2015 20:01.

10.05.2015 19:36 Arox ist offline E-Mail an Arox senden Beiträge von Arox suchen Nehmen Sie Arox in Ihre Freundesliste auf
Arox



Dabei seit: 10.02.2013
Name: Arox
Herkunft: Schweiz

Themenstarter Thema begonnen von Arox
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

.

__________________
Die Bilder unterliegen meinem Copyright

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Arox: 10.05.2015 20:03.

10.05.2015 19:38 Arox ist offline E-Mail an Arox senden Beiträge von Arox suchen Nehmen Sie Arox in Ihre Freundesliste auf
Pugliese   Zeige Pugliese auf Karte



Dabei seit: 05.02.2015
Name: Ale
Herkunft: Basel
Alter: 34

Daumen hoch! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey arox cool das es weiter geht!!!!!!!
25.05.2015 19:33 Pugliese ist offline E-Mail an Pugliese senden Beiträge von Pugliese suchen Nehmen Sie Pugliese in Ihre Freundesliste auf
Actros1836



images/avatars/avatar-8355.jpg

Dabei seit: 28.09.2011
Name: Richard
Herkunft: Deutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Als Absetzkipper Fahrer mit einem Gergen Adonis TAK Aufbau schaue ich auch gerne mal, was andere Hersteller bieten. DIe Idee mit den Stangen zwischen den Armen ist in Deutschland nicht verbreitet, würde ich auch ehrlich gesagt störend finden. Das Problem mit dem Überschlagen, was vor einigen Seiten da angesprochen wurde, wovor die Stange schützt: Normal ist beim Kipphaken doch eine hydraulische SIcherung, die das Kipplager im Kipphaken vom LKW hält. Wenn die funktioniert, kippt der Container auch nicht über.
Mal so eine Frage: Was hebt euer TAK auf einem 18t oder 26t LKW?
25.05.2015 20:08 Actros1836 ist offline E-Mail an Actros1836 senden Beiträge von Actros1836 suchen Nehmen Sie Actros1836 in Ihre Freundesliste auf
Pugliese   Zeige Pugliese auf Karte



Dabei seit: 05.02.2015
Name: Ale
Herkunft: Basel
Alter: 34

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Actros1836
Als Absetzkipper Fahrer mit einem Gergen Adonis TAK Aufbau schaue ich auch gerne mal, was andere Hersteller bieten. DIe Idee mit den Stangen zwischen den Armen ist in Deutschland nicht verbreitet, würde ich auch ehrlich gesagt störend finden. Das Problem mit dem Überschlagen, was vor einigen Seiten da angesprochen wurde, wovor die Stange schützt: Normal ist beim Kipphaken doch eine hydraulische SIcherung, die das Kipplager im Kipphaken vom LKW hält. Wenn die funktioniert, kippt der Container auch nicht über.
Mal so eine Frage: Was hebt euer TAK auf einem 18t oder 26t LKW?


Das querjoch verhindert das zusammen ziehen bei schweren lasten! Und schont somit den aufbau..
Der 18 tönner bei uns mag 10 tonnen hochziehn und der 26 tönner mit dem tak 20 mag problemlos über 15 tonnen heben und auch wieder absetzen! Also weit über dem was man laden dürfte...
03.06.2015 06:25 Pugliese ist offline E-Mail an Pugliese senden Beiträge von Pugliese suchen Nehmen Sie Pugliese in Ihre Freundesliste auf
Arox



Dabei seit: 10.02.2013
Name: Arox
Herkunft: Schweiz

Themenstarter Thema begonnen von Arox
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

der Kipphaken ist nicht Hydraulisch sondern Pneumatisch bei uns, und je nachdem könnte es auch sein das die Kipphaken sich (verformen) mit der zeit, je nach dem wie gearbeitet wird. Das Querjoch wird in der Schweiz noch rege gebraucht.

__________________
Die Bilder unterliegen meinem Copyright
03.06.2015 21:03 Arox ist offline E-Mail an Arox senden Beiträge von Arox suchen Nehmen Sie Arox in Ihre Freundesliste auf
Arox



Dabei seit: 10.02.2013
Name: Arox
Herkunft: Schweiz

Themenstarter Thema begonnen von Arox
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

.

__________________
Die Bilder unterliegen meinem Copyright

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Arox: 03.06.2015 21:06.

03.06.2015 21:05 Arox ist offline E-Mail an Arox senden Beiträge von Arox suchen Nehmen Sie Arox in Ihre Freundesliste auf
Arox



Dabei seit: 10.02.2013
Name: Arox
Herkunft: Schweiz

Themenstarter Thema begonnen von Arox
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Pugliese
Zitat:
Original von Actros1836
Als Absetzkipper Fahrer mit einem Gergen Adonis TAK Aufbau schaue ich auch gerne mal, was andere Hersteller bieten. DIe Idee mit den Stangen zwischen den Armen ist in Deutschland nicht verbreitet, würde ich auch ehrlich gesagt störend finden. Das Problem mit dem Überschlagen, was vor einigen Seiten da angesprochen wurde, wovor die Stange schützt: Normal ist beim Kipphaken doch eine hydraulische SIcherung, die das Kipplager im Kipphaken vom LKW hält. Wenn die funktioniert, kippt der Container auch nicht über.
Mal so eine Frage: Was hebt euer TAK auf einem 18t oder 26t LKW?


Das querjoch verhindert das zusammen ziehen bei schweren lasten! Und schont somit den aufbau..
Der 18 tönner bei uns mag 10 tonnen hochziehn und der 26 tönner mit dem tak 20 mag problemlos über 15 tonnen heben und auch wieder absetzen! Also weit über dem was man laden dürfte...



Hey Pugliese schau mal in deine PN-Box rein, du hast eine Nachricht von mir :-)

__________________
Die Bilder unterliegen meinem Copyright

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Arox: 03.06.2015 21:08.

03.06.2015 21:07 Arox ist offline E-Mail an Arox senden Beiträge von Arox suchen Nehmen Sie Arox in Ihre Freundesliste auf
Seiten (22): « erste ... « vorherige 17 18 19 20 [21] 22 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW und ihre Aufbauten » Fahrzeugaufbauten Nencki AG Schweiz

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH