Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s » Fuhrpark des österr. Bundesheeres » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (29): « erste ... « vorherige 22 23 24 25 [26] 27 28 29 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Fuhrpark des österr. Bundesheeres
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
RONLEX



Dabei seit: 27.04.2011
Name: Ronald
Herkunft: Steiermark

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist kein MAN KAT 1, so etwas hat das ÖBH kaum, kenne dort nur ein Fahrzeug mit einem Behelfsbrückenaufbau. Der am Foto hat ja vorne große Blinker Hochdach ist ein HX2.
Die starren Wechselrahmen hat man da werksseitig anfangs sehr wenige aufgebaut.
Inzwischen gibt es eine Lösung quasi mit einem anpassungsflexibleren Zentralrohrahmen als Unterbau.

__________________
Grüsse Ronald
14.04.2021 19:08 RONLEX ist offline E-Mail an RONLEX senden Beiträge von RONLEX suchen Nehmen Sie RONLEX in Ihre Freundesliste auf
stef001



images/avatars/avatar-8646.jpg

Dabei seit: 31.10.2007
Name: Stefan
Herkunft: Österreich
Alter: 41

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RONLEX
Das ist kein MAN KAT 1, so etwas hat das ÖBH kaum, kenne dort nur ein Fahrzeug mit einem Behelfsbrückenaufbau. Der am Foto hat ja vorne große Blinker Hochdach ist ein HX2.
Die starren Wechselrahmen hat man da werksseitig anfangs sehr wenige aufgebaut.
Inzwischen gibt es eine Lösung quasi mit einem anpassungsflexibleren Zentralrohrahmen als Unterbau.


Also mir fallen spontan als MAN KAT beim Bundesheer nur die von der deutschen Bundeswehr beschafften Faltstraßengeräte ein (welche übrigens nach wie vor im deutschen Flecktarn lackiert sind...), ob es noch weitere KATs beim ÖBH gibt weiß ich allerdings nicht

__________________
It's a MAN's world !!! prost
14.04.2021 19:35 stef001 ist offline E-Mail an stef001 senden Beiträge von stef001 suchen Nehmen Sie stef001 in Ihre Freundesliste auf
Flossenthomas



images/avatars/avatar-8584.jpg

Dabei seit: 05.07.2015
Name: Thomas
Herkunft: schwäbische Alb

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hai,

Flossenthomas hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
_1020453 b.jpg



__________________
lieben Gruß, Thomas

sollte jemand die ehemalige? Spedition Rehm aus Kirchheim Teck kennen, gebt doch bitte Bescheid. cool

das copyright der Bilder liegt bei mir, Thomas Abgelehnt
14.04.2021 20:09 Flossenthomas ist offline E-Mail an Flossenthomas senden Beiträge von Flossenthomas suchen Nehmen Sie Flossenthomas in Ihre Freundesliste auf
manny33604



images/avatars/avatar-3725.jpg

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny
Herkunft: Papenburg
Alter: 44

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RONLEX
Das ist kein MAN KAT 1, so etwas hat das ÖBH kaum, kenne dort nur ein Fahrzeug mit einem Behelfsbrückenaufbau. Der am Foto hat ja vorne große Blinker Hochdach ist ein HX2.
Die starren Wechselrahmen hat man da werksseitig anfangs sehr wenige aufgebaut.
Inzwischen gibt es eine Lösung quasi mit einem anpassungsflexibleren Zentralrohrahmen als Unterbau.


Also da sehe ich in dem Bild aber was anderes... Ich kenne auch keinen HX der das Ersatzrad so wie der KAT1 A1.1 längs an der Beifahrerseite hat, auch das Rahmenheck sieht mir nicht nach C-Profil- Leiterrahmen aus.

Für mich fährt da ein A1.1 wie die Bundeswehr sie als Multi einsetzt, nur mit Containerchassis.
Das Fahrerhaus hat ja auch das ganz normlae GFK Dach die die meisten A1.1

-Mehr Bilder wäre aber definitiv hilfreich zwinker

__________________
vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!

rtfm jo



www.rolfes-transporte.de
15.04.2021 09:19 manny33604 ist offline E-Mail an manny33604 senden Beiträge von manny33604 suchen Nehmen Sie manny33604 in Ihre Freundesliste auf
FE600A



Dabei seit: 25.10.2009
Name: Markus
Herkunft: Bad Pyrmont
Alter: 46

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi

Das ist ein Flamingo Trägerfahrzeug des ÖBH großes Grinsen

http://www.panzerbaer.de/guns/relaunch/at_zzr_flamingo-a.htm


Mfg Markus K

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von FE600A: 15.04.2021 15:30.

15.04.2021 15:30 FE600A ist offline E-Mail an FE600A senden Beiträge von FE600A suchen Nehmen Sie FE600A in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie FE600A in Ihre Kontaktliste ein
ottanta e novanta



images/avatars/avatar-9809.jpg

Dabei seit: 26.09.2019
Name: Walter
Herkunft: Salzburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Interessante Kommentare & Beiträge von Euch! prost

Ich selber kann dazu leider gar nichts beitragen, bin bei dieser Fahrzeug-Kategorie völlig unbeschlagen und besseres Foto gibt es leider von mir dazu auch keines. Im Moment jedenfalls, vielleicht kommt er mir ja irgendwann wieder vor die Kamera...

__________________
Gruß aus Salzburg smile

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von ottanta e novanta: 15.04.2021 18:19.

15.04.2021 18:18 ottanta e novanta ist offline E-Mail an ottanta e novanta senden Beiträge von ottanta e novanta suchen Nehmen Sie ottanta e novanta in Ihre Freundesliste auf
bert



images/avatars/avatar-4784.jpg

Dabei seit: 25.05.2008
Name: Bert
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

19 S 27 4x4 Doppelkabiner

bert hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Steyr BH.jpg

15.04.2021 21:49 bert ist offline E-Mail an bert senden Beiträge von bert suchen Nehmen Sie bert in Ihre Freundesliste auf
ottanta e novanta



images/avatars/avatar-9809.jpg

Dabei seit: 26.09.2019
Name: Walter
Herkunft: Salzburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Verteidigungsministerin Tanner übergibt neue Fahrzeuge an Miliz
Salzburg, 11. Mai 2021 - Heute übergab Verteidigungsministerin Klaudia Tanner 35 neue geländegängige LKW der Type MAN 14.280 in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne an die Miliz-Jägerbataillone Salzburg, Tirol und Oberösterreich.

https://www.flickr.com/photos/events-bun...57719158757627/
https://www.bundesheer.at/cms/artikel.php?ID=10861
https://www.bundesheer.at/cms/artikel.php?ID=10861

__________________
Gruß aus Salzburg smile
11.05.2021 22:07 ottanta e novanta ist offline E-Mail an ottanta e novanta senden Beiträge von ottanta e novanta suchen Nehmen Sie ottanta e novanta in Ihre Freundesliste auf
SigivonHofmeister



Dabei seit: 28.11.2012
Name: Joschi
Herkunft: Traun/OÖ
Alter: 47

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, damit gibts die legendäre Marke STEYR nun ausschließlich bei den Traktoren. Die LKW-Sparte verschwindet nach und nach. Nur noch seeeeeeeeeeeehr selten sieht man einen Steyr-LKW. Und wenn, dann immer mehr "a.D." auf dem Schrottplatz oder in der neuen Heimat, also in Chile oder in Kroatien, Bosnien, Serbien,...etc..pp...Oder gar bei den Amis und Kanadiern in deren Armeefuhrparks.
12.05.2021 10:01 SigivonHofmeister ist offline E-Mail an SigivonHofmeister senden Beiträge von SigivonHofmeister suchen Nehmen Sie SigivonHofmeister in Ihre Freundesliste auf
Starliner
Moderator


images/avatars/avatar-8674.jpg

Dabei seit: 28.07.2013
Name: Stefan
Herkunft: St.Roman, Oberösterreich
Alter: 41

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von SigivonHofmeister
Ja, damit gibts die legendäre Marke STEYR nun ausschließlich bei den Traktoren.


Da muss ich dir wiedersprechen!

Gestern sind mir in Salzburg zumindest zwei 92er Fahrschulfahrzeuge entgegen gekommen.....
12.05.2021 11:03 Starliner ist offline E-Mail an Starliner senden Beiträge von Starliner suchen Nehmen Sie Starliner in Ihre Freundesliste auf
Seiten (29): « erste ... « vorherige 22 23 24 25 [26] 27 28 29 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s » Fuhrpark des österr. Bundesheeres

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH