Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s » Daufenbach » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (62): « erste ... « vorherige 24 25 26 27 [28] 29 30 31 32 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Daufenbach
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Unterflur



Dabei seit: 20.07.2012
Name: Mike
Herkunft: Kreis Borken
Alter: 49

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Stammfahrer von Wg 17 sagte nach seinem Urlaub: Arschloch! Warum hat er den Motorwagen abgehangen?? Und wo ist meine lange Stange zum Planehochschmeißen??? gröhl

Aufsmaul Aufsmaul
09.11.2017 09:08 Unterflur ist offline Beiträge von Unterflur suchen Nehmen Sie Unterflur in Ihre Freundesliste auf
Rudi 502



images/avatars/avatar-9021.jpg

Dabei seit: 23.06.2013
Name: Rüdiger
Herkunft: Bedburg
Alter: 55

Themenstarter Thema begonnen von Rudi 502
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin!!

Hier noch unnützes Wissen Teil 492:

Eigentlich hatte wohl jeder Fernfahrer eine, oder mehrere Tankkarten. Ob DKV oder UTA, egal man mußte ja tanken.

Bei Daufenbach gabs KEINE Tankkarten....nur eigene Karten für die Betriebstankstellen in Euskirchen, Essen und Neu Wulmstorf.

Ansonsten hatten wir in ganz Deutschland ( West ) feste Partner wo getankt werden konnte.
Normalerweise konnte mit den üblichen Touren gut das Tanken geplant werden. Bei jeder CC Niederlassung, die Dosen hergestellt haben, gabs in unmittelbarer Nähe einen Partner wo wir tanken konnten. Ob Lüneburg, Liederbach ( FFM ) Bruchsal und Knetzgau. Dorsten mußte man halt nach Essen fahren...
Sonst hatten wir beim Wandt in Braunschweig, Krüger in Göttingen, Sandmeier in Feldgeding ( bei Dachau ) und bei ner kleinen Tankstelle in Plattling die Möglichkeit zu tanken. Da kam man mit den 600l Diesel gut klar. Für ganz seltene Fälle hatten wir 150DM Bargeld zur Nottankung dabei.

Erst nach der Wende wurden dann DEA Tankkarten ausgeteilt. Damit konnten wir bei allen DEA und Shell Tankstellen Diesel bunkern. Verboten waren Autobahnraststätten. Auch sollten diese Tankkarten nur im Notfall benutzt werden, denn das alte Netz blieb ja bestehen.
Klappte eigentlich ganz gut, auch wenn man nun etwas großzügiger geplant hat, weil ja nun ne Tankkarte da war.

Jroooss,

Rudi
18.11.2017 14:31 Rudi 502 ist offline E-Mail an Rudi 502 senden Beiträge von Rudi 502 suchen Nehmen Sie Rudi 502 in Ihre Freundesliste auf
Rudi 502



images/avatars/avatar-9021.jpg

Dabei seit: 23.06.2013
Name: Rüdiger
Herkunft: Bedburg
Alter: 55

Themenstarter Thema begonnen von Rudi 502
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moinsen!

Unsere Anhänger hatten ja 22 EP Stellplätze, bzw 18 Glaspaletten. Das ging gut drauf und man hatte noch ein paar Zentimeter Platz.
Gut beim Abladen an Rampen.
Allerdings waren die Züge, trotz Kurzkupplung, zu lang.
War nie ein Problem, bis der Oberschlaue Scheffwachtmeister an der B 471 in Dachau ( den kennen bestimmt einige ) mal auf den Trichter kam das Maßband rauszuholen. Der Kollege hatte nur Blitzsaubere Tachoscheiben und auch sonst nix zu finden. Und siehe da....10cm zu lang das ganze Gespann.
Von da an wurden wir täglich in Dachau rausgezogen. Es wurden sogar gerade angehaltene LKW hektisch weggeschickt wenn ein Daufenbach näher kam...und wir mußten da ja täglich lang...

In Euskirchen hatte man bald genug von dem Theater. Doch was tun? Die Glaspaletten mußten ja geladen werden können. Da hatte ein findiger alter Fahrerkollege DIE Idee....Die Anhänger müssen 10cm kürzer, so dass noch genau 22 EP draufpassen. Um Glas laden zu können, sollten 10cm am Heck des Anhängers ausgezogen werden können. In das fehlende Stück Plane sollte ein vorgeschnittenes Stück Plane mittels der Zollschnur und den Schwertriemen eingesetzt werden können. Glas fuhr man nicht unbedingt täglich und im Raum München gar nicht.
Also wurden sämtliche neu zu bestellenden Anhänger bei Hall Köln genauso geordert.

Mein 502 bekam dann auch einen der ersten kurzen Anhänger....Beim ersten Mal Glas laden....zwei Flügelschrauben öffnen, am Griff ziehen und ZACK Anhänger 10cm länger. Glas geladen und angefangen die Planenstücke da reinzufrickeln....nach eingen MInuten genervt aufgegeben. Den Schwertriemen im Zickzack durchgezogen und los. Sieht zwar Scheiße aus, geht aber.
Wenn man dann aber nach einigen Wochen wieder zum Glas laden muß...die Schrauben liegen genau im Spritzwasser der Hinterachse...Winter...Schrauben aufdrehen....grrrrrrrrhmmmmm...am Griff ziehen....Hmmmmmmmmmhhhhgrrrrr.....NIX.....Spanngurt drum...anderes Ende an den Stapler...ein Ruck und..Anhänger lang....Von da an waren meine Schrauben und der ganze Mechanismus stets dick mit Kupferpaste eingeschmiert. Hat immer prima geklappt danach. Es war nur echt ein Problem mit 36 Pal CC Einwegflaschen an der Rampe eines Zentrallagers die letzten beiden Paletten rauszuwürgen mit der Ameise...

Übrigens 1. Der schlaue Wachtmeister war äußerst enttäuscht mit seinem Maßband... gröhl

Übrigens 2. Der Schlaue Fahrer mit dieser Idee hat ne dicke Prämie bekommen.

Jrooooss,

Rudi
11.12.2017 17:25 Rudi 502 ist offline E-Mail an Rudi 502 senden Beiträge von Rudi 502 suchen Nehmen Sie Rudi 502 in Ihre Freundesliste auf
stef001



images/avatars/avatar-8646.jpg

Dabei seit: 31.10.2007
Name: Stefan
Herkunft: Österreich
Alter: 41

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

daumen daumen Endlich wieder Daufenbach-News freu
Nachdem sich wieder ein Weilchen nix getan hat hier hab ich schon befürchtet dass das langsam mal aus wird hier, aber Gottseidank überrascht du mich immer wieder aufs Neue
Hoffentlich hast noch ein bisschen was auf Lager
Gruss winke

__________________
It's a MAN's world !!! prost
11.12.2017 21:07 stef001 ist offline E-Mail an stef001 senden Beiträge von stef001 suchen Nehmen Sie stef001 in Ihre Freundesliste auf
dörk



Dabei seit: 24.11.2007
Name: Dirk
Herkunft: Westerwald

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen



Das System Kenn ich ,war der letzte Hall Zug bevor die Lichter bei Hall ausgingen ahnung
11.12.2017 21:14 dörk ist offline E-Mail an dörk senden Beiträge von dörk suchen Nehmen Sie dörk in Ihre Freundesliste auf
dörk



Dabei seit: 24.11.2007
Name: Dirk
Herkunft: Westerwald

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

11.12.2017 21:16 dörk ist offline E-Mail an dörk senden Beiträge von dörk suchen Nehmen Sie dörk in Ihre Freundesliste auf
Rudi 502



images/avatars/avatar-9021.jpg

Dabei seit: 23.06.2013
Name: Rüdiger
Herkunft: Bedburg
Alter: 55

Themenstarter Thema begonnen von Rudi 502
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin !!!

Danke für die Blumen!! winke

Ich will ja auch nicht irgendeinen Blödsinn niederschreiben, sondern ein paar, hoffentlich interessante, Informationen aus der Daufenbach Zeit rüberbringen.

Da kanns schon mal was dauern bis mir wieder was einfällt.

Eingefallen ist mir dann NACH dem Schreiben.: Die alten, langen Anhänger waren 9,25m und die neuen verkürzten 9,10m

Die Vorderachse wanderte auch ein paar Zentimeter nach vorne...sie lagen nicht mehr so satt auf der Strasse und stuckelten etwas mehr. Dafür war das Peitz Kurzkuppelsystem verbessert. Außerdem gabs jetzt eine Zentralschmierung. Endlich war Schluß mit dem ständigen Schmieren des Systems. Und keine Fettschmiere mehr an den Luftschläuchen. Bei den alten Anhängern mußte man, zumindest wenn man sich die Klamotten nicht mit Fett versauen wollte, immer um den ganzen Zug rumlaufen um die Luftschläuche ab, oder dranzumachen. Einfach mal schnell über die Schere greifen ging IMMER in die Hose, oder an den Pullover. Luftschnellverschlüße gabs da auch schon...nur nicht bei uns....

@Dirk: Ein Klasse Auto!!! Von genau so Autos haben wir bei Daufenbach geträumt!!! Tautlinerplane, Hochdach....ein immerwährender Traum.

Der Herkunft nach wirst Du damit bestimmt in Wirges Glas geladen haben...oder? hmm

Jroooss,

Rudi
12.12.2017 15:09 Rudi 502 ist offline E-Mail an Rudi 502 senden Beiträge von Rudi 502 suchen Nehmen Sie Rudi 502 in Ihre Freundesliste auf
dörk



Dabei seit: 24.11.2007
Name: Dirk
Herkunft: Westerwald

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

genau so war es klatsch
12.12.2017 17:43 dörk ist offline E-Mail an dörk senden Beiträge von dörk suchen Nehmen Sie dörk in Ihre Freundesliste auf
dörk



Dabei seit: 24.11.2007
Name: Dirk
Herkunft: Westerwald

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

sind viel nach Holland und Belgien gefahren. Rückladung meist Alu in Duffel oder Flaschen in Eupen.
12.12.2017 17:46 dörk ist offline E-Mail an dörk senden Beiträge von dörk suchen Nehmen Sie dörk in Ihre Freundesliste auf
dörk



Dabei seit: 24.11.2007
Name: Dirk
Herkunft: Westerwald

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So sah das bei uns damals aus . Ich musste 2 Verriegelungen lösen und konnte dann das ganze in 5cm Schritten feststellen. Zum guten Schluß kam noch ein

Holzbrett auf den Auszug. Augen
12.12.2017 18:14 dörk ist offline E-Mail an dörk senden Beiträge von dörk suchen Nehmen Sie dörk in Ihre Freundesliste auf
Seiten (62): « erste ... « vorherige 24 25 26 27 [28] 29 30 31 32 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s » Daufenbach

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH