MAN TGX 2020 |
straightsix
   
Dabei seit: 02.07.2014
Name: Michael Herkunft: Österreich
 |
|
Wenns so ist, wär das gar keine kleine Modifikation für etwa 3 Jahre.
2021 soll der ganz Neue kommen. Und die große Kabine wird sicher
als Erste völlig erneuert werden. Mit der kleinen Scheibe kann man eher, aero-
dynamisch vorteilhaft, auf die Sonnenblende verzichten. Vielleicht gibt's ja auch
mehr Getriebe von Scania. Die ganz neuen gemeinsamen Motoren von Scania
und MAN sind ja eher noch nicht fertig.
|
|
14.02.2018 22:08 |
|
|
straightsix
   
Dabei seit: 02.07.2014
Name: Michael Herkunft: Österreich
 |
|
|
31.03.2018 19:00 |
|
|
CitaroMH
   
Dabei seit: 29.04.2016
Name: Moritz Herkunft: 45479 Mülheim Ruhr
Alter: 32
 |
|
Zitat: |
Original von straightsix
Wenns so ist, wär das gar keine kleine Modifikation für etwa 3 Jahre.
2021 soll der ganz Neue kommen. |
Soll der nicht auf der IAA 2020 vorgestellt werden?
__________________ Viele Grüße
Moritz
|
|
02.04.2018 12:33 |
|
|
straightsix
   
Dabei seit: 02.07.2014
Name: Michael Herkunft: Österreich
 |
|
Bei einer Präsentation letzten Herbst, bei der es eigentlich um einen anderen Bereich von MAN gegangen ist, hab ich am Rande ein Bildchen mit "TGX NEU 2021" entdeckt. kann natürlich sein, dass schon im September 2020 in Hannover präsentiert wird.
Die neuen gemeinsamen Motoren mit Scania kommen, wie vor kurzem im Handelsblatt stand, auch erst 2021. Könnten also gemeinsam mit der neuen TGX Generation präsentiert werden. Federführend bei deren Entwicklung ist Scania, dort sind die neuen 13 Liter (?) Diesel vielleicht schon ein paar Monate vorher zu sehen. (Reine Spekulation)
Die 4,6 und 6,9 l Motoren bei MAN verzichten schon auf die Abgasrückführung, der neue 9l D15 im Bus auch. Jetzt scheinen also auch die D26 (D20,D38 ?) mit SCR only zu kommen. Nicht unwahrscheinlich, dass der D15 im TG den D20 ersetzt, ist einiges leichter und kompakter, sicher auch sparsamer.
Interessant wär auch, ob es nach 2021 noch einen große Maschine über 13 Liter Hubraum geben wird, ob R6 oder V8 wie bei den Schweden.
LG Michl
|
|
03.04.2018 09:22 |
|
|
straightsix
   
Dabei seit: 02.07.2014
Name: Michael Herkunft: Österreich
 |
|
|
03.05.2018 21:09 |
|
|
Actros1836
   

Dabei seit: 28.09.2011
Name: Richard Herkunft: Deutschland
 |
|
Nun ja, der Rohbau scheint bei allen überarbeitet worden zu sein. Auf den Bild ist ja der TGX XLX, TGS XL und TGX XXL zu sehen.. Scheinbar als Vergleich sind ja wohl Scania R und Mercedes New Actros dabei.
|
|
03.05.2018 21:20 |
|
|
straightsix
   
Dabei seit: 02.07.2014
Name: Michael Herkunft: Österreich
 |
|
War schon wer auf der IAA und weiß, ob der TGS 18.400 der dort mit dem
neuen D15 9 Liter Motor steht, schon ohne Abgasrückführung auskommt?
Ich nehme an dass das der Fall ist. Jedenfalls dürfte es das Ende vom D20
im LKW sein.
Ist nirgends was drüber zu lesen. Scheint nur mehr E Mobility zu geben. Und alle
schreiben das gleiche.
LG Michl
|
|
20.09.2018 17:11 |
|
|
richie523
   

Dabei seit: 28.04.2012
Name: Richard Herkunft: Liederbach a. Ts. (früher: Dortmund)
Alter: 41
 |
|
Zitat: |
Original von straightsix
War schon wer auf der IAA und weiß, ob der TGS 18.400 der dort mit dem
neuen D15 9 Liter Motor steht, schon ohne Abgasrückführung auskommt? |
"Neuer leichter und sparsamer 9-l-Motor (ohne Abgasrückführung)"
https://www.man-truckers-world.de/de/201...efahrgutsattel/
Auf der IAA bin ich am Wochenende.
Richard
|
|
20.09.2018 20:50 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|