Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Steyr » Steyr Busse » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (13): « vorherige 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Steyr Busse
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Steyr_Schos   Zeige Steyr_Schos auf Karte
Moderator


images/avatars/avatar-9874.jpg

Dabei seit: 22.11.2009
Name: Georg
Herkunft: Altheim/OÖ
Alter: 33

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht hat er ja eine Markise zum ausfahren drin?

Schaut ja so aus als ob das eher was besonderes ist, kein Linienbus

__________________

26.05.2013 15:39 Steyr_Schos ist offline E-Mail an Steyr_Schos senden Beiträge von Steyr_Schos suchen Nehmen Sie Steyr_Schos in Ihre Freundesliste auf
Mistral



Dabei seit: 24.02.2011
Name: Sebastian
Herkunft: Österreich
Alter: 37

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

http://www.ebay.at/itm/Post-Bus-Steyr-Me...=item27d490fe0f

Schade!!!

__________________
Gruß Sebastian
05.07.2013 15:45 Mistral ist offline Beiträge von Mistral suchen Nehmen Sie Mistral in Ihre Freundesliste auf
Scania_V8



images/avatars/avatar-7734.jpg

Dabei seit: 22.01.2012
Name: Roman
Herkunft: O.Ö. Bad Hall

Hallo zusammen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vermutlich ein Steyrer Bus mit kürzerem Radstand von der Bahn ahnung
Der geht vermutlich ins Ausland

Scania_V8 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
2013-08-22 17.45.46.jpg

24.08.2013 16:27 Scania_V8 ist offline Beiträge von Scania_V8 suchen Nehmen Sie Scania_V8 in Ihre Freundesliste auf
RONLEX



Dabei seit: 27.04.2011
Name: Ronald
Herkunft: Steiermark

RE: Hallo zusammen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tippe eher auf Gräf & Stift hat eigentlich die MAN (F2000) LKW Stoßstange.

__________________
Grüsse Ronald

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von RONLEX: 24.08.2013 17:37.

24.08.2013 16:43 RONLEX ist offline E-Mail an RONLEX senden Beiträge von RONLEX suchen Nehmen Sie RONLEX in Ihre Freundesliste auf
Scania_V8



images/avatars/avatar-7734.jpg

Dabei seit: 22.01.2012
Name: Roman
Herkunft: O.Ö. Bad Hall

RE: Hallo zusammen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RONLEX
Tippe eher auf Gräf & Stift hat eigentlich die MAN (F200) LKW Stoßstange.


Hallo Ronald

Stand hinten und vorne nichts mehr drauf.
Dachte aber schon an Steyrer schon wegen der Hinterachse. Stasdtbusse von Steyr sahen auch so aus soweit ich mich daran erinnere. Der war in Lienz abgestellt.fotgraphiert am Donnerstag Kann mich aber auch irren
24.08.2013 16:54 Scania_V8 ist offline Beiträge von Scania_V8 suchen Nehmen Sie Scania_V8 in Ihre Freundesliste auf
metalandi



images/avatars/avatar-5671.jpg

Dabei seit: 09.12.2008
Name: Andreas
Herkunft: Steyr, Österreich
Alter: 38

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Hinterachse ist devinitiv eine MAN-Achse. Aber bei den Bussen gab es damals ja allerlei Kooperationen, unter anderem auch mit Volvo.

__________________
Weiterverwendung der geposteten Bilder nur mit meiner Erlaubnis! prost
24.08.2013 17:06 metalandi ist offline E-Mail an metalandi senden Beiträge von metalandi suchen Nehmen Sie metalandi in Ihre Freundesliste auf
Scania_V8



images/avatars/avatar-7734.jpg

Dabei seit: 22.01.2012
Name: Roman
Herkunft: O.Ö. Bad Hall

Hallo Andreas Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Durch diese Hinterachse kam ich eben auf Steyrer
24.08.2013 17:11 Scania_V8 ist offline Beiträge von Scania_V8 suchen Nehmen Sie Scania_V8 in Ihre Freundesliste auf
RONLEX



Dabei seit: 27.04.2011
Name: Ronald
Herkunft: Steiermark

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es gab dann keine Kooperation mit VOLVO, sondern eine Übernahme, STEYR Bus wurde ein Tochter von VOLVO.
Hatten aber eine andere Front.
Wo es noch eine Kooperation zwischen ÖAF Gräf & Stift und Steyr Bus(Volvo) Wien 11 gab, waren die Busse für die WIENER LINIEN.
Da wurde das Grundgerüst mit Fahrwerk und MAN LPG- Motor in Wien Liesing gefertigt, der ganze Aufbau in Simmering bei VOLVO.
Nach dem Aus noch eine Zeit bei SGP (Siemens) in Simmering.

__________________
Grüsse Ronald

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von RONLEX: 24.08.2013 19:47.

24.08.2013 17:37 RONLEX ist offline E-Mail an RONLEX senden Beiträge von RONLEX suchen Nehmen Sie RONLEX in Ihre Freundesliste auf
Peter Etzkorn



images/avatars/avatar-9344.jpg

Dabei seit: 03.09.2009
Name: Peter
Herkunft: 25836 Ksp. Garding
Alter: 56

Omnibus in Lienz Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Vermutlich ein Steyrer Bus mit kürzerem Radstand von der Bahn. Der geht vermutlich ins Ausland


Definitiv ein ÖAF Gräf & Stift !
Habe noch diverse Bilder aus den 90er Jahren, allerdings nur als Dias.
Wenn ich etwas Zeit habe, werde ich da mal was einscannen.

Grüsse von der Küste
Augenzwinkern

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Peter Etzkorn: 24.08.2013 18:55.

24.08.2013 18:54 Peter Etzkorn ist offline E-Mail an Peter Etzkorn senden Homepage von Peter Etzkorn Beiträge von Peter Etzkorn suchen Nehmen Sie Peter Etzkorn in Ihre Freundesliste auf
OE-PEKO



Dabei seit: 01.02.2013
Name: Peter
Herkunft: Graz

Steyr SC6 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

2 mal Steyr Citybus.

Der gelbe ist ein SC6F85 (Steyr Citybus 6m Frontantrieb 85 kw nach Steyr Nomenklatur)

Der weiße ist ein SC6F58

Der Citybus ist ein Paradebeispiel für die österreichische Ingenieurskunst der 1970er Jahre, ganz nach dem Motto "form follows function".
Als einer der ersten Niederflurbusse in der Omnibusgeschichte, mit einer Einstiegshöhe von 30cm, dem Aufbau aus GFK-Elementen, der variablen Innenraumgestaltung (Sitzreihen, oder U-förmige Anordnung der Sitze, optionalen Rollstuhlbefestigungsmöglichkeiten, sowie sonstigen Spezialversionen wie Blutspende-Fahrzeug des ÖRK etc..) wurde der Citybus zu einer Zeit als Bus entwickelt, wo Lieferfahrzeuge als "Kleinbusse"angeboten wurden.
Eingesetzt wurden die Citybusse unter anderem in Wien, Graz, Zürich, bei der Post im ÖPNV, sowie als Spezialfahrzeug u.a. bei der AUA am Flughafen Wien, wie schon oben erwähnt beim ÖRK als Blutspende-Busse, etc.
Wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt worden ist, fristen einige Citybusse ihr 2. Leben als Gartenhütte, Würstelstand und ähnliches, da durch den GFK-Aufbau der Fa. FormTechnik aus Hofkirchen/ OÖ (heute Teil des Polytec-Konzerns) eigentlich nur der Leiterrahmen rosten kann.
An Motoren wurden wahlweise Benzinmotore von VOLVO (wie im gelben Bus) oder Dieselmotore von Mercedes verbaut. Als Getriebe stand wahlweise ein ZF 3Gang Automatikgetriebe oder ein ZF 4Gang Schaltgetriebe zur Auswahl, wobei beide abgebildeten Busse 4 Gang Schaltgetriebe haben.

Die Fahrerhauskabine schmal, asymetrisch angeordnet, wie es in den Verkaufsunterlagen von damals heißt, war in den letzten Produktionsjahren aufpreispflichtige Sonderausstattung!

Kann bei Interesse auch Innenansichten der Busse (Fahrgastraum, Lenkerplatz, Motorraum) posten.

Lg aus Graz

OE-PEKO hat diese Bilder angehängt:
002_02.jpg
003_01.jpg

13.09.2013 22:52 OE-PEKO ist offline E-Mail an OE-PEKO senden Beiträge von OE-PEKO suchen Nehmen Sie OE-PEKO in Ihre Freundesliste auf
Seiten (13): « vorherige 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Steyr » Steyr Busse

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH