Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Fernlaster aus dem Ostblock, Türkei, Griechenland, Jugoslawien, Nahost bis Mitte der 90er » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (1.067): « erste ... « vorherige 528 529 530 531 [532] 533 534 535 536 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Fernlaster aus dem Ostblock, Türkei, Griechenland, Jugoslawien, Nahost bis Mitte der 90er
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Mack F 700



images/avatars/avatar-6076.jpg

Dabei seit: 27.03.2010
Name: Viktor
Herkunft: EUROPA

Themenstarter Thema begonnen von Mack F 700
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

Kenworth K 100 von Nikolaidis aus GR in Dover, (Archiv Viktor)

Gruß
Viktor

Mack F 700 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
gr 177.jpg



__________________
***Ex Orientler

"Freue mich über jeder Ansichtskarte"
22.11.2013 13:47 Mack F 700 ist offline E-Mail an Mack F 700 senden Beiträge von Mack F 700 suchen Nehmen Sie Mack F 700 in Ihre Freundesliste auf
UNIC-SUISSE



images/avatars/avatar-7847.jpg

Dabei seit: 15.01.2009
Name: Moritz
Herkunft: Schweiz
Alter: 71

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Viktor
das ist kein LBS 111 sondern ein LB 111

LB = 4x2
LBS = 6x2
LBT = 6x4

Gruss

Moritz

__________________
http://www.unic-center.ch
22.11.2013 15:08 UNIC-SUISSE ist offline E-Mail an UNIC-SUISSE senden Homepage von UNIC-SUISSE Beiträge von UNIC-SUISSE suchen Nehmen Sie UNIC-SUISSE in Ihre Freundesliste auf
Mack F 700



images/avatars/avatar-6076.jpg

Dabei seit: 27.03.2010
Name: Viktor
Herkunft: EUROPA

Themenstarter Thema begonnen von Mack F 700
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Moritz,

Vielen Dank fürs Korrektur großes Grinsen aumen Das hab ich bestimmt noch Paar falsch geschrieben,

Gruß
Viktor

__________________
***Ex Orientler

"Freue mich über jeder Ansichtskarte"
22.11.2013 17:38 Mack F 700 ist offline E-Mail an Mack F 700 senden Beiträge von Mack F 700 suchen Nehmen Sie Mack F 700 in Ihre Freundesliste auf
barreiros



Dabei seit: 14.10.2010
Name: Peter
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von JURA13
Pekaes Kühlsattel ist Französisch Fruehauf .
Gruss jURA


Fahrgestell von Fruehauf, Kühlaufbau von Frappa. Der Auflieger mit der Jano Beschriftung scheint aber anders zu sein, andere Achsen, rundes Dach, etc., den kann ich nicht zuorden.
23.11.2013 09:50 barreiros ist offline E-Mail an barreiros senden Beiträge von barreiros suchen Nehmen Sie barreiros in Ihre Freundesliste auf
JURA13



images/avatars/avatar-5259.jpg

Dabei seit: 22.07.2010
Name: Jura
Herkunft: CZ
Alter: 69

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Pekaes Kühlsattel fur Saviem prost

JURA13 hat diese Bilder angehängt:
fruehauf 0122.jpg
fruehauf 021.jpg

23.11.2013 15:40 JURA13 ist offline E-Mail an JURA13 senden Beiträge von JURA13 suchen Nehmen Sie JURA13 in Ihre Freundesliste auf
vehiclejack



images/avatars/avatar-5492.jpg

Dabei seit: 14.09.2008
Name: Christian
Herkunft: Voreifel
Alter: 50

Nairn Transport Co. Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich hoffe dieses Foto ist nicht zu sehr am Thema vorbei. Aber auch eine Form des Transports war die damalige Buslinie der Nairn Transport Company durch die syrische Wüste zwischen Damaskus und Bagdad.

Der spezielle Bus ähnelt auch mehr einem Sattelzug und so kommt er einem Fernlaster doch recht nahe. Gebaut hat ihn übrigens die Budd Company aus Philadelphia, Pennsylvania. Welcher Hersteller für die Zugmaschine verantwortlich zeichnet entzieht sich leider meiner Kenntniss.

Die Buslinie wurde auf jeden Fall in den 20er Jahren von den beiden Neuseeländern Gerald + Norman Nairn gegründet und existierte nach meinen Recherchen bis in die 70er Jahre.
Vielleicht kann mir ja noch jemand etwas zu diesem kuriosen Fahrzeug mitteilen. Würde mich sehr freuen.

Das Foto selber ist übrigens in einem Labor namens Gulbenk in Damaskus auf Velox-Fotopapier entwickelt worden.

Viele Grüße

Christian

vehiclejack hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Nairn Transport.jpg



__________________
vehiclejack
23.11.2013 17:23 vehiclejack ist offline E-Mail an vehiclejack senden Beiträge von vehiclejack suchen Nehmen Sie vehiclejack in Ihre Freundesliste auf
Mack F 700



images/avatars/avatar-6076.jpg

Dabei seit: 27.03.2010
Name: Viktor
Herkunft: EUROPA

Themenstarter Thema begonnen von Mack F 700
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Christian,

Solche Transporte gab es nicht nur in Syrien auch in Jordanien und Saudi. Ich selbe traff öfters welcher, allerdings nur MB Hauber.
Budd Company baute auch Kühlsattel einige Exemplare landeten auch in der Türkei und Iran.
Zugmaschine könnte ein White oder Corbitt sein, weitere Amis in Syrien waren Mack und Autocar.

Anbei ein Foto den ich schon im "LKW aus dem Westen Richtung Orient" gepostet habe,

Gruß
Viktor

Mack F 700 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
1.jpg



__________________
***Ex Orientler

"Freue mich über jeder Ansichtskarte"
23.11.2013 18:06 Mack F 700 ist offline E-Mail an Mack F 700 senden Beiträge von Mack F 700 suchen Nehmen Sie Mack F 700 in Ihre Freundesliste auf
penyolc



Dabei seit: 07.02.2010
Name: Jozsef
Herkunft: Tata, Ungarn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Bewegungsmelder
Unladen von Hungarocamion auf Sovtransavto (oder anders herum). Aus einer DDR Zeitung.

Nein DDR Zeitung. "Camion Újság", Hungarocamion Firma Zeitung.
Photo: Facebook, Hungarocamion topik.
23.11.2013 22:32 penyolc ist offline E-Mail an penyolc senden Beiträge von penyolc suchen Nehmen Sie penyolc in Ihre Freundesliste auf
Bewegungsmelder



images/avatars/avatar-5403.jpg

Dabei seit: 27.08.2010
Name: Horst Klaffmann
Herkunft: Chemnitz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von kraftfahrer
Zitat:
Original von Bewegungsmelder
Habe auch von Kollegen und Bekannten gehört, dass teilweise mit W50 und später L60 international gefahren wurde. Aber leider nie Fotos davon gesehen. Es soll sogar ganz vereinzelt mit dem Ello sowas gemacht worden sein. Muss ja die Hölle gewesen sein.

Zitat:
Original von Mack F 700
Hallo Andreas,

Super Foto prost Vielen Dank,

Hatte mal eine Unterhaltung in Nürnberger Zoll mit ne IFA Fahrer aus der DDR, er war sogar in Schweden und in der UdSSR erzählte er mir ganz Stolz,

Gruß
Viktor


Mit " Robur" LO oder LD (?) ging es in GüV. Das Vk. Leipzig fuhr damit z. B. ins Ruhrgebiet. Das Auto war dafür extra hergerichtet mit Tanks und Liege.
Der W50 lief auch in Leipzig z.B. bis nach Frankreich. Ich habe selbst W50( Vk. auto trans berlin ) von der Fähre fahren sehen. Sattelzug, zwei Mann Besatzung und interessant, das Auto hatte Doppeltanks, zwei Seien 150 Liter Tanks, an der linken Seite war dafür die Luftanlage ins Rahmeninnere verlegt.
Schön waren auch die von Ostseetrans. Die hatten nach der Gr. meistens verblechte Schlafkoienfebnster, da wirkte der W 50 extra ... .
Übrigens Touren für den W 50 waren für 45 km/h Durchschnitt kalkuliert. Mir liegen Fahrpläne für Touren nach Polen z.b. vor.

martin prost


Gibt es vom den Ellos Bilder?

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Bewegungsmelder: 24.11.2013 03:36.

24.11.2013 03:21 Bewegungsmelder ist offline E-Mail an Bewegungsmelder senden Beiträge von Bewegungsmelder suchen Nehmen Sie Bewegungsmelder in Ihre Freundesliste auf
kraftfahrer



Dabei seit: 03.09.2010
Name: Martin
Herkunft: Dresden
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Bewegungsmelder
Zitat:
Original von kraftfahrer
Zitat:
Original von Bewegungsmelder
Habe auch von Kollegen und Bekannten gehört, dass teilweise mit W50 und später L60 international gefahren wurde. Aber leider nie Fotos davon gesehen. Es soll sogar ganz vereinzelt mit dem Ello sowas gemacht worden sein. Muss ja die Hölle gewesen sein.

Zitat:
Original von Mack F 700
Hallo Andreas,

Super Foto prost Vielen Dank,

Hatte mal eine Unterhaltung in Nürnberger Zoll mit ne IFA Fahrer aus der DDR, er war sogar in Schweden und in der UdSSR erzählte er mir ganz Stolz,

Gruß
Viktor


Mit " Robur" LO oder LD (?) ging es in GüV. Das Vk. Leipzig fuhr damit z. B. ins Ruhrgebiet. Das Auto war dafür extra hergerichtet mit Tanks und Liege.
Der W50 lief auch in Leipzig z.B. bis nach Frankreich. Ich habe selbst W50( Vk. auto trans berlin ) von der Fähre fahren sehen. Sattelzug, zwei Mann Besatzung und interessant, das Auto hatte Doppeltanks, zwei Seien 150 Liter Tanks, an der linken Seite war dafür die Luftanlage ins Rahmeninnere verlegt.
Schön waren auch die von Ostseetrans. Die hatten nach der Gr. meistens verblechte Schlafkoienfebnster, da wirkte der W 50 extra ... .
Übrigens Touren für den W 50 waren für 45 km/h Durchschnitt kalkuliert. Mir liegen Fahrpläne für Touren nach Polen z.b. vor.

martin prost


Gibt es vom den Ellos Bilder?


Natürlich nicht. Zumindest habe ich keins.
Aus Erzählungen, war im Auto eine W50 Liege drin und das Auto fuhr sozusagen für " Deutrans Express".Serienmäßig gab es dem Lo übrigens auch mit Liege. Das Speditionsfahrzeug, was so herrlich restauriert ist, mit Haifischmaul, hatte serienmäßig eine Liege.

Soweit, tut mir leid nicht mehr bieten zu können.

martin
24.11.2013 20:26 kraftfahrer ist offline E-Mail an kraftfahrer senden Homepage von kraftfahrer Beiträge von kraftfahrer suchen Nehmen Sie kraftfahrer in Ihre Freundesliste auf
Seiten (1.067): « erste ... « vorherige 528 529 530 531 [532] 533 534 535 536 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Fernlaster aus dem Ostblock, Türkei, Griechenland, Jugoslawien, Nahost bis Mitte der 90er

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH