Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Faun » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (117): « erste ... « vorherige 55 56 57 58 [59] 60 61 62 63 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Faun
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
sirius59



images/avatars/avatar-6468.jpg

Dabei seit: 01.01.2012
Name: Uwe
Herkunft: Kiel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin moin.
Ich staunte gestern nicht schlecht, als mir dieser Faun in Kiel begegnete.
Er ist auf dem Weg zur Göteborgfähre um nach Schweden überzusetzen.
Was für ein gewaltiges Fahrzeug. Eher eine Lokomotive.
VG Uwe

sirius59 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
DSC02227top ohne kennzeichen a.jpg

03.09.2018 18:24 sirius59 ist offline E-Mail an sirius59 senden Beiträge von sirius59 suchen Nehmen Sie sirius59 in Ihre Freundesliste auf
Emma En



images/avatars/avatar-9330.jpg

Dabei seit: 04.10.2010
Name: Hans-Jürgen
Herkunft: Niedersachsen
Alter: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Beim Treffen in Beelen im April 2018 erwischt !!!

Emma En hat diese Bilder angehängt:
IMG_0963.jpg
IMG_0964.jpg
IMG_0968.jpg

06.09.2018 18:44 Emma En ist offline E-Mail an Emma En senden Beiträge von Emma En suchen Nehmen Sie Emma En in Ihre Freundesliste auf
ZugmaschinenRalf



Dabei seit: 14.06.2015
Name: Ralf
Herkunft: Historische Technik Diaspora

FAUN in Beelen April 2018 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen, hallo Hans-Jürgen,

ist die Zugmaschine "neu" in der Szene? Habe diesen FAUN gerade nicht in Erinnerung.

Es ist vermutlich eine FAUN F 610/36 ZAN. Wobei mich die Lüftungs-Gitter in den seitlichen Hauben-Blechen irritieren. Die Ballastpritsche ist neben den hinteren Radabdeckungen (und weiteren "Kleinigkeiten") höchstwahrscheinlich nicht original.
Was mag sich zwischen Kabine und Pritsche befinden? Sieht aus wie die Bedienelemente eines Motors.

Die Hauptsache ist, daß diese Zugmaschine wieder "läuft". daumen

Hat Jemand Infos zu dem Auto?

Beste Grüße
Ralf

__________________
Geistiges Eigentum

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von ZugmaschinenRalf: 10.09.2018 21:43.

10.09.2018 21:40 ZugmaschinenRalf ist offline E-Mail an ZugmaschinenRalf senden Beiträge von ZugmaschinenRalf suchen Nehmen Sie ZugmaschinenRalf in Ihre Freundesliste auf
Emma En



images/avatars/avatar-9330.jpg

Dabei seit: 04.10.2010
Name: Hans-Jürgen
Herkunft: Niedersachsen
Alter: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ralf

Habe ich mir doch gedacht, daß dieser Faun dein Intereese geweckt hat !!! Ich habe ihn in Beelen auch zum ersten mal gesehen ,mehr Infos habe ich leider nicht.
Vielleicht kann man über den Veranstalter weitere Infos bekommen !!

Viele Grüße HANS JÜRGEN
10.09.2018 22:02 Emma En ist offline E-Mail an Emma En senden Beiträge von Emma En suchen Nehmen Sie Emma En in Ihre Freundesliste auf
Transocean



Dabei seit: 22.05.2013
Name: Manfred
Herkunft: Osnabrück
Alter: 72

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Laut der Aufschrift auf der Tür gehört er der Fa. H + P Hirschhorn aus Herford.
Das Unternehmen beschäftigt sich mit Containertransport und Recycling von Baustoffen, sowie als Bauunternehmen.
Gruß aus Osnabrück
Manni
10.09.2018 22:15 Transocean ist offline E-Mail an Transocean senden Beiträge von Transocean suchen Nehmen Sie Transocean in Ihre Freundesliste auf
Camion



Dabei seit: 17.05.2015
Name: ------
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Weiß eventuell jemand, was aus diesen beiden Autos geworden ist?
Standen beide über viele Jahre in Erwitte bei der Fa. Feldewert, direkt an der B1.
Das Foto habe ich irgendwann Mitte der 90er aufgenommen.

Camion hat dieses Bild angehängt:
Faun & Magirus in Erwitte, Germany.jpg

10.09.2018 22:54 Camion ist offline Beiträge von Camion suchen Nehmen Sie Camion in Ihre Freundesliste auf
ZugmaschinenRalf



Dabei seit: 14.06.2015
Name: Ralf
Herkunft: Historische Technik Diaspora

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen, hallo Jörg,

das würde mich natürlich auch interessieren. Interessant ist auch hier, daß bei der FAUN (am Augenfälligsten) die hinteren Radabdeckungen und die Pritsche "damals" schon gewechselt wurden.

Beste Grüße
Ralf

__________________
Geistiges Eigentum
10.09.2018 23:09 ZugmaschinenRalf ist offline E-Mail an ZugmaschinenRalf senden Beiträge von ZugmaschinenRalf suchen Nehmen Sie ZugmaschinenRalf in Ihre Freundesliste auf
Camion



Dabei seit: 17.05.2015
Name: ------
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ralf,

die Pritsche sieht schon etwas gebastelt aus.
Ich kann mich erinnern, dass die vorderen Kotflügel recht originalgetreu aus Edelstahl nachgefertigt waren.
Vielleicht weiß ja sonst jemand etwas über den Verbleib, denn auch zum damaligen Zeitpunkt waren die beiden ein nicht mehr alltäglicher Anblick.

Grüße,
Jörg
10.09.2018 23:19 Camion ist offline Beiträge von Camion suchen Nehmen Sie Camion in Ihre Freundesliste auf
Emma En



images/avatars/avatar-9330.jpg

Dabei seit: 04.10.2010
Name: Hans-Jürgen
Herkunft: Niedersachsen
Alter: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe noch drei weitere Fotos vom Herforder Faun
Vielleicht kann man dort weitere Details besser erkennen .

Viele Grüße HANS JÜRGEN

Emma En hat diese Bilder angehängt:
IMG_0966.jpg
IMG_0967.jpg
IMG_0969.jpg

11.09.2018 20:47 Emma En ist offline E-Mail an Emma En senden Beiträge von Emma En suchen Nehmen Sie Emma En in Ihre Freundesliste auf
ZugmaschinenRalf



Dabei seit: 14.06.2015
Name: Ralf
Herkunft: Historische Technik Diaspora

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen, hallo Hans-Jürgen,

gut gemachte Fotos, gute Perspektiven.

Die FAUN steht optisch und höchstwahrscheinlich auch technisch gut bis sehr gut da. Auch wenn nicht durchgehend original, war es doch ein gutes Stück Arbeit das Auto so wieder erstehen zu lassen.
Mir persönlich fehlt die Patina und damit der Nachweis eines arbeitsamen Vorlebens. Aber das ist ja Ansichtssache und schon häufiger hier im Forum Thema (gewesen).

Beste Grüße
Ralf

__________________
Geistiges Eigentum
11.09.2018 23:06 ZugmaschinenRalf ist offline E-Mail an ZugmaschinenRalf senden Beiträge von ZugmaschinenRalf suchen Nehmen Sie ZugmaschinenRalf in Ihre Freundesliste auf
Seiten (117): « erste ... « vorherige 55 56 57 58 [59] 60 61 62 63 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Faun

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH