Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Weitere LKW Hersteller » MOWAG Nutzfahrzeuge » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (7): « erste ... « vorherige 2 3 4 5 [6] 7 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen MOWAG Nutzfahrzeuge
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Mack Bulldog



images/avatars/avatar-6402.jpg

Dabei seit: 28.11.2011
Name: Bruno
Herkunft: Schweiz
Alter: 64

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rinaldo,

Danke Dir für die Ausführung. daumen Du brauchst nicht zu Fragen, wegen der Leistung, die das Spühlgebläse aufnimmt.
Ich kenne es nur von den Dragster-Motoren, die Kompressoren haben, da fressen die Kompressoren ziemlich viel Leistung.

Wurden die Mowag-Motoren eigentlich nach dem Detroit Diesel Zweitakt Prinzip entwickelt????
Weil es gibt einige gleiche Merkmale, wie Zweitakter, Spühlgebläse mit Turbo. Und später hat man nur noch DD Motoren verbaut. Zufall????

Hier noch ein Bild eines Detroit Diesel 6V53 aus der Mowag Werkssammlung.

Gruss Bruno winke

Mack Bulldog hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Detroit Diesel 6V53  01.jpg
Detroit Diesel 6V53  02.jpg

24.01.2016 16:29 Mack Bulldog ist offline E-Mail an Mack Bulldog senden Beiträge von Mack Bulldog suchen Nehmen Sie Mack Bulldog in Ihre Freundesliste auf
qpez   Zeige qpez auf Karte



Dabei seit: 02.08.2010
Name: Rinaldo
Herkunft: Schweiz
Alter: 72

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Bruno!

Die Mowag Motoren waren keine Kopie der GM Motoren. Zweitakter gab es schon lange. Aber die Leistung, die man damals aus einem Zweitakter holte war mit dem Inhalt schon gewaltig. Der Mowag Motor hatte eine gebaute Rollengelagerte Kurbelwelle , gebaute Alu-Kolben mit Stahl Brennraum , 2 Gebläse und zwei Turbo und Einspritzpumpe. Kann mann nicht vergleichen mit einem GM 8V71. Am ehesten kann man die Innereien mit Maybach vergleichen. Den GM 6V53 hat man durch eine Forderung der Kanadier eingebaut. In Kanada wurde der erste Piranha mi Chysler V8 getestet. Da die Kanadier aber keine Benzin Motoren haben wollte entschliess mann sich für GM. Der war wegen seine kompakten Bauart und der guten Leistung genau der richtige für den bestehenden Motorenraum. Der Raum war gegeben sonst hätte man das ganze Fz. abändern müssen.
Der Motor den Du angehängt hast , ist ein Versuchsmotor wurde in einem Versuchsfahrzeug eingebaut .Dieser Motor hat eine Ladelftkühlung . Siehst Du an dem grünen Schlauch der vom Thermostat kommt und für den Kaltstart Glühkerzen. Anstatt wegschmeissen wurde er Full überlassen.

Gruss Rinaldo

__________________
Gruss aus dem Thurgau!

qpezmotos@bluewin.ch

www.qpez.jimdo.com
16.02.2016 12:41 qpez ist offline E-Mail an qpez senden Homepage von qpez Beiträge von qpez suchen Nehmen Sie qpez in Ihre Freundesliste auf
Mack Bulldog



images/avatars/avatar-6402.jpg

Dabei seit: 28.11.2011
Name: Bruno
Herkunft: Schweiz
Alter: 64

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rinaldo,

Danke Dir für die ausführliche Erklärung. daumen

Die Detroit Diesel V6 und auch die V8 sind schon recht kompakt, da haben die Reihen 6 Zylinder keine Change.

Gruss Bruno winke
16.02.2016 22:15 Mack Bulldog ist offline E-Mail an Mack Bulldog senden Beiträge von Mack Bulldog suchen Nehmen Sie Mack Bulldog in Ihre Freundesliste auf
Mack Bulldog



images/avatars/avatar-6402.jpg

Dabei seit: 28.11.2011
Name: Bruno
Herkunft: Schweiz
Alter: 64

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mowag 8x4 mit Unterflur Motor

Dieser Mowag ist RIESIG. Augen Er ist nicht nur von der Länge her riesig, sondern auch von der Höhe. Wer bei diesem Fahrzeug die Seitenladen öffnen musste, musste gross und stark sein.

Auf dem Bild, mit dem Herr, der mir ins Bild gelaufen ist, kann man etwa erahnen wie gross der Mowag ist.

Vom Motor sieht man leider nicht sehr viel.

War das ein Einzelstück, oder gab es eine Kleinserie???? hmm

Gesehen gestern.

Gruss Bruno winke

Mack Bulldog hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
MOWAG 8x4   01.jpg
MOWAG 8x4   02.jpg
MOWAG 8x4   03.jpg
MOWAG 8x4   04.jpg

08.05.2016 10:45 Mack Bulldog ist offline E-Mail an Mack Bulldog senden Beiträge von Mack Bulldog suchen Nehmen Sie Mack Bulldog in Ihre Freundesliste auf
Flossenthomas



images/avatars/avatar-8584.jpg

Dabei seit: 05.07.2015
Name: Thomas
Herkunft: schwäbische Alb

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hai,

oberklasse. Sehr schöne Bilder von einem außergewöhnlichen Fahrzeug. daumen

lieben Gruß, Thomas

__________________
lieben Gruß, Thomas

sollte jemand die ehemalige? Spedition Rehm aus Kirchheim Teck kennen, gebt doch bitte Bescheid. cool

das copyright der Bilder liegt bei mir, Thomas Abgelehnt
08.05.2016 11:34 Flossenthomas ist offline E-Mail an Flossenthomas senden Beiträge von Flossenthomas suchen Nehmen Sie Flossenthomas in Ihre Freundesliste auf
qpez   Zeige qpez auf Karte



Dabei seit: 02.08.2010
Name: Rinaldo
Herkunft: Schweiz
Alter: 72

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Bruno!

Das ist ein Einzelstück. Er wurde in Genf am Autosalon vorgestellt. Damals wollte Walter Ruf auch auf den 4 achser Boom aufspringen. In diesem Fz ist ein .Mowag M8TK Zweitakt-Diesel eingebaut. Vom Motor kannst Du nicht viel sehen, da muss von der Ladebrücke her ein Deckel geöffnet werden . In den achzigern wurde das FZ. für interne Transporte eingesetzt.
Heute gehört dieses Fahrzeug Rolf Schenk in Wäldi TG der es mit liebe am leben erhält.

Gruss Rinaldo

__________________
Gruss aus dem Thurgau!

qpezmotos@bluewin.ch

www.qpez.jimdo.com
08.05.2016 17:11 qpez ist offline E-Mail an qpez senden Homepage von qpez Beiträge von qpez suchen Nehmen Sie qpez in Ihre Freundesliste auf
K 10



images/avatars/avatar-7297.jpg

Dabei seit: 26.12.2012
Name: Thomas
Herkunft: Schweiz / ZH
Alter: 65

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auf dem Bild, mit dem Herr, der mir ins Bild gelaufen ist, kann man etwa erahnen wie gross der Mowag ist.


Hallo zusammen,

laut meinen meist gut unterrichteten Quellen misst der "Herr" 180cm, mit den Schuhen noch ein paar cm mehr. lach

Gruss Thomas winke
08.05.2016 19:43 K 10 ist offline E-Mail an K 10 senden Beiträge von K 10 suchen Nehmen Sie K 10 in Ihre Freundesliste auf
Mack Bulldog



images/avatars/avatar-6402.jpg

Dabei seit: 28.11.2011
Name: Bruno
Herkunft: Schweiz
Alter: 64

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

Ja, er ist nicht nur hoch, sonder auch laaang. Dürften so um die fast 12m sein. Der „Herr“ mit den Schuhen (Grösse 44 ?) hat es ja gemessen. Pfeifen

Rinaldo hast Du eine Ahnung, was der Grund war, dass er nie in Serie ging???
Ein Problem was ich sehe, sind die hohen Seitenladen. Ich kann mir gut vorstellen, wie schwer die sind. Pfeifen (Aus eigener Erfahrung mit kleineren Seitenladen)

Aber trotz allem, es ist schön, dass so ein Teil Firmengeschichte überlebt hat, und sich jemand dem Fahrzeug angenommen hat. Was bei dieser grösse sicher auch nicht leicht ist. daumen

Gruss Bruno winke
08.05.2016 20:32 Mack Bulldog ist offline E-Mail an Mack Bulldog senden Beiträge von Mack Bulldog suchen Nehmen Sie Mack Bulldog in Ihre Freundesliste auf
UNIC-SUISSE



images/avatars/avatar-7847.jpg

Dabei seit: 15.01.2009
Name: Moritz
Herkunft: Schweiz
Alter: 71

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja es war der längste 8x4 in der Schweiz, genau 12m lang
der V8-Zweitakter hatte über 500 PS und war relativ laut
das Getriebe war ein Allison-Automat
das Fahrzeug war wahrscheinlich viel zu teuer und konnte so nicht in Serie gebaut werden

__________________
http://www.unic-center.ch
08.05.2016 21:57 UNIC-SUISSE ist offline E-Mail an UNIC-SUISSE senden Homepage von UNIC-SUISSE Beiträge von UNIC-SUISSE suchen Nehmen Sie UNIC-SUISSE in Ihre Freundesliste auf
Kari74   Zeige Kari74 auf Karte



images/avatars/avatar-268.jpg

Dabei seit: 20.11.2005
Name: Kari
Herkunft: Hünenberg, Innerschweiz
Alter: 49

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein solcher Motor steht im Militärmuseum in Full daumen

Kari74 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_3518.jpg
IMG_3519.jpg
IMG_3520.jpg
IMG_3522.jpg
IMG_3524.jpg



__________________
Gruss Kari großes Grinsen
20.05.2016 19:51 Kari74 ist offline E-Mail an Kari74 senden Beiträge von Kari74 suchen Nehmen Sie Kari74 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (7): « erste ... « vorherige 2 3 4 5 [6] 7 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Weitere LKW Hersteller » MOWAG Nutzfahrzeuge

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH