Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Fernlaster aus dem Ostblock, Türkei, Griechenland, Jugoslawien, Nahost bis Mitte der 90er » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (1.067): « erste ... « vorherige 748 749 750 751 [752] 753 754 755 756 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Fernlaster aus dem Ostblock, Türkei, Griechenland, Jugoslawien, Nahost bis Mitte der 90er
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
ocram



Dabei seit: 07.12.2011
Name: Marco
Herkunft: Hamburg, gebürtig Bautzen
Alter: 37

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo.

Anbei eine Aufnahme aus Serbien auf der ehemaligen "Autoput", kurz vor Nis.

Lt. einem ehemaligen Fahrer handelt es sich um einen 26.280 Baujahr 1977. Die Zugmaschine gehörte früher zu Avtoprevoz Mostar und wurde zu Kriegsbeginn quasi "eingezogen".

Heute ist sie immer noch unterwegs für das serbische Militär.

Hat evtl. jemand ein Orginalbild aus den 80ern?

Ich habe dem Fahrer den Thread genannt, vielleicht schaut er mal rein.

Gruß
Marco

ocram hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
IMG_1731.jpg

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von ocram: 12.04.2016 14:08.

12.04.2016 14:04 ocram ist offline E-Mail an ocram senden Beiträge von ocram suchen Nehmen Sie ocram in Ihre Freundesliste auf
Mack F 700



images/avatars/avatar-6076.jpg

Dabei seit: 27.03.2010
Name: Viktor
Herkunft: EUROPA

Themenstarter Thema begonnen von Mack F 700
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

International 9670C aus dem Iran, Foto P. Caccavale,

Gruß
Viktor

Mack F 700 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
9670 ir pc.jpg



__________________
***Ex Orientler

"Freue mich über jeder Ansichtskarte"
16.04.2016 13:26 Mack F 700 ist offline E-Mail an Mack F 700 senden Beiträge von Mack F 700 suchen Nehmen Sie Mack F 700 in Ihre Freundesliste auf
Peter Etzkorn



images/avatars/avatar-9344.jpg

Dabei seit: 03.09.2009
Name: Peter
Herkunft: 25836 Ksp. Garding
Alter: 56

Autoput, MAN SZM (6x4) Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Reihe Luftlöcher unter dem Kühlergrill spricht - wenn ich mich richtig enrinnere - für die Ausführung 331 oder 361. Die schwarzen Spiegel passen m.E. auch nicht so ganz zu Baujahr 1977. Wer weiß Genaueres?
Gruß Peter!
smile

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Peter Etzkorn: 16.04.2016 20:01.

16.04.2016 19:59 Peter Etzkorn ist offline E-Mail an Peter Etzkorn senden Homepage von Peter Etzkorn Beiträge von Peter Etzkorn suchen Nehmen Sie Peter Etzkorn in Ihre Freundesliste auf
SigivonHofmeister



Dabei seit: 28.11.2012
Name: Joschi
Herkunft: Traun/OÖ
Alter: 47

RE: Autoput, MAN SZM (6x4) Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hmmm...was bitte ist das für eine Version vom MAN? Mir scheint,die Kabine wurde zusammengeflickt.. die Kotflügel wurden gebastelt und geschweißt.. sind nicht original.. und die Spiegel stammen von einem anderen Fahrzeug...kann sein,daß dieser LKW möglicherweise zum Panzertransport bzw. zum Überbreitentransport eingesetzt wird und daher die ungewöhnlichen Spiegel hat..
21.04.2016 14:22 SigivonHofmeister ist offline E-Mail an SigivonHofmeister senden Beiträge von SigivonHofmeister suchen Nehmen Sie SigivonHofmeister in Ihre Freundesliste auf
COMO



Dabei seit: 27.10.2011
Name: Andreas
Herkunft: Chemnitz
Alter: 52

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

aus dem Netz - ein VOLVO FB 88 von Hungarocamion am Grenzübergang Terespol / Brest-Litowsk PL/SU im Jahre 1975.

Andreas

http://terespol.fotopolska.eu/356771,fot...dul=ModulObiekt
22.04.2016 12:01 COMO ist offline E-Mail an COMO senden Beiträge von COMO suchen Nehmen Sie COMO in Ihre Freundesliste auf
carsten67



images/avatars/avatar-7300.jpg

Dabei seit: 16.07.2012
Name: Carsten
Herkunft: Düsseldorf
Alter: 57

RE: Autoput, MAN SZM (6x4) Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Peter Etzkorn
Die Reihe Luftlöcher unter dem Kühlergrill spricht - wenn ich mich richtig enrinnere - für die Ausführung 331 oder 361. Die schwarzen Spiegel passen m.E. auch nicht so ganz zu Baujahr 1977. Wer weiß Genaueres?
Gruß Peter!
smile


Wenn, dann 361. Ich habe aber einen älteren Prospekt eines 320 (gleiches Baujahr wie 280er) mit dem Blechstreifen unter dem Grill. Das nannte sich Tropenausführung und hatte zusätzlich ein Tropendach und eine Aufbauklimaanlage. Eventuell gab es für den Export auch die abgebildete Version.

__________________
Grüße aus Düsseldorf

Carsten
23.04.2016 08:58 carsten67 ist offline E-Mail an carsten67 senden Beiträge von carsten67 suchen Nehmen Sie carsten67 in Ihre Freundesliste auf
Peter Etzkorn



images/avatars/avatar-9344.jpg

Dabei seit: 03.09.2009
Name: Peter
Herkunft: 25836 Ksp. Garding
Alter: 56

MAN 6x4, Lochstreifen unter dem Grill Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

"Tropenausführung" (Export) klingt durchaus schlüssig.
daumen
23.04.2016 19:16 Peter Etzkorn ist offline E-Mail an Peter Etzkorn senden Homepage von Peter Etzkorn Beiträge von Peter Etzkorn suchen Nehmen Sie Peter Etzkorn in Ihre Freundesliste auf
Mack F 700



images/avatars/avatar-6076.jpg

Dabei seit: 27.03.2010
Name: Viktor
Herkunft: EUROPA

Themenstarter Thema begonnen von Mack F 700
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

Volvo F12G von Celikay aus Bolu TR in Dover, (Pike Viktor)

Gruß
Viktor

Mack F 700 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
tr cel.jpg



__________________
***Ex Orientler

"Freue mich über jeder Ansichtskarte"
23.04.2016 22:00 Mack F 700 ist offline E-Mail an Mack F 700 senden Beiträge von Mack F 700 suchen Nehmen Sie Mack F 700 in Ihre Freundesliste auf
twinsplitter



images/avatars/avatar-8647.jpg

Dabei seit: 09.03.2013
Name: Lothar
Herkunft: Essen-Steele
Alter: 75

RE: MAN 6x4, Lochstreifen unter dem Grill Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Peter Etzkorn
"Tropenausführung" (Export) klingt durchaus schlüssig.
daumen


Vor sehr langer Zeit hatte ich den Grund für den Lochstreifen unter der Frontklappe genannt. Ich kann aber nicht sagen auf welcher Seite.

Zu V 10 Zeiten gab es die sogenannte Tropenausführung. Um einen größeren Kühler unter dem Fahrerhaus unterbringen zu können, wurde das Fh. mittels 80 mm hohen Zwischenstücken auf den vorderen Lagerböcken hochgesetzt. Um den entstandene Spalt zwischen Fh. und Stoßfänger zu schließen, wurden die Ecken nach unten durch ein Formblech verlängert. In die Mitte kam der Lochstreifen.
Als der 361 er ins Programm genommen wurden, reichte die Erhöhung des 321 er ( er brauchte auch schon einen höheren Kühler als z.B. der 280er), durch geänderte Rahmenspitzen und anderer Fahrerhauslagerung nicht mehr aus, und die Tropenausführung fand im normalen 361 er Einzug, da der Kühler nochmals höher war.
Gruß twinsplitter

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von twinsplitter: 24.04.2016 09:17.

24.04.2016 09:10 twinsplitter ist offline E-Mail an twinsplitter senden Beiträge von twinsplitter suchen Nehmen Sie twinsplitter in Ihre Freundesliste auf
krupp-fan   Zeige krupp-fan auf Karte



images/avatars/avatar-1171.jpg

Dabei seit: 18.09.2006
Name: Edgar
Herkunft: Rheinland
Alter: 72

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sicherlich ist das kein Fernlaster im engeren Sinne, aber evtl. doch zeigenswert, da ein seltener Adams Motor Grader offensichtlich einem LKW ohne Schneeketten Vorspanndienste leisten soll.
(Archiv: Edgar Enzel)

Sonntagsgruß
Edgar

krupp-fan hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
IMG (3).jpg



__________________
Grüße aus dem Rheinland winke

rtfm Copyright der von mir geposteten Bilder liegt bei mir!rtfm
24.04.2016 10:55 krupp-fan ist offline E-Mail an krupp-fan senden Beiträge von krupp-fan suchen Nehmen Sie krupp-fan in Ihre Freundesliste auf
Seiten (1.067): « erste ... « vorherige 748 749 750 751 [752] 753 754 755 756 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Fernlaster aus dem Ostblock, Türkei, Griechenland, Jugoslawien, Nahost bis Mitte der 90er

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH