Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Weitere LKW Hersteller » Ford F-Max » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (27): « erste ... « vorherige 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Ford F-Max
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
BertNL



Dabei seit: 07.09.2014
Name: Bert
Herkunft: Niederlande

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Georg
Der Name Transcontraversiell wáre ein bessere Namen gewesen Der Wagen war wirklich etwas anderes, schon durch der Strohmversorgung wo so manche Werkstatt und Monteur ihre Schwierigkeiten hatten. Es gab Firmeneigentümer die sagten: "Das Ding kommt bei mir nicht auf 'n Hof"
Anderseits gab es in Deutschland auch Firmen wie Munsberg und Klefisch die bis heute von die Wagen schwärmen.

Damals war z B Leasing kaum ein Thema. Auto;'s wurden gekauft, geplegt und oft ziemlich lange gefahren und dan (höffentlich) gegen ein guter Preis weiterverkauft. Das Risico lag also komplett bei der Eigentümer. ging etwas schief, blieb der Eigentümer darauf sitzen. Da hat sich einiges geändert was ein Vorteil für Ford sein konnte. Ich konnte mir vorstellen das auch ein Firma wie Hyundai mitschaut wie es Ford so vergeht.
30.03.2021 09:20 BertNL ist offline E-Mail an BertNL senden Beiträge von BertNL suchen Nehmen Sie BertNL in Ihre Freundesliste auf
Müllschorsch   Zeige Müllschorsch auf Karte



images/avatars/avatar-9494.jpg

Dabei seit: 18.04.2009
Name: Georg
Herkunft: Frankenwald
Alter: 20

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Wildflower
Hast du den schon mal gefahren oder wie kommst du auf diesen schwachsinnigen Vergleich mit Dacia?

Wir haben seit Januar einen laufen und ich kann nur sagen, super gut. Da können sich alle anderen ne Scheibe abschneiden was Verarbeiitung und Serienausstattung angeht.

Ansiedeln kannst den Locker über MAN und co...

Und der Preis ist weit unter dem von Voscanol genannten....


Hallo Patrick,
das mit dem Dancia-Vergleich war in keinster weise abwertend gemeint. Der Dancia hat für mich ein super Preis/Leistungsverhältnis, was Tests in verschiedenen Autozeitungen bereits bestätigten.
Wenn Ihr bereits Erfahrungen mit dem Ford gemacht habt, kannst Du sie uns vielleicht mitteilen.
Ich hoffe, dass Missverständnis ist hiermit aufgeklärt.
Gruß Georg

__________________
Freue mich über jeden Kommentar!
30.03.2021 10:08 Müllschorsch ist offline E-Mail an Müllschorsch senden Beiträge von Müllschorsch suchen Nehmen Sie Müllschorsch in Ihre Freundesliste auf
Wildflower



Dabei seit: 03.12.2017
Name: Patrick
Herkunft: Wardenburg
Alter: 47

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Georg,

Sorry, hatte ich missverstanden.

Der LKW hat nun 15000 km im Gemischtverkehr hauptsächlich mit Schubbiden gelaufen.

Er hat einen Scania V8 500 ersetzt.

Ich bin sehr zufrieden. Der Ford läuft sehr angenehm, der Motor hat von unten heraus unheimlich Kraft.
Getriebe ist typisch ZF, keine Schwächen aber auch nicht auf Ni eau von Volvo und Co.

Innen haben Sie alles ordentlich und zweckmäßig verarbeitet.

Bilder stelle ich gerne mal ein die Tage.

__________________
Ich bleibe so wie ich bin, vor allem schon weil es andere stört
30.03.2021 10:52 Wildflower ist offline E-Mail an Wildflower senden Homepage von Wildflower Beiträge von Wildflower suchen Nehmen Sie Wildflower in Ihre Freundesliste auf
Müllschorsch   Zeige Müllschorsch auf Karte



images/avatars/avatar-9494.jpg

Dabei seit: 18.04.2009
Name: Georg
Herkunft: Frankenwald
Alter: 20

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Wildflower
Hallo Georg,

Sorry, hatte ich missverstanden.

Der LKW hat nun 15000 km im Gemischtverkehr hauptsächlich mit Schubbiden gelaufen.

Er hat einen Scania V8 500 ersetzt.

Ich bin sehr zufrieden. Der Ford läuft sehr angenehm, der Motor hat von unten heraus unheimlich Kraft.
Getriebe ist typisch ZF, keine Schwächen aber auch nicht auf Ni eau von Volvo und Co.

Innen haben Sie alles ordentlich und zweckmäßig verarbeitet.

Bilder stelle ich gerne mal ein die Tage.


Hallo Patrick,

ich bin schon gespannt auf Deinen Bericht. Vor allem interessiert mich auch der Spritverbrauch im Schiebebodenbetrieb (Bei uns, je nach Hersteller und Typ im 3-Monatvergleich v. 30,5 bis 38,0 ltr. / 100 km).
Wo kauft man so ein Fahrzeug, wo macht Ihr den Service etc. Alles Interessant.
Gruß Georg

__________________
Freue mich über jeden Kommentar!
30.03.2021 12:59 Müllschorsch ist offline E-Mail an Müllschorsch senden Beiträge von Müllschorsch suchen Nehmen Sie Müllschorsch in Ihre Freundesliste auf
Rudi



images/avatars/avatar-5149.jpg

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi
Herkunft: Aachen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

schön, daß das Thema Ford F-Max offensichtlich viele interessiert, und das nicht nur aus Fotografen-bzw. Hobby-interesse klatsch

Ich denke mal, daß sie in Westeuropa so schnell keine großen Marktanteile erreichen können, aber für die bisherigen Kunden ist es ja auch wichtig, ein ausreichendes Servicenetz zu haben kreuz und quer durch Europa.

Den Fehler wie damals beim Transconti, wo man bisheirge Ford-PKW-Werkstätten mit den Schwerlastern total überfordert hatte, wird man sicher nicht machen. Eher sucht man freie LKW-Werkstätten, die mit der Materie bereits vertraut sind.

Im März 2021 konnte ich auf Höhe der Raststätte Aachener Land wieder nen F-Max fotografieren, diesmal den ersten aus Portugal lol Der Kühlsattelzug von Goldentrans gefiel mir ganz gut, wenn dann noch der Auflieger eine passende Deko gehabt hätte Pfeifen

Gruß
Rudi

Rudi hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Ford F-Max500 KüSa Goldentrans .jpg

02.04.2021 13:21 Rudi ist offline E-Mail an Rudi senden Beiträge von Rudi suchen Nehmen Sie Rudi in Ihre Freundesliste auf
Wildflower



Dabei seit: 03.12.2017
Name: Patrick
Herkunft: Wardenburg
Alter: 47

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich bin schon gespannt auf Deinen Bericht. Vor allem interessiert mich auch der Spritverbrauch im Schiebebodenbetrieb (Bei uns, je nach Hersteller und Typ im 3-Monatvergleich v. 30,5 bis 38,0 ltr. / 100 km).
Wo kauft man so ein Fahrzeug, wo macht Ihr den Service etc. Alles Interessant.
Gruß Georg[/quote]

Hallo Georg,

Spritverbrauch liegt aktuell mit Schubboden bei 28,5 LTR.

Im reinen Fernverkehr letzte Woche ist er auf 26,6 LTR gesunken.

Wie gesagt fahren wir mit dem Schubboden hauptsächlich über die Dörfer, somit bin ich mit dem Verbrauch sehr zufrieden.
Service wird aktuell über die TIP Trailer Gruppe gemacht. Allerdings muss ich dazu sagen, das noch nicht alle Standorte voll ausgebildet sind. Der bei mir vor der Tür in Bremen ist bemüht, aber hat noch etwas Probleme. Der Ford Spezi von TIP sitzt in Eppertshausen. Dort waren wir nun 2x wegen Updates. Top Service und die geben sich echt Mühe. Generell bin ich also zufrieden.

Gekauft habe ich das FZG in Litauen. Ich hatte mir vorher Angebote in CZ, BG und Litauen machen lassen (alle bei Mobile vertreten).
Der Litauer hat das Beste Angebot gemacht und von vornherein super Kommuniziert. Alle Fragen wurden beantwortet, der Service war super. Auch hat man mir vor Ort (ich habe da mal 2 Tage Urlaub gemacht) den Vorführer überlassen und zusätzlich einen beladenen Trailer organisiert, damit ich eine Probetour im beladenen Zustand machen konnte.

Auch heute nach dem Kauf bekomme ich von dort noch jede Frage beantwortet. Alle nötigen Werkstattunterlagen (Schaltpläne etc.) für unsere eigene Werkstatt wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

Wenn das Servicenetz weiter ausgebaut wird, hat der echt eine Chance.

Sollte sich das FZG bei mir weiter so bewähren, werden im Herbst noch 2 dazu kommen.

Ansonsten kannst Du mich bei weiteren Fragen gerne per PN / Telefon melden.
Gruß
Patrick

__________________
Ich bleibe so wie ich bin, vor allem schon weil es andere stört
02.04.2021 13:47 Wildflower ist offline E-Mail an Wildflower senden Homepage von Wildflower Beiträge von Wildflower suchen Nehmen Sie Wildflower in Ihre Freundesliste auf
Rudi



images/avatars/avatar-5149.jpg

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi
Herkunft: Aachen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Patrick,

vielen Dank für Deine ausführlichen Infos zum F-Max. Wenn Du noch ein paar Bilder hättest, das wäre super jo

Ich habe hier was ganz aktuelles, einen F-Max MegaPritschensattelzug von Forzek, den ich letzen Freitag auf der A44 in Aachen erwischt habe.

Gruß
Rudi

Rudi hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Ford F-Max500 MegaPrSa Forzek .jpg

11.04.2021 20:32 Rudi ist offline E-Mail an Rudi senden Beiträge von Rudi suchen Nehmen Sie Rudi in Ihre Freundesliste auf
Müllschorsch   Zeige Müllschorsch auf Karte



images/avatars/avatar-9494.jpg

Dabei seit: 18.04.2009
Name: Georg
Herkunft: Frankenwald
Alter: 20

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Wildflower
ich bin schon gespannt auf Deinen Bericht. Vor allem interessiert mich auch der Spritverbrauch im Schiebebodenbetrieb (Bei uns, je nach Hersteller und Typ im 3-Monatvergleich v. 30,5 bis 38,0 ltr. / 100 km).
Wo kauft man so ein Fahrzeug, wo macht Ihr den Service etc. Alles Interessant.
Gruß Georg


Hallo Georg,

Spritverbrauch liegt aktuell mit Schubboden bei 28,5 LTR.

Im reinen Fernverkehr letzte Woche ist er auf 26,6 LTR gesunken.

Wie gesagt fahren wir mit dem Schubboden hauptsächlich über die Dörfer, somit bin ich mit dem Verbrauch sehr zufrieden.
Service wird aktuell über die TIP Trailer Gruppe gemacht. Allerdings muss ich dazu sagen, das noch nicht alle Standorte voll ausgebildet sind. Der bei mir vor der Tür in Bremen ist bemüht, aber hat noch etwas Probleme. Der Ford Spezi von TIP sitzt in Eppertshausen. Dort waren wir nun 2x wegen Updates. Top Service und die geben sich echt Mühe. Generell bin ich also zufrieden.

Gekauft habe ich das FZG in Litauen. Ich hatte mir vorher Angebote in CZ, BG und Litauen machen lassen (alle bei Mobile vertreten).
Der Litauer hat das Beste Angebot gemacht und von vornherein super Kommuniziert. Alle Fragen wurden beantwortet, der Service war super. Auch hat man mir vor Ort (ich habe da mal 2 Tage Urlaub gemacht) den Vorführer überlassen und zusätzlich einen beladenen Trailer organisiert, damit ich eine Probetour im beladenen Zustand machen konnte.

Auch heute nach dem Kauf bekomme ich von dort noch jede Frage beantwortet. Alle nötigen Werkstattunterlagen (Schaltpläne etc.) für unsere eigene Werkstatt wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

Wenn das Servicenetz weiter ausgebaut wird, hat der echt eine Chance.

Sollte sich das FZG bei mir weiter so bewähren, werden im Herbst noch 2 dazu kommen.

Ansonsten kannst Du mich bei weiteren Fragen gerne per PN / Telefon melden.
Gruß
Patrick[/quote]

Hallo Patrick,

Danke für die ausführliche Info. Ich werde Deine weiteren Berichte mit Spannung verfolgen. Bild wäre super.

Gruß Georg

__________________
Freue mich über jeden Kommentar!
11.04.2021 20:41 Müllschorsch ist offline E-Mail an Müllschorsch senden Beiträge von Müllschorsch suchen Nehmen Sie Müllschorsch in Ihre Freundesliste auf
Josef58   Zeige Josef58 auf Karte



images/avatars/avatar-9539.jpg

Dabei seit: 16.05.2015
Name: Josef
Herkunft: München
Alter: 65

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,
F-Max aus Ungarn an einem Parkplatz der B12 bei Simbach/Inn
Gruß Josef

Josef58 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
DSC05220k (3)p.jpg

17.04.2021 21:00 Josef58 ist offline E-Mail an Josef58 senden Beiträge von Josef58 suchen Nehmen Sie Josef58 in Ihre Freundesliste auf
d.r.90



Dabei seit: 20.02.2011
Name: David
Herkunft: Hannover
Alter: 33

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auch von mir vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht Patrick! daumen
Ich wäre ebenfalls über weitere Informationen und Bilder erfreut.
Schön, dass es Unternehmer mit Neugier und Mut gibt, die sich auf einen Kauf einlassen. Bonität vorrausgesetzt, sonst macht man solche Experimente nicht, das ist klar. zwinker daumen

Von mir leider nur ein weißer Ford F-Max von Transcom auf Rumänien, aufgenommen am 29.04.21 auf dem Autohof Mellendorf.

d.r.90 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Ford F-MAX Transcom[RO].jpg



__________________
Aktuell leider nur sehr selten aktiv.
02.05.2021 16:30 d.r.90 ist offline E-Mail an d.r.90 senden Beiträge von d.r.90 suchen Nehmen Sie d.r.90 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (27): « erste ... « vorherige 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Weitere LKW Hersteller » Ford F-Max

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH