Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2.081): « erste ... « vorherige 833 834 835 836 [837] 838 839 840 841 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
kirsche



images/avatars/avatar-8230.jpg

Dabei seit: 15.11.2006
Name: Gerhard
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich würde diese Scheuer/Zierleisten eher zu Fahrzeugen mit runden Scheinwerfern zuordnen, also bis 1965.

Wobei ich sagen muß, daß sie mir zusammen mit den ovalen Scheinwerfern auch sehr gut gefallen.

Das Erscheinungsbild des sehr schönen blauen Henschel, geht ja schon eher in Richtung F Serie. Siehe Spiegelhalter, Blinker, eckiges Henschel-Schild.

Gruß Gerhard winke

__________________
Geld sparen HENSCHEL fahren !
23.08.2013 00:17 kirsche ist offline E-Mail an kirsche senden Beiträge von kirsche suchen Nehmen Sie kirsche in Ihre Freundesliste auf
stradair   Zeige stradair auf Karte



Dabei seit: 12.04.2009
Name: Michel
Herkunft: Frankreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zu Verkaufen in Frankreich, Bj 1971.
23.08.2013 10:36 stradair ist offline E-Mail an stradair senden Homepage von stradair Beiträge von stradair suchen Nehmen Sie stradair in Ihre Freundesliste auf
Luispold   Zeige Luispold auf Karte



images/avatars/avatar-2429.jpg

Dabei seit: 09.11.2007
Name: Luispold
Herkunft: War von 1964 -1972 HENSCHELaner
Alter: 76

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von kirsche
Zwei Henschel Raritäten aus der Steiermark:

Der F 140 LL trägt seinen größern Bruder, einen F 191 L (kipp. 503 Fahrerhaus) auf dem Rücken.

Gruß Gerhard winke


winke winke vielen herzlichen Dank für das Foto vom Typenschild daumen


ein 16 to Fahrgestell mit 15 to zul. Gesamtgewicht hmm

eine Variante für Österreich?

Und wozu die Luftfederung?

__________________
winke winke

Luispold
23.08.2013 13:14 Luispold ist online E-Mail an Luispold senden Beiträge von Luispold suchen Nehmen Sie Luispold in Ihre Freundesliste auf
Bowtie



Dabei seit: 30.11.2010
Name: Michael
Herkunft: Holland
Alter: 53

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Rudi
Hallo zusammen,

vielleicht bekommt man ja beim Henschel-Treffen in Malden in ein paar Wochen auch noch mal diese Sattelzugmaschine von Simon Loos zu Gesicht.

Wenn ich das richtig sehe, hat der Allradantrieb Augen So was gab´s doch damals nicht mal bei Henschel ab Werk, oder? Ich würde den dann als HS120TAS bezeichnen hmm

Die Hütte ist ja für damalige Verhältnisse geradezu riesig. Heute würde man SpaceCab oder Globetrotter dazu sagen großes Grinsen

Ach so, das Bild habe ich im Oktober 2007 in Amsterdam gemacht.

Gruß
Rudi


Diese Sattelzugmaschiene van Simon Loos ist auch zu sehen in Malden, und die andere Henschel (HS 100 kastenwagen) auch.
23.08.2013 22:03 Bowtie ist offline E-Mail an Bowtie senden Beiträge von Bowtie suchen Nehmen Sie Bowtie in Ihre Freundesliste auf
Rudi



images/avatars/avatar-5149.jpg

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi
Herkunft: Aachen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Michel,

danke für die gute Nachricht klatsch

Hier mal drei Bilder von Enspel im August 2012. Ich hoffe, man verzeiht mir den "falschen Stern" auf dem dritten Bild. Ist schon Wahnsinn, wie sich die Kabinengrößen in den letzten Jahrzehnten verändert haben.

Gruß
Rudi

Rudi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Henschel Enspel 12 01.jpg
Henschel Enspel 12 02.jpg
Henschel Enspel 12 03.jpg

25.08.2013 21:38 Rudi ist offline E-Mail an Rudi senden Beiträge von Rudi suchen Nehmen Sie Rudi in Ihre Freundesliste auf
Tempomanni   Zeige Tempomanni auf Karte



Dabei seit: 13.12.2012
Name: Manni
Herkunft: Gießen/ Mittelhessen
Alter: 59

Vergrösserung der Fahrerkabinen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

N´abend zusammen,

Hallo Rudi,

die Vergrösserung der Kabinen ist ein logischer, intelligenter Schachzug der Entwicklungsingenieure gewesen: daumen
Als Windschlüpfrigkeit mit Kraftstoffersparnis zwingend im Zusammenhang gesehen wurde, in Verbindung mit steigenden Spritpreisen nach der Ölkrise 1973, konnte man mindestens " 2 Fliegen mit einer Klappe" schlagen!

Man kann die " alten" Kabinen mit Spoilern versehen, um Kraftstoffersparnis zu erzielen.
Man kann aber auch den verbleibenden Raum clever nutzen, um den " Spoiler" mit " Volumen" zu füllen.
Woraus dann z. B. der Topsleeper entstanden ist.

Fazit: Die Grossraumkabine ist nichts anderes, als ein dreidimensionaler Spoiler, um eine grösst mögliche Windschnittigkeit, und damit Kraftstoffersparnis zu erreichen/ gewährleisten.

Grüsse, Manni winke

__________________
Tempo, Tempo schreit die Welt- Tempo, tempo - Zeit ist Geld....
...hast Du keinen Tempowagen, wird die Konkurrenz dich schlagen..... Aufsmaul Aufsmaul

( Originaler Werbespruch der Firma Vidal & Sohn)

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Tempomanni: 26.08.2013 09:59.

25.08.2013 22:22 Tempomanni ist offline E-Mail an Tempomanni senden Beiträge von Tempomanni suchen Nehmen Sie Tempomanni in Ihre Freundesliste auf
hubke



images/avatars/avatar-7385.jpg

Dabei seit: 19.11.2012
Name: Hub
Herkunft: Meerssen
Alter: 77

Henschel. Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hub Bessems Banholt auf der Henschel in Maastricht Enci Cement fabriek.

archief www.transportnostalgiezuid-limburg.nl

hubke hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Gescand deel 4-11.jpg



__________________
mache eine archief von Zuid-Limburg und die euroregio,und suge fotos van Transport -Bus und andere teilen von transport.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von hubke: 26.08.2013 08:52.

26.08.2013 08:51 hubke ist offline E-Mail an hubke senden Homepage von hubke Beiträge von hubke suchen Nehmen Sie hubke in Ihre Freundesliste auf
Hanns Widl



Dabei seit: 02.12.2008
Name: Hanns
Herkunft: Dachau
Alter: 79

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Für alle Henschel-Freunde !
Ein Kieszug der Fa. Georg Schwarz, Straubing (ehemals BP Mineralölhandel und Transportunternehmen im Nah & Fernverkehr)
Hatte mehrere Henschel im Einsatz - Wer hat noch Fotos ?

Gruss Hanns

Hanns Widl hat dieses Bild angehängt:
 Schwarz Straubing   Henschel Kieszug.jpg

26.08.2013 14:38 Hanns Widl ist offline E-Mail an Hanns Widl senden Beiträge von Hanns Widl suchen Nehmen Sie Hanns Widl in Ihre Freundesliste auf
StefanL



Dabei seit: 16.07.2012
Name: Stefan
Herkunft: Deutschland
Alter: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...ein wunderschönes Bild, danke!

Gruß
Stefan L.
26.08.2013 14:57 StefanL ist offline E-Mail an StefanL senden Beiträge von StefanL suchen Nehmen Sie StefanL in Ihre Freundesliste auf
mofahoppler



Dabei seit: 25.12.2010
Name: Rupert
Herkunft: Kronwieden
Alter: 68

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Hanns Widl
Für alle Henschel-Freunde !
Ein Kieszug der Fa. Georg Schwarz, Straubing (ehemals BP Mineralölhandel und Transportunternehmen im Nah & Fernverkehr)
Hatte mehrere Henschel im Einsatz - Wer hat noch Fotos ?

Gruss Hanns


Hallo,

kann es sein, dass mein Grossvater diesen Hängerzug gekauft hat?
Der wurde vermutlich bei der Henschel Vertretung Walter Skersis in Straubing in Zahlung gegeben.

Unser HS140 war von der Fa. Schwarz in Straubing, beim Hänger handelte es sich damals um einen 16 To Hall Dreiseitenkipper

Grüsse

Rupert
26.08.2013 15:53 mofahoppler ist offline E-Mail an mofahoppler senden Beiträge von mofahoppler suchen Nehmen Sie mofahoppler in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie mofahoppler in Ihre Kontaktliste ein
Seiten (2.081): « erste ... « vorherige 833 834 835 836 [837] 838 839 840 841 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH