Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Seilbagger » Liebherr » Das LIEBHERR Seilbagger-Quintett der Fa. Seilbagger GRAN » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (160): « erste ... « vorherige 85 86 87 88 [89] 90 91 92 93 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Das LIEBHERR Seilbagger-Quintett der Fa. Seilbagger GRAN
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Schlorg   Zeige Schlorg auf Karte



images/avatars/avatar-3069.gif

Dabei seit: 09.04.2005
Name: Dave
Herkunft: Bayern

Themenstarter Thema begonnen von Schlorg
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Aha... öfters mal was neues.... das ein Beitrag so lang wird, dass ich ihn nicht mehr auf einmal einstellen kann hatte ich auch noch nie... Aber gut, machen wirs halt auf 2 mal... Hier kommt der restliche Text vom vorigen Beitrag... Augen rollen großes Grinsen


Btw: Ließt des was ich so schreib überhaupt irgendwer in gänze oder schaut ihr euch eh immer nur die Bilder an? lach

Btw2: Sehe grad, dass des der 880. Beitrag in diesem Thread ist... Wer macht die magischen Beiträge no. 882 & 883? prost großes Grinsen


-----------------------------------------------------


Mit der Maulseite des Schlüssels war es fast unmöglich die Schrauben zu drehen, denn wenn man mit dem Schlüssel nicht oben irgendwo anstand, dann tat man das vermutlich gerade unten... oder an einem Schlauch oder einer Armatur die im Weg war... und wenn man den Schlüssel dann doch ein paar Grad bewegen konnte, musste man froh sein, wenn es weit genug war, dass der Sechskantkopf so stand dass man den Maulschlüssel wieder drauf bekam... Ach ja... und dann waren die 6 Schrauben auch noch hübsch fest angezogen... bei 2 Stück hab ich wirklich schwarz gesehen... konnt mir nicht vorstellen dass wir die noch aufbekommen... tatsächlich gelang es dann in dem wir den Hebel durch die "Schlüssel in Schlüssel" Methode verlängerten... längerer Hebel, mehr Kraft... längerer Hebel, noch mehr überall anstehen! War des ein Scheiss... nein großes Grinsen

Es war bereits 15.15 Uhr und die Zeit drängte.. 16.00 Uhr wollten wir eigentlich in Eichenkofen sein um des Stammtischpersonal in Empfang zu nehmen.. Augenzwinkern

Da kam zum Glück Hilfe... der Alex, aka. Hitachi210 (Von dem ich mir frech das vorletzte Bild ausgeliehen habe, denn da bin ich beim arbeiten zu sehen! großes Grinsen ) und sein Kumpel Marc waren gerade angekommen. Die hatten des irgendwie verplant dass wir uns bei der No.1 in Eichenkofen treffen wollten und waren zur Grube nach Berglern gekommen. großes Grinsen War grad recht!

Nachdem die letzte Schraube gelößt war, brachten wir den Genkinger samt der bewährten Gabelverlängerungskranarmkonstruktion über der Pumpe in Position um sie anhängen zu können.



Merk grad, ist irgendwie schon wieder hübsch spät.... machen wir morgen dann Endspurt! großes Grinsen

Guad Nacht allerseits, winke

der Schlorg

Schlorg hat dieses Bild angehängt:
Unbenannt.jpg



__________________
Besucht Schlorg's Baumaschinen Video Channel auf Youtube: www.Schlorg.de

Dieser Beitrag wurde 7 mal editiert, zum letzten Mal von Schlorg: 11.10.2016 10:41.

11.10.2016 00:48 Schlorg ist offline E-Mail an Schlorg senden Homepage von Schlorg Beiträge von Schlorg suchen Nehmen Sie Schlorg in Ihre Freundesliste auf
flo20xe



Dabei seit: 09.05.2010
Name: Florian
Herkunft: Oberbayern

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Deine Berichte sind jedes mal wieder der Burner! Deine Berichte sind ganz großes Kino und für mich definitiv das Highlight in diesem Forum. Evtl. solltest dir mal überlegen ein Buch über die Fa. Gran zu schreiben...... großes Grinsen freu großes Grinsen

Als schlechte Werbung kann ich die Berichte absolut nicht sehen, im Gegenteil. Man sieht deutlich, dass Andi und Rainer echte Spezialisten auf Ihrem Gebiet sind die absolut wissen, was Sie da tun. Als Kunde hätte ich hier das Gefühl, dass ich mich darauf verlassen kann, dass die geforderte Abbauleistung in jedem Fall erbracht wird. Es sind hier nicht nur "Fahrer" auf den Maschinen, sondern Maschinisten im besten Sinne.

Generell finde ich es bemerkenswert, wenn man deine Berichte so verfolgt, was gerade der Rainer an Zeit, Hirnschmalz und bestimmt auch Herzblut in die Maschinen steckt.

Mal eine ganz andere Frage: Wie regelmäßig bzw. wie oft werden eigentlich die 3 Menck´s noch eingesetzt? Von denen liest man leider nicht mehr so viel in der letzten Zeit. Umso mehr freut es mich, wenn man dann sieht, das man sich wenn´s hart auf hart kommt wohl doch immer wieder auf das "Alteisen aus Altona" verlassen kann.
11.10.2016 05:57 flo20xe ist offline E-Mail an flo20xe senden Beiträge von flo20xe suchen Nehmen Sie flo20xe in Ihre Freundesliste auf
Hitachi210



images/avatars/avatar-9618.jpg

Dabei seit: 01.02.2011
Name: Alex
Herkunft: Österreich
Alter: 30

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tja in dem Fall waren wir wirklich zur richtigen Zeit am richtigen Ort um euch (auch wenn es nur ein paar Handgriffe waren großes Grinsen ) zu unterstützen daumen

__________________
Mach dein Hobby zum Beruf und du hast nie wieder Arbeit jo

Gruß Alex winke

Berichte von meiner Arbeit: Drück mich

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hitachi210: 11.10.2016 07:00.

11.10.2016 06:56 Hitachi210 ist offline Beiträge von Hitachi210 suchen Nehmen Sie Hitachi210 in Ihre Freundesliste auf
O&K-FAN



images/avatars/avatar-4650.jpg

Dabei seit: 02.11.2008
Name: Max
Herkunft: BAYERN
Alter: 34

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Dave,

absoluter Highlight-Bericht!!! Vielen vielen Dank für deine Zeit und spitzen Erklärungen!!!

Viele Grüße und mach bitte weiter so! freu klatsch daumen

Max winke

__________________
freu O & K - M H C i t y freu
11.10.2016 09:34 O&K-FAN ist offline E-Mail an O&K-FAN senden Beiträge von O&K-FAN suchen Nehmen Sie O&K-FAN in Ihre Freundesliste auf
Macmoter M1   Zeige Macmoter M1 auf Karte



images/avatars/avatar-3506.jpg

Dabei seit: 03.07.2008
Name: André
Herkunft: Waldshut
Alter: 44

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich bin ja auch jemand, der sich nicht immer kurz fasst. Aber diese Nachricht habe ich auch noch nie zu Gesicht bekommen. 11383 Zeichen! Halleluja Augen Jetzt ist mir auch klar warum deine Beiträge oftmals so spät nachts kommen Pfeifen

Da hast du sozusagen (wahrscheinlich) als Erster das Ende des Forums erspäht gröhl gröhl gröhl

Also ich les die ganzen Textberichte immer ganz gewissenhaft durch und freu mich über jeden neuen wie viele andere hier auch daumen

Also blos nicht nachlassen. rtfm Aber wenn das so weiter geht, dann hast du bald grössere Verschleisserscheinungen and den Fingern von der ganzen Tipperei als von der Schrauberei bei den Grans lol

__________________
.
winke Grüsse aus dem Südschwarzwald vom Hobbybaggerfahrer & Schweissnahtveredler winke
.
11.10.2016 09:53 Macmoter M1 ist offline E-Mail an Macmoter M1 senden Beiträge von Macmoter M1 suchen Nehmen Sie Macmoter M1 in Ihre Freundesliste auf
AlexRyan   Zeige AlexRyan auf Karte



Dabei seit: 30.07.2005
Name: Thorsten
Herkunft: Bonn
Alter: 43

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schlorg !

Also die Route war : Ich bin von der Therme Erding losgefahren, A94 dann auf die A99.Wollte iegendlich auf die A9 aber da war ein LKW Unfall mit Vollsperrung.
Also bin ich weiter gefahren auf der A99 , am Stadion lang etc, durch den Tunnel durch rüber auf die A8. Die Bahn war kerzengerade, der Mittelstreifen war schön her gerichtet. und Auf der Linken seite von mir ,also direkt an der Gegenfahrbahn war das . Da war ich auch keine 20min auf der A8,

__________________
Sein Chaos anderen vorschreiben ohne Rechtfertigung
11.10.2016 19:48 AlexRyan ist offline E-Mail an AlexRyan senden Beiträge von AlexRyan suchen Nehmen Sie AlexRyan in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie AlexRyan in Ihre Kontaktliste ein
AlexRyan   Zeige AlexRyan auf Karte



Dabei seit: 30.07.2005
Name: Thorsten
Herkunft: Bonn
Alter: 43

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schlorg !

Also die Route war : Ich bin von der Therme Erding losgefahren, A94 dann auf die A99.Wollte iegendlich auf die A9 aber da war ein LKW Unfall mit Vollsperrung.
Also bin ich weiter gefahren auf der A99 , am Stadion lang etc, durch den Tunnel durch rüber auf die A8. Die Bahn war kerzengerade, der Mittelstreifen war schön her gerichtet. und Auf der Linken seite von mir ,also direkt an der Gegenfahrbahn war das . Da war ich auch keine 20min auf der A8,

__________________
Sein Chaos anderen vorschreiben ohne Rechtfertigung
11.10.2016 19:50 AlexRyan ist offline E-Mail an AlexRyan senden Beiträge von AlexRyan suchen Nehmen Sie AlexRyan in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie AlexRyan in Ihre Kontaktliste ein
Schuppi   Zeige Schuppi auf Karte
Philo


images/avatars/avatar-7298.png

Dabei seit: 10.01.2006
Name: Philipp
Herkunft: Ulm
Alter: 38

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dave - super!!

Ich schreib mal der Sendung mit der Maus rtfm lach

__________________
Grüsse aus Ulm

Schuppi Pfeifen

keep on rolling - that the feeling never end
11.10.2016 19:58 Schuppi ist offline E-Mail an Schuppi senden Beiträge von Schuppi suchen Nehmen Sie Schuppi in Ihre Freundesliste auf
Schlorg   Zeige Schlorg auf Karte



images/avatars/avatar-3069.gif

Dabei seit: 09.04.2005
Name: Dave
Herkunft: Bayern

Themenstarter Thema begonnen von Schlorg
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, liebe Freunde der leichten Abendunterhaltung.... mit dem letzten Beitrag hab ich mich gleich so verausgabt, dass es gleich ne Woche gedauert hat, bis ich wieder in der Lage war den nächsten anzupacken... großes Grinsen

Jetzt war ich so schön zeitnah am geschehen... und jetzt häng ich schon wieder ne Woche hinterher... Zunge raus

Nee, schmarrn... ich hatte einfach die vorletzten 2 Wochen einen relativ entspannten Terminplan... dafür kam es jetzt die letzten Tage umso dicker daher und ich hatte Abends keine Muße mehr mich nochmal hintern PC zu klemmen... Dafür gehts heute mal wieder etwas raus... daumen


@all: Ein allgemeines Dankeschön fürs Lob und die netten Worte! daumen


Zitat:
Mal eine ganz andere Frage: Wie regelmäßig bzw. wie oft werden eigentlich die 3 Menck´s noch eingesetzt? Von denen liest man leider nicht mehr so viel in der letzten Zeit. Umso mehr freut es mich, wenn man dann sieht, das man sich wenn´s hart auf hart kommt wohl doch immer wieder auf das "Alteisen aus Altona" verlassen kann.


Eigentlich kann man sich NUR auf das Alteisen aus Altona verlassen... da kann man halt einsteigen, anlassen und arbeiten... komme was wolle! smile

Eigentlich sind immer alle 3 Mencks regelmäßig im Einsatz, je nach Standort halt auch mal mehr und mal weniger... Die letzten beiden Jahre waren die M154 No.1 und No.2 bestimmt annähernd so viele Stunden wie der HS882 No.1 im Einsatz. No.3 hingegen war jetzt für 2 Jahre in einer Grube gestanden in der nicht viel weggeladen wurde... der lief vielleicht 50 oder 60 Stunden letztes Jahr.

Dieses Jahr hat vor allem die No.2 viele, viele Stunden gemacht... deswegen ja auch die Anschaffung des HS883...

Menck No.1 wurde glaube ich 3 oder 4 mal umgesetzt und hat in mehreren kleineren Werken und Gruben Kies geschmissen. Die No.3 wurde von der kleinen Grube in Notzing abtransportiert und ist jetzt in einem Abbaugebiet, Nordöstlich von Erding tätig und muss dort, nach den 2 erholsamen Jahren, gleich wieder richtig anpacken.

Vereinzelt findet man schon immer wieder Fotos in der Einsatzbilder 2015/2016 und Menck M154 Sammlung. :-)




Zitat:
Schlorg ! Also die Route war : Ich bin von der Therme Erding losgefahren, A94 dann auf die A99.Wollte iegendlich auf die A9 aber da war ein LKW Unfall mit Vollsperrung. Also bin ich weiter gefahren auf der A99 , am Stadion lang etc, durch den Tunnel durch rüber auf die A8. Die Bahn war kerzengerade, der Mittelstreifen war schön her gerichtet. und Auf der Linken seite von mir ,also direkt an der Gegenfahrbahn war das . Da war ich auch keine 20min auf der A8,


Hmmm... Sorry, hab grad keine Idee wo und was des sein könnte... hmm



Zitat:
Also ich bin ja auch jemand, der sich nicht immer kurz fasst. Aber diese Nachricht habe ich auch noch nie zu Gesicht bekommen. 11383 Zeichen! Halleluja Augen Jetzt ist mir auch klar warum deine Beiträge oftmals so spät nachts kommen Pfeifen

Da hast du sozusagen (wahrscheinlich) als Erster das Ende des Forums erspäht gröhl gröhl gröhl



Hahaha, das Ende des Forums! Ich hab mir neulich schon gedacht, dass der restliche Text als zusammenhangloses Fragment in einem anderen Baumaschinenbilder Forum in nem Paralleluniversum aufgetaucht ist und dort für große Verwunderung gesorgt hat... großes Grinsen

Außerdem, red du doch nicht... du warst mit deinen Beiträgen bestimmt schon mehrmals soo kurz davor, dass auch du des Ende gesehen hättest! Augenzwinkern

-----------------------------------------------------------------

Aaaalssoo.... die blöde Pumpe ist ja immernoch nicht aus dem Bagger draussen... und um 16.00 Uhr ist ja das Treffen mit den "Stammtischbrüdern".... Der Rainer war, wie immer, relativ entspannt... der Schlorg hingegen drängelte schon etwas... Ja... jetzt aber keine Hektik, erstmal eine Rauchen und mitm Alex und Marc ratschen.... :ben ... Augen rollen

Weiter gehts!... Wie im vorigen Beitrag schon geschrieben, hatten wir mit Müh und Not alle Schrauben auf bekommen und die Pumpe an der selbstgebauten Gabelverlängerung vom Genkinger angehängt... Da war es jetzt allerdings so, dass wir allen Platz benötigten und die Pumpe ganz vorn am Genkinger anhängen mussten... der kleine wiegt vielleicht 300-350 Kilogramm. Die Pumpe vielleicht 80 oder 90... Könnte also bei der Ausladung eng werden... sowohl vom stehen her als auch von der verfügbaren Hubhöhe... denn direkt über dem Verteilergetriebe sitzt ja der Auspuff...

Wir fickelten also den Genkinger so ein, dass die Verlängerung über der Pumpe war, kurzer Schlupf um die Pumpe und mittels Kette angehängt... Rainer drehte nun noch die verbliebenen 2 Schrauben ganz aus und ich hob mit dem Genkinger vorsichtig an... kurze Zeit später schwebte die Pumpe schon in der Luft... und den Genkinger hatten wir mal wieder unterschätzt... denn der stand wie eine eins und machte keine Anstalten die Hinterräder vom Boden weg zu heben... daumen

Anschließend hoben wir die Pumpe direkt vom Anhänger in den Kofferraum vom Werkstatt und Montagewagen... Da war es schon ganz schön gewandt, dass wir grad zu viert waren, denn das rangieren auf dem Anhänger gestaltete sich kurzzeitig als schwierig und wir waren einmal vor lauter schnell schnell kurz davor den Genkinger samt Pumpe vom Anhänger runterzuschmeissen... großes Grinsen

So.. dann machten wir alle klappen zu, rauchten noch eine und machten uns auf den Weg zu unseren Autos um ins Kieswerk Eichenkofen zu fahren... mittlerweile war es bereits 16.10 Uhr..

Für den Samstag wars des dann... den weiteren Verlauf des Abends kann man dann hier verfolgen:

[Treffen] 5 Jahre Liebherr Seilbagger bei den Grans


winke

der Schlorg

Schlorg hat diese Bilder angehängt:
010.jpg
011.jpg
012.jpg
013.jpg
014.jpg
015.jpg



__________________
Besucht Schlorg's Baumaschinen Video Channel auf Youtube: www.Schlorg.de

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schlorg: 18.10.2016 09:22.

18.10.2016 09:19 Schlorg ist offline E-Mail an Schlorg senden Homepage von Schlorg Beiträge von Schlorg suchen Nehmen Sie Schlorg in Ihre Freundesliste auf
Schlorg   Zeige Schlorg auf Karte



images/avatars/avatar-3069.gif

Dabei seit: 09.04.2005
Name: Dave
Herkunft: Bayern

Themenstarter Thema begonnen von Schlorg
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Des nächste mal war ich am Donnerstag, den 13.10 beim HS883... Da wo die Pumpe für das Schwenkwerk sitzen sollte klaffte immernoch ein Loch...

Nachdem er den Bagger sowieso nicht starten konnte, hatte Rainer seinen Worten bereits Taten folgen lassen und war gerade dabei das Schlauch-Chaos im Bagger zu lichten... Als ich ankam, lagen bereits unzählige Schläuche zusammengerollt auf dem Anhänger... Rainer möchte die Schläuche einstweilen einmal einlagern, denn vielleicht kann man den ein oder anderen trotz seiner länge mal als kurzfristigen Ersatz für einen geplatzten Schlauch verwenden. Auch die ganzen Verschraubungen usw. möchte er, soweit es Sinn macht aufheben.

Der Steuerblock für die Zusatzhydraulik mit den ganzen Magnetventilen war auch demontiert und lag bereits auf dem Anhänger... kann jemand sowas brauchen? Kostet neu über 15.000€... wäre günstig abzugeben und befindet sich quasi in Top Zustand!. großes Grinsen

Lediglich die 5 großen Hochdruckschläuche konnte er vorerst nicht demontieren, der Vor- und der Rücklauf zum Steuerblock wurden einfach direkt miteinander verbunden, auf die restlichen Schläuchen schraubte Rainer die an der Konsole demontierten Kupplungen, damit waren die auch "blind". Anschließen wurden die Schläuche sauber im unteren Teil des Oberwagens verlegt und können da nun ruhig liegen bleiben.

Am Boden des Unterwagens, unter dem Dieseltank wollte er ein Fach schaffen, wo die verbliebenen Schläuche drin liegen... Hierzu hatte er aus der Werkstatt ein paar Riffelblechreste mitgenommen die mit Blechschrauben von unten verschraubt wurden.

Für den darauffolgenden Tag wollte er noch ein paar Tafeln Riffelblech vom Praetner holen um am Oberwagen, unter dem Motor die fehlenden Deckel zu ersetzen und an Stelle der demontieren Konsole für die Zusatzhydraulik wieder ein verschließbares Werkzeug und Zubehör-Fach zu schaffen.

Schlorg hat diese Bilder angehängt:
004.jpg
001.jpg
002.jpg
003.jpg
005.jpg
009.jpg
012.jpg
014.jpg



__________________
Besucht Schlorg's Baumaschinen Video Channel auf Youtube: www.Schlorg.de

21.10.2016 09:28 Schlorg ist offline E-Mail an Schlorg senden Homepage von Schlorg Beiträge von Schlorg suchen Nehmen Sie Schlorg in Ihre Freundesliste auf
Seiten (160): « erste ... « vorherige 85 86 87 88 [89] 90 91 92 93 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Seilbagger » Liebherr » Das LIEBHERR Seilbagger-Quintett der Fa. Seilbagger GRAN

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH