 |
powertom13 unregistriert
 |
|
RE: Menck M90 Die Sammlung |
 |
Hallo Leute
bin neu hier.
Wer von euch ist eigentlich m152 ? Mir gehört der orange M90 und woher weist Du das wir noch einen 60er und 154er haben?
|
|
20.10.2005 19:53 |
|
|
 |
Der Alte
   
Dabei seit: 16.10.2007
Name: Hans Herkunft: Deutschland
 |
|
RE: Menck M90 Die Sammlung |
 |
Hallo M152 bei der KFE wo die beiden M 90 standen gibt es keine Sickergräben die zu reinigen wären. Die Bagger wurden mit Schürfkübel
zum Restkies baggern, da wo der Eimerleiter nicht mehr hinkommt verwendet. Mittlerweile ist der Blaue nach Freilassing umgezogen, der
Gelbe nach Erding. M.f.G.
|
|
18.10.2007 19:09 |
|
|
 |
M152
   

Dabei seit: 08.04.2005
Name: Rainer Herkunft: Haar bei München
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
RE: Menck M90 Die Sammlung |
 |
@ Der Alte,
danke für die Aufklärung, die beiden standen damals immer so schön einträchtig nebeneinander. Irgendjemand beim KFE hat mir das mit den Gräben erzählt. Ist schon ein "paar Tage" her. Jetzt ist nicht einmal den W320 mehr dort. Schade.
Nun, den gelben haben wir jetzt öfters im Einsatz, den Blauen konnte ich mir beim Bauschutt-Recykler noch nicht anschaun.
Gruß
__________________ Bitte beachten sie das Copyright an meinen Bildern.
Kommerzielle Weiterverwendung gerne aber nur nach Rückfrage.
|
|
18.10.2007 20:59 |
|
|
Caterpillaralex unregistriert
 |
|
Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Traktor- und Normallaufwerk????
Gruß Alex
|
|
23.04.2005 09:02 |
|
|
MC86
   
Dabei seit: 19.04.2005
Name: Chris Herkunft: Österreich
 |
|
Also das Traktorenlaufwerk sieht so aus, wie es heute fast alle Kettenbagger haben, man nennt es so weil es von den Kettentraktoren her, abgeleitet wurde. Das Baggerlaufwerk (das andere) hat meist flachere und größere Bodenplatten, große Laufrollen, oder Pendelrollen, während man beim Traktorenlaufwerk, fast immer einen Mittelträger hat, vorne ein Leitrad, hinten der Turas und oben Stützrollen, unten Führungsrollen. (Wenn ich jetzt was vergessen habe, bitte ergänzen) Das Baggerlaufwerk war Robust und konnte z.B im Steinbrucheinsatz hohe Standmomente Aufweisen, allerdings ist es durch die grobe, klobige Bauweise eher zum Stehen als zum Fahren geeignet, O&K verwies wörtlich darauf, dass es nicht gebaut sei um Hindernisse zu überwinden...
|
|
23.04.2005 13:02 |
|
|
M152
   

Dabei seit: 08.04.2005
Name: Rainer Herkunft: Haar bei München
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
|
23.04.2005 23:31 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|