Dabei seit: 09.06.2007
Name: thomas Herkunft: urbach
Alter: 60
Themenstarter
Für die Baumaschinen- Freunde
1-5. Steinschlagmaschine Fabr .Müller- Rottweil . Angetrieben über Flachriemen von einem Mercedes-Motor. Trommelsieb mit dreierlei Körnungen. Gefüttert von Hand mit ausgelesenen Steinen.
6-8. Laderaupe CAT 933 Bj 1959 damals ein unschlagbares Gerät.
thomas d hat diese Bilder angehängt:
__________________
Mercedes-Benz das Power-Wunder, rennt den Berg hinauf wie Andere runter
Dabei seit: 09.06.2007
Name: thomas Herkunft: urbach
Alter: 60
Themenstarter
1-2. Ein weiteres High-Light die Kaelble Walze 8 WM Bj 1963 mit der die Jungs begeistert unterwegs waren.
3-8. Der DONAR Pritschenwagen Bj 1918 mit Kettenantrieb war eine Sensation für sich,Begeisterung bei den Rundfahrten.
thomas d hat diese Bilder angehängt:
__________________
Mercedes-Benz das Power-Wunder, rennt den Berg hinauf wie Andere runter
Dabei seit: 09.06.2007
Name: thomas Herkunft: urbach
Alter: 60
Themenstarter
1. Das wichtigste Werkzeug der Zwei-Mann Besatzung : Sabi und Kantring.
2. Die Rollenköpfe für die Seilführung.
3. Die Seile sind gezogen
4u5. Stamm für Stamm wird herauf gezogen
6. der Wagen ist voll.
7u8. Die Fahrt beginnt , Vorne und Hinten wird mit Muskelkraft gelenkt.
thomas d hat diese Bilder angehängt:
__________________
Mercedes-Benz das Power-Wunder, rennt den Berg hinauf wie Andere runter
Dabei seit: 09.06.2007
Name: thomas Herkunft: urbach
Alter: 60
Themenstarter
So geht es Heute:
1. abstellen des Nachläufers.
2. Schieben auf die benötigte Länge
3u4. Laden der Stämme.
5. Nach dem Entladen wird der Nachläufer wieder aufgeladen und ab geht's.
thomas d hat diese Bilder angehängt:
__________________
Mercedes-Benz das Power-Wunder, rennt den Berg hinauf wie Andere runter